20
Gefahr!
• Gehen Sie mit einer beschädigten oder aus-
laufenden Batterie äußerst vorsichtig um und
entsorgen Sie diese umgehend vorschriftsmä-
ßig. Tragen Sie dabei Handschuhe.
• Wenn Sie mit Batteriesäure in Berührung
kommen, waschen Sie die betreffende Stelle
mit Wasser und Seife. Gelangt Batteriesäure
in Ihr Auge, spülen Sie es mit Wasser aus
und begeben Sie sich umgehend in ärztliche
Behandlung!
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzge-
schlossen werden.
Batterien einsetzen (Abb. A)
ACHTUNG! Beachten Sie folgende An-
weisungen, um mechanische und elek-
trische Beschädigungen zu vermeiden.
Setzen Sie vor der ersten Verwendung des
Artikels die beiliegenden Batterien ein.
1. Lösen Sie mit Hilfe eines passenden Schrau-
bendrehers die Schraube (1a) der Batteriehal-
terung (1c) auf der Rückseite der Eisenbahn
(1).
2. Entfernen Sie den Deckel (1b) und legen Sie
zwei Batterien (2) vorsichtig in die Batterie-
halterung (1c). Die Batterien müssen sich
komplett in der Batteriehalterung befinden.
Hinweis:
Achten Sie auf die Plus-/Minus-Pole
der Batterien und auf das korrekte Einsetzen.
3. Schrauben Sie den Deckel (1b) an der Rück-
seite wieder fest.
Batterien austauschen
ACHTUNG! Beachten Sie folgende An-
weisungen, um mechanische und elek-
trische Beschädigungen zu vermeiden.
Sollten die Batterien nicht mehr funktionieren,
wechseln Sie diese wie beim Einsetzen beschrie-
ben aus. Entnehmen Sie vor dem Einsetzen
der neuen Batterien die im Artikel liegenden
Batterien.
Aktivierung der Eisenbahn
(Abb. B)
1. Drücken Sie den vorderen Knopf (1d), um das
Vorwärtsfahren zu aktivieren.
2. Drücken Sie auf den mittleren Knopf (1e), um
die Eisenbahn zu stoppen.
3. Drücken Sie auf den hinteren Knopf (1f), um
das Rückwärtsfahren zu aktivieren.
Achtung!
Das Fahrzeug ist nicht für das
Rückwärtsfahren auf Brücken oder Steigungen
entwickelt worden.
Lagerung, Reinigung
Lagern Sie den Artikel bei Nichtbenutzung
immer trocken, sauber, ohne Batterien und bei
Raumtemperatur.
Nur mit einem feuchten Reinigungstuch reinigen
und anschließend trockenwischen.
Achtung: Die Schienen sollten vor dem ersten
Gebrauch gereinigt werden!
WICHTIG! Nie mit scharfen Reinigungsmitteln
reinigen.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackungs-
materialien entsprechend aktueller örtlicher
Vorschriften. Verpackungsmaterialien wie z. B.
Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände. Be-
wahren Sie das Verpackungsmaterial für Kinder
unerreichbar auf.
Entsorgen Sie den Artikel und die
Verpackung umweltschonend.
Der Recycling-Code dient der Kennzeich-
nung verschiedener Materialien zur
Rückführung in den Wiederverwertungs-
kreislauf (Recycling). Der Code besteht aus dem
Recyclingsymbol – das den Verwertungskreislauf
widerspiegeln soll – und einer Nummer, die das
Material kennzeichnet.
Geräte, die mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie sind
verpflichtet, solche Elektro- und Elektronik-Altge-
räte separat zu entsorgen. Informieren Sie sich
bitte bei Ihrer Kommune über die Möglichkeiten
der geregelten Entsorgung. Entfernen Sie vor
dem Entsorgen die Batterie aus dem Artikel.
DE/AT/CH