![PLAYTIVE JUNIOR 309549 Instructions For Use Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/playtive-junior/309549/309549_instructions-for-use-manual_1567325005.webp)
5
DE/AT/CH
Batterien einlegen (Abb. A)
ACHTUNG! Beachten Sie folgende An-
weisungen, um mechanische und elek-
trische Beschädigungen zu vermeiden.
1. Lösen Sie mithilfe eines passenden Schrauben-
drehers die Schraube (1a) des Batteriefaches.
2. Entfernen Sie den Deckel (1b).
3. Entfernen Sie die Verpackung der Batterien
(2) und legen Sie die neuen Batterien (2)
vorsichtig in die Batteriehalterung (1c) ein. Die
Batterien (2) müssen sich komplett in der Batte-
riehalterung (1c) befinden.
Hinweis:
Achten Sie auf die Plus-/Minus-Pole
der Batterien und auf das korrekte Einsetzen.
4. Setzen Sie den Deckel (1b) auf das Bat-
teriefach und schrauben Sie ihn wieder fest.
Batterien austauschen
Gehen Sie in derselben Reihenfolge wie beim
Einlegen der Batterien vor. Entnehmen Sie vor
dem Einlegen neuer Batterien die alten aus dem
Batteriefach.
Artikel ein- und ausschalten
(Abb. A)
Schieben Sie den Schalter (1d) auf ON, um den
Artikel einzuschalten. Schieben Sie den Schalter
(1d) auf OFF, um ihn wieder auszuschalten.
Verwendung
Um die verschiedenen Geräusche auszulösen,
drehen oder kippen Sie den Artikel. Schlagen
Sie außerdem auf die Trommelfläche auf der
Oberseite des Artikels.
Lagerung, Reinigung
Den Artikel immer trocken und sauber in einem
temperierten Raum lagern.
Nur mit einem feuchten Reinigungstuch reinigen
und anschließend trockenwischen.
WICHTIG! Nie mit scharfen Reinigungsmitteln
reinigen.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackungs-
materialien entsprechend aktueller örtlicher
Vorschriften. Verpackungsmaterialien wie z. B.
Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für
Kinder unerreichbar auf.
Entsorgen Sie den Artikel und die
Verpackung umweltschonend.
Der Recycling-Code dient der Kennzeich-
nung verschiedener Materialien zur
Rückführung in den Wiederverwertungskreislauf
(Recycling). Der Code besteht aus dem
Recyclingsymbol – das den Verwertungskreislauf
widerspiegeln soll – und einer Nummer, die das
Material kennzeichnet.
Geräte, die mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie sind
verpflichtet, solche Elektro- und Elektronik-Altge-
räte separat zu entsorgen. Informieren Sie sich
bitte bei Ihrer Kommune über die Möglichkeiten
der geregelten Entsorgung. Entfernen Sie vor
dem Entsorgen die Batterie aus dem Artikel.
Entsorgungsmaßnahmen
Batterien
Bitte beachten:
Bei Batterien handelt
es sich um Sondermüll, der gemäß
Gesetz nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Sie können ausgediente Batterien
unentgeltlich bei den kommunalen Sammelstel-
len oder im Handel abgeben. Hier stehen
spezielle Sammelbehälter bereit.
Summary of Contents for 309549
Page 2: ...2 A OFF ON 1 5V AA LR6 1 5V AA LR6 1 5V AA LR6 1d 2 1b 1a 1c...
Page 3: ...3...
Page 22: ...22...
Page 23: ...23...