background image

Anleitung für das chromatische Planet Waves

Universal-Stimmgerät

Calibrate

Note

Power

Auto/Manual

Merkmale

Power

– Schaltet das Stimmgerät ein und aus. Nach Einschalten ist der

Auto-Modus die Default-Einstellung.

Auto/Manual

– Schaltet das Stimmgerät vom automatischen in den

manuellen Modus um.

Note

– Wählt im manuellen Modus den Ton aus, der gerade 

gestimmt wird.

Calibrate

– Stellt die Referenztonhöhe im Bereich zwischen A435 und

A445 ein. Beim Einschalten des Geräts ist A440 die Default-Einstellung.

Stimm-Modi

Das Stimmgerät bietet zwei Stimm-Modi an: Auto und Manual.

Auto

– Das Stimmgerät erkennt automatisch den jeweils zu stimmenden

Ton

Manual

– Der Anwender wählt den zu stimmenden Ton aus.

Stimmverfahren

Auto

– Auto ist nach Einschalten des Geräts der Default-Stimm-Modus

(auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige “AUTO”). Spielen Sie den zu
stimmenden Ton. Das Stimmgerät erkennt die Tonhöhe und das LCD-
Messgerät und die LED-Lampen zeigen an, ob der Ton höher oder tiefer als
der zu stimmende Ton ist. Stimmen Sie das Instrument, bis das LCD-Mess-
gerät Null anzeigt und die grüne LED-Lampe aufleuchtet.

Manual 

– Nach Einschalten des Geräts drücken Sie die Auto/Manual-

Taste, um den Manual-Modus einzugeben (auf dem Bildschirm erscheint
die Anzeige “MAN”).

Wählen Sie durch Drücken der Note-Taste den zu stimmenden Ton aus.
Spielen Sie den Ton. Das Stimmgerät erkennt die Tonhöhe und das LCD-
Messgerät und die LED-Lampen zeigen an, ob der Ton höher oder tiefer als
der zu stimmende Ton ist. Stimmen Sie das Instrument, bis die LCD-Nadel
auf Null steht und die grüne LED-Lampe aufleuchtet.

Kalibrierung

Das Stimmgerät kann auf verschiedene Frequenzen gestimmt werden.
Nach Einschalten des Geräts ist A440 die Default-Einstellung. Durch
Drücken der Calibrate-Taste werden die Frequenzen jeweils in 1-Hertz-
Schritten durchlaufen. Das Stimmgerät kann auf jede beliebige Frequenz
zwischen A435 und A445 gestimmt werden.

Tipps zum Stimmen Ihres Instruments:

• Zupfen Sie jeweils eine Saite an, während Sie die anderen Saiten leicht

berühren oder “dämpfen”. Auf diese Weise wird das Auftreten von Eigen-
schwingungen verhindert, die beim Stimmen störend wirken können.

• Zupfen Sie die Saite jeweils einmal pro Sekunde an. Einige Sekunden

nach dem Anzupfen der Saite werden die Töne tiefer, was dazu führen
kann, dass das Instrument falsch gestimmt wird.

• Zupfen Sie die Saiten mit dem Daumenfleisch an, indem Sie mäßi gen

Druck ausüben. Wird eine Saite zu hart angezupft, kann sich die Tonhöhe
vorübergehend erhöhen, was dazu führt, dass sowohl das Stimmgerät 
als auch Ihr Gehör verunsichert werden. Bei Benutzung eines Plektrums
können Obertöne mitklingen, die beim Stimmen störend wirken können.

• Stimmen Sie die Saite jeweils, indem Sie zu stimmende Saite deut lich

tiefer drehen (auf einen Ton unter der gewünschten Tonhöhe) und sich der
korrekten Tonhöhe langsam von unten annähern. Wird die Saite von einem
höheren Ton (über der gewünschten Tonhöhe) aus gestimmt, kann es in
Ihren Stimmgeräten zum Getriebespiel kommen, was während des Spie-
lens dazu führen kann, dass die Saite sich nach unten verstimmt.

• Beim Stimmen neuer Saiten sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie

diese spannen, um sie korrekt zu stimmen. Zu diesem Zweck ziehen Sie
die Saiten behutsam von der Mitte (etwa dem 12. Bund) aus. Danach stim-
men Sie die Saiten mehrmals nach, bis sie ihre Tonhöhe aufrechterhalten.
Auf diese Weise wird verhindert, dass sie sich während des Spielens nach
unten verstimmen. Um optimale Resultate zu erhalten, empfehlen wir 
entweder den Planet Waves Peg Winder oder den Pro-Winder

, die 

beide eingebaute Saitenspanner enthalten.

PWPK_UniversalTuner_PW_CT_09_Instructions_ALL:Layout 1  6/10/2008  3:52 PM  Page 7

Summary of Contents for Universal II Chromatic Tuner

Page 1: ...Operation is subject to the following two conditions 1 This device may not cause harmful interference and 2 this device must accept any interference received including interference that may cause undesired operation PWPK_UniversalTuner_PW_CT_09_Instructions_ALL Layout 1 6 10 2008 3 51 PM Page 1 ...

Page 2: ...encies A440 is the default after power up Pressing the Calibrate button will cycle through the pitch frequencies one hertz at a time The tuner can be calibrated to any frequency between A435 A445 Tuning Tips Pluck one string at a time while lightly touching or damping the other strings This will prevent sympathetic vibrations which can disrupt tuning Pluck string once per second Notes go flat a fe...

Page 3: ...Universal II Chromatic Tuner Instructions Calibrate Note Power Auto Manual PWPK_UniversalTuner_PW_CT_09_Instructions_ALL Layout 1 6 10 2008 3 51 PM Page 3 ...

Page 4: ...a Calibración El sintonizador puede calibrarse a diferentes frecuencias de tono El sintonizador está calibrado automáticamente en A440 Presion ando el botón para calibrar la frecuencia ésta cambiará gradual mente entre A435 y A445 Consejos para afinar Puntear una cuerda a la vez mientras se sostienen las demás suavemente Esto evitará vibraciones incómodas que entor pecerían un afinamiento adecuado...

Page 5: ...zione Questo accordatore può essere calibrato su frequenze differenti All ac censione la predefinizione è A440 Premendo il pulsante Calibrate si visualizzano in sequenza le frequenze di un hertz alla volta L accorda tore può essere calibrato su qualsiasi frequenza tra A435 e A445 Suggerimenti per accordare Pizzicare una corda alla volta appoggiando la mano sulle altre in modo da evitare che vibrin...

Page 6: ...ordeur peut s effectuer à différentes fréquences de base A 440 est sélectionné systématiquement à la mise sous tension de l accordeur En enfonçant la touche Calibrate une boucle de fréquences se déroule avec une valeur de progression de 1 Hz Le cali brage de l accordeur peut s effectuer à toute fréquence comprise entre LA 435 et LA 445 Conseils pour l accordage Pincer une seule corde à la fois en ...

Page 7: ...alibrate Taste werden die Frequenzen jeweils in 1 Hertz Schritten durchlaufen Das Stimmgerät kann auf jede beliebige Frequenz zwischen A435 und A445 gestimmt werden Tipps zum Stimmen Ihres Instruments Zupfen Sie jeweils eine Saite an während Sie die anderen Saiten leicht berühren oder dämpfen Auf diese Weise wird das Auftreten von Eigen schwingungen verhindert die beim Stimmen störend wirken könne...

Reviews: