![Pkm GK 225.4 A+EB Instruction Manual Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/pkm/gk-225-4-a-eb/gk-225-4-a-eb_instruction-manual_1561158020.webp)
20
Lebensmittel sollten immer abgedeckt oder verpackt in den Lagerraum gelangen, wodurch es
zu keiner Geschmacks- oder Geruchsdiffusion kommen kann. Zum richtigen Verpacken Ihrer
Lebensmittel eignen sich:
❖
Für Lebensmittel geeignete Frischhaltebeutel/Frischhaltefolien sowie Aluminiumfolie.
❖
Spezielle Abdeckhauben für Lebensmittel.
❖
Für Lebensmittel geeignete Behälter aus Kunststoff/Glas/Keramik.
Der Kühlbereich
eignet sich zur Lagerung von frischen Lebensmitteln sowie von Getränken.
❖
Lagern Sie frische, verpackte Lebensmittel auf den Regalen, frisches Obst und Gemüse im
Gemüsefach.
❖
Lagern Sie frisches Fleisch für maximal 2 Tage nur in Schutzfolie verpackt ein.
❖
Lassen Sie warme Lebensmittel wie gekochte Speisen vor dem Einlagern abkühlen.
❖
Lagern Sie die Lebensmittel so ein, dass die Luft frei in den Fächern zirkulieren kann.
❖
Stellen Sie keine zu schweren Flaschen in das Flaschenfach, da sich das Fach ansonsten
von der Tür lösen kann.
Der Gefrierbereich
ist zur Langzeitlagerung von Tiefkühlwaren und zum Einfrieren von
frischer und einwandfreier Lebensmittel bestimmt. Achten Sie bei Tiefkühlwaren auf die
Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung. Frieren Sie ausgefrorenen oder angetaute
Lebensmittel nicht wieder ein.
WARNUNG!
Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind und geben
Sie Kindern kein Eis direkt aus dem Gefrierfach. Durch die Kälte kann es zu
Verletzungen im Mundbereich kommen.
WARNUNG!
Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des
Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen.
Hilfreiche Tipps zum Energiesparen:
❖
Versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen, besonders bei feucht-warmen Wetter.
❖
Wenn Sie die Tür öffnen, schließen Sie diese wieder sobald als möglich.
❖
Überprüfen Sie laufend, ob das Gerät genügend belüftet wird. Das Gerät muss an allen
Seiten gut belüftet werden.
❖
Stellen Sie die Temperatur sobald als möglich von einer hohen auf eine niedrige
Einstellung, abhängig davon, wie beladen das Gerät ist und wie hoch die
Umgebungstemperatur ist.
❖
Eisablagerungen führen zu einem höheren Stromverbrauch. Tauen sie Eisablagerungen ab,
wenn diese größer als 3 mm sind.
❖
Reinigen Sie die Rückseite des Geräts gelegentlich mit einem Pinsel oder vorsichtig mit
dem Staubsauger, um einem erhöhten Stromverbrauch entgegen zu wirken.
❖
Nehmen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn Sie es nicht benutzen.
❖
Halten Sie die Türdichtungen sauber und in einem ordnungsgemäßen Zustand.
Summary of Contents for GK 225.4 A+EB
Page 75: ...75 ...