4
Für die Suchlaufabstimmung drücken
Sie
c
oder
d
etwa eine Sekunde lang.
Der Tuner durchläuft den Frequenzbereich, bis
er einen Sender mit akzeptablem Empfang ge-
funden hat.
#
Durch kurzes Berühren von
c
oder
d
kann
die Suchlaufabstimmung beendet werden.
#
Durch Gedrückthalten von
c
oder
d
können
Sender übersprungen werden. Die Suchlaufab-
stimmung beginnt, sobald Sie die Taste loslas-
sen.
Speichern und Abrufen von
Senderfrequenzen
%
Zum Speichern einer abgestimmten
Frequenz drücken Sie eine der Stationsta-
sten 1 bis 6 und halten diese gedrückt, bis
die Stationsnummer nicht mehr blinkt.
Durch erneutes Drücken der Stationstaste
kann die gespeicherte Senderfrequenz dann
wieder abgerufen werden.
#
Bis zu 12 UKW-Sender können gespeichert
werden
–
6 für jedes der zwei UKW-Bänder, sowie
6 MW/LW-Sender.
#
Durch Drücken von
a
bzw.
b
werden die ge-
speicherten Senderfrequenzen nacheinander ab-
gerufen.
Abstimmen von Stationen mit
starken Sendesignalen
Mit der Lokal-Suchlaufabstimmung wird nur
nach Stationen mit ausreichender Signalstär-
ke für einen guten Empfang gesucht.
1
Drücken Sie FUNCTION, um LOCAL zu
wählen.
2
Drücken Sie
a
oder
b
, um die Lokal-
Suchlaufabstimmung ein- oder auszuschal-
ten.
3
Drücken Sie
c
oder
d
, um die Empfind-
lichkeit einzustellen.
UKW:
LOCAL 1
—
LOCAL 2
—
LOCAL 3
—
LOCAL 4
MW/LW:
LOCAL 1
—
LOCAL 2
Bei der Wahl von
LOCAL 4
werden nur die
stärksten Sender empfangen, während die nie-
drigeren Einstellungen zunehmend schwäche-
re Sender zulassen.
Speichern der Stationen mit
den stärksten Sendesignalen
Mit BSM (Best-Sender-Memory) lassen sich
die sechs stärksten Sender automatisch den
Stationstasten
1
bis
6
zuordnen, speichern
und dann per einfachem Tastendruck wieder
abrufen.
!
Durch das Speichern von Frequenzen mit
BSM werden ggf. zuvor unter Verwendung
der Tasten
1
bis
6
gespeicherte Frequenzen
ersetzt.
1
Drücken Sie FUNCTION, um BSM zu
wählen.
2
Drücken Sie
a
, um BSM einzuschalten.
Daraufhin werden die sechs stärksten Sender-
frequenzen in der Reihenfolge ihrer Signalstär-
ke gespeichert.
#
Zum Abbrechen des Speichervorgangs drük-
ken Sie
b
.
RDS
Einführung zum RDS-Betrieb
Das Radio-Daten-System (RDS) stellt nicht
hörbare Informationen bereit, die die Suche
nach bestimmten Radiosendern erleichtern.
!
Der RDS-Service wird unter Umständen
nicht von allen Stationen geboten.
!
RDS-Funktionen, wie z.B. AF und TA, sind
nur aktiv, wenn Sie eine RDS-Station einge-
stellt haben.
Bedienung des Geräts
De
46
Abschnitt
02