Pumpe
Auslassöffnung
min/max
Füllhöhe
Spring Zimmerbrunnen
Sicherheitshinweise:
Der Zimmerbrunnen ist nur für die Verwendung in Innenräumen geeignet.
Befüllen Sie ihn nur mit destilliertem Wasser. Damit vermeiden Sie Kalkrückstände.
Achten Sie darauf, dass Sie niemals etwas anderes als Wasser – z.B. Alkohol
oder Düfte einfüllen. Bitte achten Sie auch darauf, dass der Zimmerbrunnen
außer Reichweiten von Kindern oder Tieren steht, damit diese nicht daraus
trinken. Stellen Sie den Brunnen nie auf wertvolle Möbel – Naturholztische o.ä.
Zimmerbrunnen können spritzen.
Achten Sie darauf, dass der Brunnen gerade steht und dass er nur in Betrieb ist,
wenn die Wasserhöhe die Markierung - min.- nicht unterschritten hat. Lassen Sie
den Zimmerbrunnen nicht über längere Zeit unbeaufsichtigt. Schließen Sie den
Brunnen nur an ein Stromnetz mit 220 bis 240 V an. Achten Sie darauf, dass das
Kabel nicht zur Stolperfalle wird.
Inbetriebnahme:
Stellen Sie die Metallschale sicher und waagerecht auf. Stellen Sie die Pumpe
mittig hinein. Pumpenkabel: Unten drunter ist eine Aussparung in das
Moosgummi geschnitten, durch die das Kabel zur Seite der Schale gelegt wird.
Jetzt stellen Sie die Kuppel auf die Pumpe und somit mittig in die Schüssel.
Achten Sie darauf, dass der Pumpenschlauch durch die Auslassöffnung in der
Mulde der Schale geführt wird. Jetzt legen Sie die Steine in die Mulde. Diese
dienen nur als Deko.
Befüllen Sie den Brunnen mit Wasser, am besten in die Mulde durch die Steine.
Damit ist sichergestellt, das gleich Wasser in die Pumpe gelangt. Bitte beachten
Sie die Markierungen – max. – und – min. – max. zeigt die maximale Wasserhöhe
an, min. die minimale. Der Brunnen fasst ca. 3,5 l. Erst jetzt stecken Sie den
Stecker in die Steckdose... Die Pumpe läuft, das Wasser sprudelt langsam und
leise heraus. Sollte es zu hoch spritzen, ordnen Sie bitte die Steine anders an.
Sollte das Wasser nicht gleichmäßig über die Oberfläche fließen, sondern nur in
Rinnsalen dort runter plätschern, muss die Oberfläche entfettet werden. Dazu
nehmen Sie bitte etwas lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel, und reiben sie
damit die Oberfläche ab. Dieses muss evtl. von Zeit zu Zeit wiederholt werden,
wenn das Wasser wieder nicht mehr gleichmäßig fließt.
Der Brunnen ist mit einer extrem leisen Pumpe ausgerüstet. Mit zunehmender
Lebensdauer wird leider jede Pumpe lauter. Das liegt an Verunreinigungen,
die in den Pumpenschaufeln hängenbleiben, wie z.B. Kalk. Nehmen Sie
entmineralisiertes oder destilliertes Wasser, damit verlängert sich die Lebensdauer
Ihrer Pumpe. Achten Sie darauf, dass das Wasser wöchentlich ausgetauscht wird,
und dass die Pumpe nicht trockenfällt, d.h. der Wasserstand unter - min.- abfällt.
Ersatzpumpen sind von Philippi im Handel erhältlich. (Art. Nr. 123993).
Täglich verdunstet – je nach Bedingungen – ca. ½ Liter Wasser.
Reinigung und Pflege:
Reinigen Sie den Zimmerbrunnen mit Essigreiniger. Wischen Sie dazu Schale,
Kuppel und Steine einfach ab und wischen Sie mit klarem Wasser nach. Sollten
Sie starke Kalkrückstände in der Schale bemerken, können Sie diese mit
Zitronensäure – erhältlich im Drogeriemarkt – entfernen. Achten Sie bitte darauf,
dass Sie diese nicht mit der Pumpe in Verbindung bringen.
Verwenden Sie den Brunnen für längere Zeit nicht, achten Sie darauf, dass er
nicht einstaubt (abdecken). Der Staub würde sich bei erneuter Befüllung als
Schmirgelkörner in der Pumpe absetzen und diese lauter machen.
Technische Daten:
Spannung: 230 V – 50 Hz
Sekundärspannung ab Netzadapter: 12V – 250 mA, 3VA
Pumpleistung: 250 l /h maximal
Maximalwassertemperatur: 35 Grad Celsius
Schutzklasse: Netzadapter: IP20
Schutzklasse Pumpe: PX8
Entsorgen:
Bitte Entsorgen Sie den Artikel nach den aktuellen Bestimmungen. Werfen
Sie ihn nicht einfach in die Mülltonne. Auskunft gibt Ihnen Ihre regionale
Abfallentsorgung.
PHILIPPI GmbH · Am Redder 2 · 24558 Ulzburg / Hamburg · Germany
Tel. + 49 (4193) 880 10 0 · Fax + 49 (4193) 880 10 50
www.philippi.com · [email protected]