![Phcbi MDF-DC500VX Operating Instructions Manual Download Page 194](http://html1.mh-extra.com/html/phcbi/mdf-dc500vx/mdf-dc500vx_operating-instructions-manual_1536758194.webp)
14
GEFRIERSCHRANKKOMPONENTEN
FERNALARMANSCHLUSS
Der Alarm dieses Gerätes kann bei Anschluss eines externen Alarmgeräts an den Fernalarmanschluss an
einen abgesetzten Ort übermittelt werden. Einzelheiten zum Typ und Verhalten des Fernalarmausgangs
finden Sie auf den Seiten 47~48.
Der Fernalarmanschluss befindet sich rechts am
Gerät (siehe Abbildung). Alarme werden über diesen
Anschluss ausgegeben. Maximale Kontaktbelastung
DC 30 V, 2 A.
Tabelle 1 zeigt das Verhalten des Fernalarms, wenn
die Schaltfläche „Buzzer“ (Summer) gedrückt wurde.
Hinweis:
Bei einem Türalarm funktioniert der
Fernalarm nicht. Einzelheiten hierzu finden Sie auf
Seite 47.
Tabelle 1 Verhalten des Fernalarms nach Drücken der Schaltfläche „Buzzer“ (Summer)
Fernalarm-Einstellung
(Einzelheiten hierzu finden
Sie auf den Seiten 28~30.)
Anschluss
Normaler
Zustand
Fehlerzustand
(auch bei Netzausfall oder beim Ziehen des
Netzsteckers)
Wenn die Schaltfläche
„Buzzer“ gedrückt wird
ON (EIN):
Nicht mit Schaltfläche
„Buzzer“ (Summer)
verbunden
COM.-N.C.
Verbunden
Unterbrochen
Unterbrochen
(Fehlerzustand bleibt
bestehen)
COM.-N.O.
Unterbrochen
Verbunden
Verbunden
(Fehlerzustand bleibt
bestehen)
OFF (AUS):
Mit Schaltfläche
„Buzzer“ (Summer)
verbunden
COM.-N.C.
Verbunden
Unterbrochen
Verbunden (Zurück zu
normalem Zustand)
COM.-N.O.
Unterbrochen
Verbunden
Unterbrochen (Zurück zu
normalem Zustand)
Nutzen Sie für die Verbindung ein wassergeschütztes Kabel mit einem verdrillten Adernpaar.
UL 2343, UL 2448, UL 2464, UL 2552, UL 2623
Länge: max. 30 m
Fernalarm-
anschluss