![PEWA BEHA UNITEST TELARIS SCHLEIFE Instruction Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/pewa/beha-unitest-telaris-schleife/beha-unitest-telaris-schleife_instruction-manual_1534074010.webp)
6.3 RPE/RN/RL - Messung
Messleitung oder Netzkabel mit der Geräte-
buchse (13) verbinden.
Messfunktion mittels Wahlschalter Mes-
sfunktion (17) anwählen.
Messleitungen/Netzstecker richtig gepolt
mit Prüfobjekt/Steckdose verbinden.
Berührungsspannungslimit mittels Taste
“UL” (15) im Display auswählen.
Die Steckdose wird permanent auf Fehlerfrei-
heit geprüft. Wenn im Display das “Netz-
stecker” Symbol (6) erscheint, muss der
Stecker gedreht werden bzw. die Anschlüsse
N und L der 3-pol. Messleitung müssen mit-
einander vertauscht werden. Erscheint im Dis-
play das Symbol “Steckdosenfehler” (5), liegt
ein Fehler im Netz vor. Liegt zwischen N und
PE eine Spannung größer als das gewählte
Berührungsspannungslimit (50 V/25 V), er-
scheint im Display “UB>UL” (3).
Für eine komplette Prüfung der Steckdose
muss die Berührungselektrode PE (16)
berührt und die Anzeige im Display beachtet
werden. Wenn das Symbol “Steckdosenfeh-
ler” (5) erscheint, liegt ein PE-Fehler vor.
Taste “Start” (18) drücken.
Ca. 6 s. warten, während dieser Zeit er-
scheint ein Strich ”-” im Display.
Messergebnis vom Display ablesen.
Durch Drücken der Taste “Display” (23) kann
nun zwischen den einzelnen Messgrößen ge-
wählt werden.
Hat eine der Messgrößen den Messbereich
überschritten, erscheint das Achtungsymbol
(1) als Hinweis. Wird das Ergebnis der betref-
fenden Messgröße mit der Taste “Display”
(23) angewählt, erscheint zusätzlich zum Ach-
tungsymbol (1) die Anzeige “Limit” (2).
Wenn der Messwert für RN den Messbereich
überschreitet, dann wird auch für RL eine
Messbereichsüberschreitung angezeigt, da
RN für die Ermittlung des RL benötigt wird.
Wird für RPE der Wert 0,00
Ω
angezeigt, so
kann dies ein Hinweis auf eine am Schutzleiter
anliegende Fremdspannung sein.
Entsteht während der Messung eine Berüh-
rungsspannung UB zwischen N und PE, die
größer als das gewählte Berührungsspan-
nungslimit UL ist, wird die Messung abgebro-
chen und das Symbol “UB>UL” (3) erscheint
im Display.
Wenn eine Prüfung wegen der Überschreitung
des Berührungsspannungslimits UL abgebro-
chen wurde, verschwindet die Anzeige
“UB>UL”(3) in dem Moment, in dem der Netz-
stecker aus der Steckdose gezogen wird. Beim
Abspeichern der Messwerte wird der Fehler
UB>UL trotzdem gespeichert.
Siehe auch Kapitel 7.0
Das Messergebnis kann durch Drücken der
Taste „Speichern" (19) abgespeichert werden.
Wenn der Zustand einer fehlerhaften Steckdo-
se gespeichert werden soll, muss zuerst die
Start-Taste (18) gedrückt werden. Nach dem
Ertönen des Fehlersignals kann dann die Taste
“Speichern”(19) gedrückt werden.
10
Durchführen von Messungen
PTDB89780005.qxd 02.01.2007 13:47 Uhr Seite 10