9
Bemerkung :
Wenn Sie Innenschnitte sägen möchten, verwenden Sie
einen 3 mm Bohrer, um ein Loch in den gewünschten Bereich
des Innenschnittes zu bohren, danach führen Sie das Ende
des Sägeblatts durch die Bohrung, danach installieren Sie
das Blatt.
Aufbewahrung für Sägeblätter (Abb. 9)
Die Aufbewahrung für Sägeblätter (1) ist am linken hinteren
Bereich der Dekupiersäge untergebracht. Das
Aufbewahrungsfach hilft Ihnen, die Sägeblätter und den
Montageschlüssel für den Blattwechsel aufzubewahren.
Gehrungsschnitte (Abb. 10)
1. Zeichnen Sie Ihr Werkstück ein oder befestigen Sie Ihre
Schnittvorlage auf dem Werkstück (1).
2. Bewegen Sie den Sägeblattschutz (2) in die höchste
Position, indem Sie die Schraube (3) lösen, den Schutz
hochschieben und anschliessend die Schraube wieder
festziehen.
3. Bewegen Sie den Werktisch (4) in die gewünschte Position
des Gehrungswinkels. Öffnen Sie die Handstellschraube
(5), um den Tisch einzustellen. Verwenden Sie hierfür die
Gehrungsskala (6) und Gehrungsnadel (7).
4. Schließen Sie die Handstellschraube (5).
5. Folgen Sie nun den Schritten, wie unter 3-7
BASISARBEITEN BESCHRIEBEN.
innenschnitte (Fig. 11)
1. Zeichnen Sie Ihr Werkstück an. Bohren Sie ein 3 mm Loch
in das Werkstück.
2. Öffnen Sie die Schnellspannvorrichtung (1), entfernen Sie
das Sägeblatt (2). (Siehe Abschnitt Sägeblattwechsel !)
3. Platzieren Sie Ihr Werkstück mit der Bohrung (4) auf dem
Werktisch, über den Spanreißschutz (3).
4. Installieren Sie das Sägeblatt (2) durch die Bohrung im
Werkstück und schließen danach die Schnellspannspannv
orrichtung (1).
5. Folgen Sie den Anweisungen unter 3-7, wie unter
BASISARBEITEN BESCHRIEBEN.
6. Wenn Sie den Innenschnitt beendet haben, schalten Sie
die Dekupiersäge aus, entfernen das Sägeblatt von den
Sägeblatthaltern und entnehmen das Werkstück vom
Werktisch.
Transportieren der Säge (Abb. 1)
Tragen Sie die Säge jeweils nur am dafür vorgesehenen und
entsprechend angezeigten Tragegriff (14) und (15) auf der Seite
der Sägebasis.
Körperhaltung und Position der Hände (Abb. 16)
Symbole für die beim Körperhaltung und Position der Hände.
Entfernen der Sägeblätter
Laubsägeblätter (Abb. 2, 12, 13)
1. Um das Sägeblatt zu entfernen, öffnen Sie die
Schnellspannvorrichtung (2). (Abb.12)
2. Öffnen Sie die obere Sägeblatthalterung (4), indem Sie
die Schnellspannschraube (5) gegen den Uhrzeigersinn
lösen. (Abb.13)
Bemerkung:
Die Schraube (6) auf der linken Seite ist nur zum justieren
des Sägeblatts gedacht., wenn es nicht im rechten Winkel
zum Werktisch steht.
3. Bewegen Sie den Werktisch in die 0° Position und
schließen Sie die Handstellschraube (7)(Abb. 2).
Lösen Sie die Schraube (9) unter dem Werktisch vom
unteren Sägeblatthalter (8), indem Sie die Schraube im
Uhrzeigersinn bewegen. (Abb.13)
4. Entfernen Sie das Sägeblatt (1) vom oberen (4) und
unteren Sägeblatthalter (8), indem Sie das Blatt durch
den Spanreißschutz (10) herausziehen (11). (Abb. 2)
Dekupiersägeblätter mit Stiften (Abb. 12, 14)
1. Um das Sägeblatt zu entfernen, öffnen Sie die
Schnellspannvorrichtung (2). (Abb.12)
2. Entfernen Sie das Sägeblatt (1) aus der oberen
(4) und der unteren Sägeblatthalterung (5) in
dem Sie das Sägeblatt aus dem Spanreißschutz
herausziehen.(Abb.14)
3. Drehen Sie den Werktisch in einen 45˚ Winkel und
schließen Sie die Handstellschraube um den unteren
Sägeblatthalter zu sehen.(8). (Abb. 14)
4. Drücken Sie den oberen Sägearm nach unten, wenn Sie
das Sägeblatt entfernen möchten.
Bemerkung:
Die Sägeblätter verfügen über eine Schärfe für ca. 1/2 bis zu
2 Stunden während des Sägevorgangs.
Laubsägeblätter ( ohne Stifte )
ACHTUnG! Um Verletzungen durch unbeabsichtigtes
Starten zu vermeiden, vor dem Austausch des Sägeblatts
stets netzschalter auf OUT („O“) stellen und Stecker aus
der Steckdose ziehen.
Sägeblattwechsel
Optionales Zubehör
Art. no.
TPI
Art der
Verzahnung
Anwendungsfall
96100 32
Skip
3-6 mm Holz und Leichtmetalle
96101 25
Skip
2-6 mm Funierholz , Kunststoff
Gummi, Holz, etc.
96102 20
Skip
2-13mm Nicht erhältlich in
Deutschland
96103 17
Skip
2-19 mm Nicht erhältlich in
Deutschland
96104 15
Skip
25-38 mm Nicht erhältlich in
Deutschland
96105 13
Skip
25-50 mm Nicht erhältlich in
Deutschland
96106 12 Reverse skip 6-13 mm Hart und Weichholz
96107 12 Reverse skip 6-25 mm Hart und Weichholz
96108 10 Reverse skip 25- mm Nicht erhältlich in
Deutschland
96114
8 Reverse skip 38- mm Nicht erhältlich in
Deutschland
ACHTUnG! Um verletzungen durch unbeabsichtigtes
starten zu vermeiden, vor dem austausch des sägeblatts
stets den netzschalter auf „out“ („o“) stellen und den
stecker aus der steckdose ziehen.
ACHTUnG! Halten Sie die Hände stets vom Schneidbereich
entfernt. Eine richtige Körperhaltung und Position ihrer
Hände während dem Betrieb der Kegelsäge garantieren
ein einfacheres und sicheres Schneiden. Halten Sie Kinder
fern. Halten Sie alle Umstehende in einem sicheren Abstand
zur Kegelsäge. Sicherstellen, dass sich Umstehende
nicht zu nahe an der Säge und am Werkstück befinden.
Die Säge nicht unter Gewaltanwendung bedienen. Mit der
angegebenen Geschwindigkeit erledigen Sie die Arbeit
besser und sicherer.