![Pepperl+Fuchs NVFRH-125E Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/pepperl-fuchs/nvfrh-125e/nvfrh-125e_manual_1527531019.webp)
FÜLLSTANDSSENSOR
Sicherheit
2
0
4
906
2
008
-0
2
DE - 5
DE
1.6.3
Sensorkabel
Sensorkabel dürfen nicht in Kabel- oder Leiterbündeln gemeinsam mit anderen Stromkreisen
verlegt werden. Vermeiden Sie, das Sensorkabel parallel mit anderen Kabeln zu verlegen, von
denen Störsignale ausgehen können, die das Sensorsignal und damit die Alarmfunktion
beeinträchtigen.
Wenn Sie das Sensorkabel verlängern, beachten Sie die geltenden ATEX-Vorschriften bezgl.
Farbe, Qualität, Beständigkeit. Verwenden Sie ungeschirmte Kabel mit einem
Leitungsquerschnitt von 1 mm
²
.
1.7
Wartung
Für den Betrieb von Behältern oder Tanks mit brennbaren Flüssigkeiten können Normen,
Richtlinien oder Gesetze vorliegen, die Forderungen nach regelmäßigen Systemprüfungen
oder Sensorprüfungen festlegen.
1.8
Reparatur
Die Geräte dürfen nicht repariert, verändert oder manipuliert werden. Im Falle eines Defektes
ist das Produkt immer durch ein Originalgerät zu ersetzen.
1.9
Entsorgung
Die Geräte und das Verpackungsmaterial müssen entsprechend den einschlägigen Gesetzen
und Vorschriften im jeweiligen Land entsorgt werden.
In den Geräten sind keine Batterien enthalten, die getrennt entsorgt werden müssten.
1.10
Angewandte Normen und Richtlinien
EN 50014
EN 50020
EN 5017
EN 60079-14
EN 61000-6-2
EN 61000-6-3
ATEX-Richtlinie 94/9/EG
EMV-Richtlinie 89/336/EWG
Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG