PEHA 940 WES Installation And Operating Instruction Download Page 2

D - 2

PEHA_M_940_WES (Rev03_130304)

241317-01

PEHA Elektro GmbH & Co. KG

Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: (02351)185-0 • Fax: (02351)27666 • e-mail: [email protected] • Internet: www.peha.de

 

d) sensorkopf auf halter anbringen

   Zum Schließen des Gehäuses den Deckel auf das Gehäuseunterteil aufrasten.

      Der Deckel muss rechts und links mit einem deutlichen „Klick“ einrasten.

   

Die Abbildung zeigt den geschlossenen

Sensorkopf von unten. 

Deckel und Unterteil müssen vollständig

mit einander verrastet sein !

   

Der Sensorkopf wird von oben auf den mon- 

tierten Halter geschoben und eingerastet. 

Zur Abnahme lässt sich der Sensorkopf nach 

oben aus dem Halter herausziehen.

InBeTrIeBnahme

•   Montage und Installation vornehmen.

•   Spannungsversorgung einschalten.

hinweise:

 

– Wenn erforderlich Einstellung der DCF-Antenne vornehmen. 

– Die Auswertung der Windgeschwindigkeit erfolgt 30s nach Einschalten

  der Spannungsversorgung. 

eInsTeLLung DcF-sIgnaL

Die Antenne zum Empfang des DCF-Signals befindet sich unter dem Deckel des 

Sensorkopfes. Sie kann mit der Stellschraube (s. Punkt Installation Sensorkopf) in 

einem Winkel von 180° gedreht und optimal ausgerichtet werden. 

hinweise:

– Blinkt die Kontroll-LED regelmäßig im Sekundenrhythmus, ist ein guter Empfang  

    des DCF-Signals vorhanden.

– In der 59 Sekunde setzt das Blinken einmal aus. 

– Nach dem Einschalten hört die LED nach 30 Minuten auf zu blinken und erlischt.

– Bei Störung des DCF-Signals ist es möglich, dass für längere Zeit keine Zeitdaten

  empfangen werden.

sTörungsDIagnose- /BeheBung (eLeKTroFachKraFT)

neuanlage oder vorhandene anlage

•   Die Ursache für Funktionsstörungen können verschmutzte Sensoren sein. 

    Reinigung der Sensoren vornehmen (Punkt Wartung beachten). 

•   Sicherungautomat und Versorgungsspannung überprüfen.

•   Anschlussleitungen überprüfen.

•   Montage des Sensorkopfs an einem Ort mit besseren Erfassungsbereich.

•   Bei Defekt von Sensoren Austausch des Sensorkopfes vornehmen.

einschränkung des DcF-signals

•   Der Sensorkopf wird in der Nähe von Metallgegenständen oder Materialien mit

    Metallbestandteilen eingesetzt. Mindestabstand von 10 cm einhalten.

•   Geräte die Magnetfelder oder hochfrequente Signale aussenden, wie z. B. Leucht-

    stofflampen, Leuchtreklamen und Schaltnetzteile.

WarTung

Bei verschmutzten Sensoren wird die Funktion des Sensorkopfes beeinträchtigt. 

•   Sensorkopf ca. zweimal pro Jahr auf Verschmutzung überprüfen. 

•   Zum Reinigen der Sensoren ein feuchtes Tuch benutzen. 

•   Keine agressiven Reinigungsmittel verwenden. 

•   Nicht hart auf die Sensoren drücken.

b) halter befestigen

      Die Wetterstation beinhaltet einen kombinierten Wand-/Masthalter. Der Halter

      ist bei Lieferung mit Klebestreifen an der Gehäuserückseite befestigt.

      Wandmontage:

 Ebene Seite zur Wand, Steg nach oben.

   

steg

7,5 x 5 mm

22 mm

5 mm

Bohrplan

      mastmontage: 

Geschwungene Seite zum Mast, Steg nach unten.

   

steg

c)  Installation sensorkopf

   Der Deckel des Sensorkopfes mit Regensensor ist rechts und links eingerastet.

      Deckel entrasten und vom Gehäuseunterteil abheben. 

achtung !!

 Dabei die Ka-

      belverbindung zwischen Platine und Regensensor nicht knicken oder abreißen.

   

Deckel mit Regensensor

Rasten des Deckels

Platine

Gehäuseunterteil

Deckel entrasten 

und abheben

      Die RS485 Schnittstelle hat vier Anschlüsse. Die Datenausgabe erfolgt an den

      Klemmen A und B. Die Klemmen 1 und 2 sind für die Spannungsversorgung

      vorgesehen (24 V DC).

 

Steckplatz der Kabelverbindung 

zum Regensensor

Steckplatz für RS485 Anschluss

1  ...............24V DC 

2  ...............0V

A, B ...........Datenanschluss

Kontroll-LED DCF-Empfang

Stellschraube DCF-Antenne

1   2   A   B

24V  0V    A     B

anschlussbild

      •   Datenleitung durch die Gummidichtung des Gehäuseunterteils führen.

      •   Datenleitung an die Klemmen (1, 2, A, B) anschließen.

      hinweise:

   – Keine Netzspannung (230V~ /50Hz) an die Klemmen 1, 2, A, B angelegen! 

          Bei Falschanschluss wird der Sensorkopf zerstört !

      – Auf korrekte Polarität der Datenleitungen (A, B) achten.

      – Als Datenleitung wird üblicherweise eine JY(ST)Y Leitung 

          mit 2x 2x 0,8 mm Ø eingesetzt.

Summary of Contents for 940 WES

Page 1: ... nicht in Verbindung mit anderen Geräten verwendet werden durch deren Betrieb Gefahren für Menschen Tiere oder Sachwerte entstehen können Folgende Punkte sind zu berücksichtigen Die geltenden Gesetze Normen und Vorschriften Der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation Das PHC Handbuch und die Bedienungsanleitungen der PHC Module Eine Bedienungsanleitung kann nur allgemeine Bestimmungen anf...

Page 2: ...von Sensoren Austausch des Sensorkopfes vornehmen Einschränkung des DCF Signals Der Sensorkopf wird in der Nähe von Metallgegenständen oder Materialien mit Metallbestandteilen eingesetzt Mindestabstand von 10 cm einhalten Geräte die Magnetfelder oder hochfrequente Signale aussenden wie z B Leucht stofflampen Leuchtreklamen und Schaltnetzteile Wartung Bei verschmutzten Sensoren wird die Funktion de...

Page 3: ...ationsorchangesarenotpermissible Thisdevicemaynotbeusedin conjunction with other devices whose operation could present a hazard to persons animals or property The following must be observed Prevailing statutes standards and regulations State of the art technology at the time of installation The PHC manual and the operating instructions of the PHC modules Operating instructions can only cite genera...

Page 4: ... better reception When the sensors are damaged exchange the meteorological station Interference of DCF signal When mounting the meteorological station in the proximity of metal objects or materials containing metal guard a minimum distance of 10 cm Avoid proximity to objects with magnetic fields or high frequent signals as for example fluorescent lamps neon signs power supplies Maintenance Dirty s...

Page 5: ...gewijzigd PEHA producten zijn met de modernste technologieën volgens de geldende nationale en internationale voorschriften geproduceerd en op hun kwaliteit gecontroleerd Mocht toch een gebrek optreden dan zorgt PEHA ongeacht de rechten die de eindverbruiker uit de koopovereenkomst tegenover zijn verkoper heeft als volgt voor de oplossing van het probleem In het geval van een terechte en overeenkom...

Page 6: ...g de sensorkop indien de sensoren defect zijn Beperking van het DCF signaal Als de sensorkop in de buurt van metalen delen of materialen met metalen delen wordt gebruikt dient een minimale afstand van 10 cm te worden aangehouden Apparaten die magneetvelden of hoogfrequente signalen uitzenden zoals TL lampen lichtreclames en voedingsapparaten beïnvloeden het DCF signaal Onderhoud De functie van de ...

Reviews: