![Peavey QW 118P Operation Manual Download Page 39](http://html.mh-extra.com/html/peavey/qw-118p/qw-118p_operation-manual_1519704039.webp)
39
P
Po
ow
we
err--S
Scch
ha
alltte
err ((3
3))
Steht dieser Kippschalter auf der Position ON, wird das Gerät mit Netzstrom versorgt.
P
Po
ow
we
err--LLE
ED
D ((4
4))
Diese LED leuchtet auf, wenn die Vorverstärkerelektronik mit Strom versorgt wird und der Power-Schalter auf
ON steht.
E
Eiin
ng
gä
än
ng
ge
e ((5
5))
Bei den Kanaleingangssteckern links (5a) und rechts (5b) handelt es sich um einen Combo-XLR-Stecker
weiblich, einen 1/4"-TRS-Stecker sowie einen XLR-Klinkenstecker, die alle parallel geschaltet sind. Durch diese
Anordnung kann das Audioeingangssignal hintereinander geschaltet werden. Dies bedeutet, dass andere
Verstärker, Lautsprecher mit Verstärker, weitere QW-118Ps oder auch andere Geräte hintereinander
angeschlossen werden können. Daneben stehen unsymmetrierte Cinch-Eingangsklinken (5c, links und rechts)
für CD-Player oder ähnliche Geräte zur Verfügung. Ein Mono-Schalter (5d) schließt den linken Eingang an beide
Kanäle an, wenn der Stereo-Betrieb nicht aktiviert ist. Die zugehörige gelbe LED (5e) leuchtet auf, wenn sich
das Gerät im Mono-Modus befindet.
M
Ma
asstte
err S
Sy
ysstte
em
m LLe
evve
ell ((6
6))
Wird dieser Knopf zusammen mit den kosmos
®
-Reglern (7) verwendet, kann damit die
Gesamtsystemverstärkung (Lautstärke) des QW-118P-Systems geregelt werden. Die zugehörige rote LED (11)
zeigt an, ob die eingebaute DDT
™
-Kompression aktiviert ist. Weitere Informationen zur DDT-Kompression finden
sich unter Punkt (11).
k
ko
ossm
mo
oss ((7
7))
kosmos ist ein System zur Verstärkung von niederfrequenter Energie und Stereoeindruck, das die
geringfügigen Ausschläge eines Eingangssignals in einen Sound umwandelt, der weit über die Richter-Skala
hinausgeht. Der QW-118P ist damit ausgestattet. Mit dem Quake/Sub-Pegelregler (7a) wird der Ausgang des
Power-Subwoofers und gleichzeitig auch die Stärke der kosmos-Quake-Funktion eingestellt. Mit dem Xpanse-
Knopf (7b) wird die Stärke der Hochfrequenzerweiterung für die Hochpassausgänge (8) oder die
Lautsprecherpegelausgänge (9) geregelt. Mit dem Bypass-Schalter (7c) wird das kosmos-System vollständig
umgangen. Im Bypass-Modus wird mit dem Quake/Sub-Pegelregler (7a) der Pegel des Power-Subwoofers ohne
jegliche Beeinflussung durch das kosmos-System eingestellt. Die zugehörige blaue LED (7d) leuchtet auf, wenn
kosmos aktiviert wird.
H
Hiig
gh
h--P
Pa
assss O
Ou
uttp
pu
utt ((8
8))
Diese hochpassgefilterten Line-Pegelausgänge (links und rechts) werden ebenfalls über den Master-System-
Level-Regler (6) geregelt. Sie liefern einen Hochpassausgang mit 120 Hz für ein Lautsprechersystem mit
Verstärker oder einen Verstärker mit passivem Lautsprechersystem.
S
Sp
pe
ea
ak
ke
err LLe
evve
ell P
Po
ow
we
erre
ed
d O
Ou
uttp
pu
uttss ((9
9))
Die Lautsprecherpegelausgänge links und rechts ermöglichen den Anschluss eines passiven
Lautsprechersystems (links und rechts) für die Einrichtung eines vollständigen Stereo-Beschallungs- oder DJ-
Systems. Dieses Signal wird passiv hochpassgefiltert, um die Lautsprecher vor zu niedrigen Bässen zu
schützen.
G
Grro
ou
un
nd
d--LLiifftt--S
Scch
ha
alltte
err ((110
0))
Mit diesen Schaltern können Brummschleifen an den Eingangskanälen (10a) oder den Hochpassausgängen
(10b) unterbrochen werden. Sie stehen auf normaler Position, es sei denn, eine solche Brummschleife (z.B.
störendes Systembrummen oder -rauschen) soll unterbrochen werden. Sie können unabhängig voneinander
betätigt werden.
D
DD
DT
T--LLE
ED
D ((1111))
Die LED leuchtet beim Einsetzen von Clipping auf. Blinkt die LED rasch und unregelmäßig, hat das Gerät die
Clipping-Schwelle erreicht. Leuchtet sie gleichmäßig und hell, wird das Clipping begrenzt oder der Gain
verringert um zu verhindern, dass stark gekappte Wellenformen die Lautsprecher erreichen. Während des
ersten Einschaltens leuchtet die DDT-LED auf um anzuzeigen, dass die RampUp
™
-Schaltung zur Gain-
Verringerung aktiviert ist.