
PMGS 12 C3
■
24
│
DE
│
AT
│
CH
Einsatzwerkzeug mit Spanndorn
verwenden:
HINWEIS
►
Verwenden Sie die Schraubendreherseite des
Kombischlüssels zum Lösen und Festziehen
der Schraube der Spanndornen .
♦
Setzen Sie den Spanndorn wie beschrieben
in das Elektrowerkzeug ein.
♦
Lösen Sie mit Hilfe des Kombischlüssels die
Schraube vom Spanndorn .
♦
Stecken Sie das gewünschte Einsatzwerkzeug
zwischen die beiden Unterlegscheiben auf die
Schraube auf.
♦
Ziehen Sie mit Hilfe des Kombischlüssels die
Schraube am Spanndorn fest.
Ein- und ausschalten /
Drehzahlbereich einstellen
Einschalten / Drehzahlbereich einstellen:
♦
Schließen Sie den Stecker an das Netzteil
an, indem Sie ihn in die dafür vorgesehene
Einsteckvorrichtung stecken (siehe Abb. A).
♦
Schließen Sie das Gerät an die Stromversor-
gung an, indem Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken.
♦
Schieben Sie den EIN- / AUS-Schalter auf
eine Position zwischen „5000“ und „20000“.
Ausschalten:
♦
Schieben Sie den EIN- / AUS-Schalter auf
die Position „OFF“.
Griffring mit LED-Licht verwenden
♦
Halten Sie die Spindelarretierung gedrückt
und schrauben Sie die Spannmutter gegen
den Uhrzeigersinn vom Gewinde ab.
♦
Lassen Sie die Spindelarretierung los.
♦
Schrauben Sie anschließend den Griffring
gegen den Uhrzeigersinn vom Gewinde ab.
♦
Schrauben Sie den Griffring mit LED-Licht im
Uhrzeigersinn auf das Gewinde.
♦
Halten Sie die Spindelarretierung gedrückt
und schrauben Sie die Spannmutter im
Uhrzeigersinn auf das Gewinde.
♦
Lassen Sie die Spindelarretierung los.
♦
Bringen Sie den EIN- / AUS-Schalter des LED-
Lichts in Position „I“, um es einzuschalten.
♦
Bringen Sie den EIN- / AUS-Schalter des
LED-Lichts in Position „0“, um es wieder
auszuschalten.
♦
Gehen Sie zur Wiederanbringung des Griffrin-
ges in umgekehrter Reihenfolge vor.
Hinweise zu Materialbearbeitung /
Werkzeug /Drehzahlbereich
■
Verwenden Sie die Fräsbits zur Bearbeitung
von Stahl und Eisen unter Höchstdrehzahl.
■
Ermitteln Sie den Drehzahlbereich zur Bearbei-
tung von Zink, Zinklegierungen, Aluminium, Kup-
fer und Blei durch Versuche an Probestücken.
■
Bearbeiten Sie Kunststoffe und Materialien mit
niedrigem Schmelzpunkt im niedrigen Drehzahl-
bereich.
■
Bearbeiten Sie Holz mit hohen Drehzahlen.
■
Führen Sie Reinigungs-, Polier- und Schwabbel-
arbeiten im mittleren Drehzahlbereich durch.
Die nachfolgenden Angaben sind unverbindliche
Empfehlungen. Testen Sie beim praktischen Arbei-
ten auch selbst, welches Werkzeug und welche
Einstellung für das zu bearbeitende Material
optimal geeignet sind.
Geeignete Drehzahl einstellen:
Ziffer an der
Drehzahlregulierung
zu bearbeitendes
Material
5000
Kunststoff und Werk-
stoffe mit niedrigem
Schmelzpunkt
9000
Gestein, Keramik
13000
Weichholz, Metall
17000
Hartholz
Summary of Contents for PMGS 12 C3
Page 3: ...A B C...
Page 17: ...14 GB IE CY PMGS 12 C3...