41
AT
DE
CH
Verwendung von Reinigungs-
mitteln
Dieses Gerät wurde für den Einsatz mit ei-
nem neutralen Reinigungsmittel auf der Basis
biologisch abbaubarer anionischer Tenside
entwickelt. Die Verwendung anderer Reini-
gungsmittel oder chemischer Substanzen
kann die Sicherheit des Gerätes beeinträch-
tigen und zu Beschädigungen führen. Derar-
tige Schäden am Gerät unterliegen nicht der
Garantie. Sie können Reinigungsmittel über
unseren Online-Shop beziehen.
Ansaugen von Wasser
• Sie können das Gerät auch wasser-
leitungsunabhängig (zum Beispiel
Regentonne) durch die integrierte
Wasser-Ansaugfunktion benutzen. Diese
Funktion ist ausschließlich mit einem An-
saugschlauch mit Filterkorb zu Nutzen.
Das Gerät selbst darf nicht in die
offene Wasserquelle eingetaucht
werden. Es besteht die Gefahr von
Personenschäden durch elektrischen
Schlag.
Saugen Sie kein Wasser aus natürli-
chen Ansammlungen an. Es besteht
die Gefahr der Verunreinigung
durch rückgespülte Reinigungsmittel.
1. Befestigen Sie den Ansaugschlauch mit
Filterkorb mit der Kupplung Wasseran-
schluss (13) und dem Wasseranschluss
(14) am Gerät.
2. Stecken Sie das Ende mit dem Filterkorb
in die Wasseransammlung (zum Bei-
spiel Regentonne). Achten Sie auf einen
ausreichenden Wasservorrat und eine
sichere Wasserversorgung.
Ein Trockenlauf führt zu einer Beschä
-
digung des Gerätes.
3. Entfernen Sie das Strahlrohr (22) von
der Spritzpistole (16). Drücken Sie den
Einschalthebel (20) der Spritzpistole
(16) und schalten Sie erst dann das
Gerät ein.
4. Das Gerät beginnt Wasser anzusaugen
und die Luft kann entweichen.
5. Befindet sich keine Luft mehr im Gerät
können Sie den Einschalthebel (20) der
Spritzpistole (16) loslassen. Sie können
den Aufsatz Ihrer Wahl mit der Spritz-
pistole (16) verbinden.
Das Gerät sollte nicht höher als die
Entnahmestelle stehen.
Reinigung und Wartung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an
dem Gerät den Netzstecker. Dazu
gehört auch das Anschließen an
die Wasserzufuhr oder der Versuch
Undichtigkeiten zu beseitigen.
Es besteht die Gefahr eines Strom-
schlages oder Verletzungsgefahr
durch bewegliche Teile.
Reinigung
Spritzen Sie das Gerät nicht
mit Wasser ab und reinigen
Sie es nicht unter fließendem
Wasser. Es besteht Gefahr von
Stromschlag und das Gerät
könnte beschädigt werden.
Halten Sie das Gerät stets sauber.
Verwenden Sie keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel.
• Halten Sie die Lüftungsschlitze sauber
und frei.
• Reinigen Sie das Gerät mit einer weichen
Bürste oder mit einem feuchten Tuch.
• Sollte die Standard-Vario-Düse (18)
verschmutzt oder verstopft sein, können
Summary of Contents for PHD 170 A1
Page 20: ...20 CY GR II Lwa dB...
Page 21: ...21 CY GR 28...
Page 22: ...22 CY GR C 60364 1 N RCD Residual Current Device 30 mA 60...
Page 24: ...24 CY GR 8 8 2 16 1 12 RCD Residual Current Device 230V 50 Hz 1 7 2 1 2 7 3 20 16 20 24 5...
Page 26: ...26 CY GR 6 16 1 13 14 2 3 22 16 20 16 4 5 20 16 16...
Page 27: ...27 CY GR vario 18 19 19 vario 7 1 2 18 24...
Page 28: ...28 CY GR vario 18 vario 18 vario 18 18 16 turbo 24 2 7 7 14 14...
Page 30: ...30 CY GR 3 327191_1904 e mail...
Page 46: ...46...