![Parkside PDSSAP 20-Li B3 Instructions Manual Download Page 27](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/pdssap-20-li-b3/pdssap-20-li-b3_instructions-manual_3900184027.webp)
PDSSAP 20-Li B3
DE
│
AT
│
CH
│
17
■
Drehmomentstufen
1. Stufe 120 Nm
2. Stufe 150 Nm
3. Stufe 190 Nm
4. Stufe 226 Nm
Max. Schraubkapazität M16
Werkzeugaufnahme 1/4“
sechskant
Akku PAP 20 B3*
Typ
LITHIUM-IONEN
Bemessungsspannung
20
V (Gleichstrom)
Kapazität
4
Ah
Zellen
10 (80 Wh)
Akku-Schnellladegerät PLG 20 C3*
EINGANG/Input
Bemessungsspannung
230–240 V ∼, 50 Hz
(Wechselstrom)
Bemessungsaufnahme 120
W
Sicherung (innen)
3,15 A
T3.15A
AUSGANG/Output
Bemessungsspannung
21,5
V (Gleichstrom)
Bemessungsstrom 4,5
A
Ladedauer
ca. 60 min
Schutzklasse
II
/
(Doppelisolierung)
* AKKU UND LADEGERÄT SIND NICHT IM
LIEFERUMFANG ENTHALTEN
Geräuschemissionswert
Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend
EN 62841. Der A-bewertete Geräuschpegel des
Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel
L
PA
= 85,4 dB (A)
Unsicherheit K
PA
= 3 dB
Schallleistungspegel L
WA
= 96,4 dB (A)
Unsicherheit K
WA
= 3 dB
Schwingungsemissionswert
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841:
Anziehen von Schrauben und Muttern maximaler
zulässiger Größe
a
h
= 9,598 m/s
2
Unsicherheit
K = 1,5 m/s
2
Gehörschutz tragen!
HINWEIS
►
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte
und die angegebenen Geräuschemissions-
werte sind nach einem genormten Prüfver-
fahren gemessen worden und können zum
Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden.
►
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte
und die angegebenen Geräuschemissions-
werte können auch zu einer vorläufigen Ein-
schätzung der Belastung verwendet werden.
WARNUNG!
►
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen
können während der tatsächlichen Benutzung
des Elektrowerkzeugs von den Angabewerten
abweichen, abhängig von der Art und Weise,
in der das Elektrowerkzeug verwendet wird,
insbesondere, welche Art von Werkstück be-
arbeitet wird.
►
Versuchen Sie, die Belastung so gering wie
möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen
zur Verringerung der Vibrationsbelastung
sind das Tragen von Handschuhen beim Ge-
brauch des Werkzeugs und die Begrenzung
der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des
Betriebszyklus zu berücksichtigen (beispiels-
weise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug
abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar
eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Summary of Contents for PDSSAP 20-Li B3
Page 3: ...A 1a 3a...
Page 24: ...PDSSAP 20 Li B3 14 GB IE...
Page 176: ...PDSSAP 20 Li B3 166 SI...