66 DE/AT
Sicherheitshinweise / Vor der Inbetriebnahme
J
Verwenden Sie das Gerät niemals zweckent-
fremdet.
J
Achten Sie immer darauf, dass das Gerät aus-
geschaltet ist, bevor Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken.
J
Schalten Sie immer zuerst das Gerät ein und
führen Sie dann das Werkstück gegen die Schleif-
scheibe. Heben Sie nach der Bearbeitung das
Werkstück ab und schalten Sie dann das Gerät aus.
J
Halten Sie das Werkstück immer fest mit
beiden Händen.
J
Sorgen Sie für einen sicheren Stand.
J
Lassen Sie die Schleifscheibe / n nach der
Bearbeitung von Metallen vollständig zum
Stillstand kommen.
J
Ziehen Sie bei Arbeitspausen, vor allen Arbeiten
am Gerät und bei Nichtgebrauch immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
J
Behandeln Sie das Gerät vorsichtig und sorgfältig.
Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei
von Öl oder Schmierfetten sein.
J
Seien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer da-
rauf was Sie tun und gehen Sie stets mit Vernunft
vor. Benutzen Sie das Gerät in keinem Fall, wenn
Sie unkonzentriert sind oder sich unwohl fühlen.
Alles verstanden?
J
Wenn Sie sich mit den Hinweisen, Funktionen und
Handhabungen Ihres Gerätes vertraut gemacht
haben, können Sie mit der Arbeit beginnen. Unter
Berücksichtigung aller Angaben und Hinweise
des Herstellers arbeiten Sie am sichersten.
Vor der Inbetriebnahme
Montage
j
Montieren Sie vor der Inbetriebnahme alle
Teile vollständig.
1) Befestigen Sie die beiden Schutzhalter
2
jeweils links und rechts an den Innenseiten der
Schutzhauben
7
. Verwenden Sie das abge-
bildete Befestigungsmaterial in der gezeigten
Anordnung (s. Abb. G, H).
2)
Befestigen Sie die Schutzscheiben
3
jeweils
links und rechts an den Schutzhaltern
2
. Ver-
wenden Sie das abgebildete Befestigungsma-
terial in der gezeigten Anordnung (s. Abb. I, K).
Hinweis:
die Abbildungen zeigen die linke Seite.
3)
Befestigen Sie die beiden Werkstückauflagen
5
jeweils links und rechts an den Innenseiten der
Schutzhauben
7
. Verwenden Sie das Abge-
bildete Befestigungsmaterial in der gezeigten
Anordnung (siehe Abb. L, M).
Hinweis:
die Abbildungen zeigen die linke Seite.
j
Stellen Sie die Doppelschleifmaschine auf einer
stabilen und ebenen Fläche auf. Montieren Sie
sie möglichst auf einer festen Unterlage, z.B.
Arbeitsplatte oder Werkbank. Verwenden Sie die
vier Befestigungsbohrungen
8
und passendes
Befestigungsmaterial (nicht im Lieferumfang
enthalten). Siehe hierzu auch Abbildung C.
Werkstückauflage und
Schutzhalter einstellen
Für sicheres Arbeiten müssen die Werkstück-
auflagen
5
, die Schutzscheiben
3
und
Schutzhalter
2
korrekt eingestellt sein.
j
Überprüfen und korrigieren Sie die Einstellung
regelmäßig, um die Abnutzung der Schleif-
scheiben
4
entsprechend auszugleichen.
Werkstückauflage einstellen
1) Lösen Sie zum Einstellen die Verstellschraube
6
.
2) Führen Sie die Werkstückauflage an die Schleif-
scheibe
4
heran, der Abstand zwischen Schleif-
scheibe
4
und Werkstückauflage sollte nicht
mehr als 2 mm betragen.
3) Ziehen Sie anschließend die Verstellschraube
6
wieder fest und kontrollieren Sie von Hand, ob
die Schleifscheibe
4
gut und einwandfrei läuft.
Schutzhalter einstellen
1) Lösen Sie zum Einstellen die Befestigungs-
schraube
14
.
2) Führen Sie den Schutzhalter
2
an die Schleif-
scheibe
4
heran, der Abstand zwischen Schleif-
scheibe
4
und Schutzhalter
2
sollte nicht mehr