![Parkside PALP 16 A1 Translation Of The Original Instructions Download Page 65](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/palp-16-a1/palp-16-a1_translation-of-the-original-instructions_3771606065.webp)
PAK 16 A1 / PALP 16 A1
DE
│
AT
│
CH
│
61
■
3. Sicherheit von Personen
a)
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen
Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerk-
zeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b)
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz,
je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
c)
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor
Sie es an die Stromversorgung und/oder
den Akku anschließen, es aufnehmen oder
tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerk-
zeugs den Finger am Schalter haben oder das
Elektrowerkzeug eingeschaltet an die Strom-
versorgung anschließen, kann dies zu Unfällen
führen.
d)
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der
sich in einem drehenden Teil des Elektrowerk-
zeugs befindet, kann zu Verletzungen führen.
e)
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch
können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten
Situationen besser kontrollieren.
f)
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare und Kleidung fern von sich be-
wegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegenden
Teilen erfasst werden.
g)
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrich-
tungen montiert werden können, sind diese
anzuschließen und richtig zu verwenden.
Verwendung einer Staubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
h)
Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit
und setzen Sie sich nicht über die Sicherheits-
regeln für Elektrowerkzeuge hinweg, auch
wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit
dem Elektrowerkzeug vertraut sind.
Achtloses
Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu
schweren Verletzungen führen.
4. Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeugs
a)
Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passen-
den Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b)
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c)
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie einen abnehmba-
ren Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Einsatzwerkzeugteile wechseln
oder das Elektrowerkzeug weglegen.
Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsich-
tigten Start des Elektrowerkzeugs.
d)
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie keine Personen das Elektrowerk-
zeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e)
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerk-
zeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob beweg-
liche Teile einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs be-
einträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor
dem Einsatz des Elektrowerkzeuges reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
Summary of Contents for PALP 16 A1
Page 3: ......
Page 4: ...A 22a...
Page 18: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 14 GB CY...
Page 32: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 28 RO...
Page 34: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 30 BG PAK 16 A1 PALP 16 A1 PAK 16 A1 PALP 16 A1 22a...
Page 36: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 32 BG 1 a 2 a...
Page 37: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 BG 33 3 a 4 a...
Page 38: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 34 BG 5 a 6 a...
Page 39: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 BG 35 130 C 265 F 8 1 10 C 40 C 50 80 0 C 50 C...
Page 40: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 36 BG 15 PALP 16 A1 20...
Page 41: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 BG 37 8 mm PAK 16 A1 10 2 0 bar psi 3 3 22a...
Page 42: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 38 BG Sclaverand Dunlop 50 80...
Page 43: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 BG 39 2012 19 EU 2006 66 C Kompernass Handels GmbH 3...
Page 44: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 40 BG IAN 12345 Parkside Florabest www lidl service com...
Page 46: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 42 BG...
Page 50: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 46 GR CY 1 2...
Page 51: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 GR CY 47 3 4...
Page 52: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 48 GR CY 5 6 130 C 265 F...
Page 53: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 GR CY 49 8 1 10 C 40 C 50 80 0 C 50 C LED LED 15...
Page 54: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 50 GR CY LED PALP 16 A1 20 ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF 8 mm...
Page 56: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 52 GR CY Sclaverand Dunlop 50 80...
Page 57: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 GR CY 53 2012 19 U 2006 66 EC Kompernass Handels GmbH 3...
Page 60: ...PAK 16 A1 PALP 16 A1 56 GR CY...