DE
AT
CH
14
zen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
f)
Halten Sie jegliche Netzleitun-
gen aus dem Schnittbereich
fern.
Leitungen können in Hecken und
Büschen verborgen sein und versehent-
lich durch das Messer angeschnitten
werden.
g)
Verwenden Sie die Heckensche-
re nicht bei schlechtem Wetter,
besonders nicht bei Gewitterge-
fahr.
Dies verringert die Gefahr, von
einem Blitz getroffen zu werden.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
a)
Es ist empfohlen, die Hecken
und Büsche nach verborgenen
Objekten, z.B. Drahtzäunen und
verborgenen Leitungen, abzusu-
chen.
b)
Halten Sie die Heckenschere
richtig, z. B. mit beiden Händen
an den Handgriffen, wenn zwei
Handgriffe vorhanden sind.
Der
Verlust der Kontrolle über das Gerät
kann zu Verletzungen führen.
c) Die Heckenschere ist für Arbeiten vor-
gesehen, bei denen der Benutzer auf
dem Boden steht und nicht auf einer
Leiter oder sonstiger instabiler Standfl ä-
che.
d) Es ist empfohlen, dass vor der Benut-
zung der Heckenschere der Benutzer
sicherstellen sollte, dass sich die Ver-
riegelungsvorrichtung(en) jeglicher be-
weglicher Teile (z. B. des verlängerten
Schaftes und des Schwenkelementes),
sofern vorhanden, in der Verriege-
lungsstellung befi ndet bzw. befi nden.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elek tro werk zeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bau-
weise und Ausführung dieses Elek tro werk-
zeugs auftreten:
a) Schnittverletzungen
b) Gehörschäden, falls kein geeigneter Ge-
hörschutz getragen wird.
c) Augenschäden, falls kein geeigneter Au-
genschutz getragen wird.
d) Gesundheitsschäden, die aus
Hand-Arm-Schwingungen resultieren,
falls das Gerät über einen längeren
Zeitraum verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und gewartet wird.
Warnung! Dieses Elek tro werk zeug
er
zeugt während des Betriebs ein
elektro magnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträch-
tigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder
tödlichen Verletzungen zu verringern, emp-
fehlen wir Personen mit medizinischen Im-
plantaten ihren Arzt und den Hersteller vom
medizinischen Implantat zu konsultieren, be-
vor die Maschine bedient wird.
Bedienung
Beachten Sie den Lärmschutz und
örtliche Vorschriften.
Akku aufl aden
Laden Sie den Akku nur in tro-
ckenen Räumen auf. Die Außen-
fl äche des Akkus muss sauber und
trocken sein, bevor Sie das Ladegerät
anschließen. Es besteht die Gefahr
von Verletzungen durch Stromschlag.
Summary of Contents for PAGS 20-Li A1
Page 3: ...4 1 9 6 6 7 7 5 3 2 10 16 8 11 13 12 14 15...
Page 196: ...SI 196...
Page 232: ...BG 232 Parkside X 20 V TEAM LWA dB 1 a...
Page 233: ...BG 233 2 a f e 3 a...
Page 234: ...BG 234 4 a...
Page 235: ...BG 235 5 a 130 C 6 a...
Page 236: ...BG 236...
Page 237: ...BG 237 a...
Page 238: ...13 14 1 13 2 13 X 20 V Team Parkside 3 16 4 5 13 1 7 5 9 4 2 4 3 6 4 6 4 BG 238...
Page 239: ...5 1 6 2 3 1 13 12 2 13 1 8 10 2 1 2 1 3 2 14 13 15 BG 239...
Page 240: ...5 9 BG 240...
Page 241: ...8 10 2012 19 2006 66 EO BG 241...
Page 242: ...3 II BG 242...
Page 243: ...IAN 419726_2204 BG 00800 111 4920 grizzly lidl bg IAN 419726_2204 BG 243...
Page 244: ...20 63762 33 3 II III www grizzlytools shop 243 9 10 91110200 5 8 91110201 BG 244...
Page 245: ...13 1 2 5 9 5 9 5 9 5 9 5 9 5 9 5 9 BG 245...
Page 250: ...GR 250 LWA dB 1 A 2...
Page 251: ...GR 251 RCD Residual Current Device 30 mA RCD 3...
Page 252: ...GR 252 4...
Page 253: ...GR 253 5 130 C 6...
Page 254: ...GR 254...
Page 255: ...GR 255 A O B...
Page 256: ...13 LED 14 1 13 2 13 X 20 V Team Parkside 3 16 4 5 13 1 7 5 9 4 2 4 3 6 4 6 4 5 1 6 2 3 GR 256...
Page 257: ...1 13 12 2 13 1 8 10 2 1 2 1 3 2 14 13 15 LED 3 LED 2 LED 1 LED GR 257...
Page 258: ...5 9 GR 258...
Page 259: ...8 10 2012 19 2006 66 3 GR 259...
Page 260: ...IAN 419726_2204 e mail GR 260...
Page 262: ...www grizzlytools shop 261 9 10 91110200 5 8 91110201 13 1 2 5 9 5 9 5 9 5 9 5 9 5 9 5 9 GR 262...
Page 263: ...263...
Page 280: ...280...
Page 282: ...7 12 13 6 6 5 1 2 4 4 9...
Page 283: ......