
CH
AT
DE
11
Verwendung ungeeigneter Zubehörtei-
le kann zu Verletzungen führen.
• Achten Sie darauf, dass das Bandsä-
geblatt immer scharf und sauber ist,
um den Schallpegel niedrig zu halten.
• Setzen Sie das Elek tro werk zeug nicht
in Betrieb, wenn die das Sägeband
schützende trennende Schutzeinrich-
tung offen steht.
• Schließen Sie die Bandsäge beim Sä-
gen von Holz an eine Staubabsaugvor-
richtung an.
• Entfernen Sie Schraubenschlüssel,
Sägeabfälle usw. vom Tisch, bevor Sie
das Gerät einschalten.
• Lassen Sie das Werkzeug erst einige
Zeit ohne Last hochlaufen, bevor Sie
das zu bearbeitende Werkstück an das
Werkzeug ansetzen. Achten Sie auf
Vibrationen und Schlagen; diese Phä-
nomene können auf ein beschädigtes
oder nicht fachgerecht eingebautes
Bandsägeblatt hindeuten.
• Schneiden Sie keine Metallgegenstän-
de wie Nägel oder Schrauben. Unter-
suchen Sie das Werkstück auf Nägel,
Schrauben und andere Fremdmateria-
lien, und entfernen Sie diese ggf. vor
Arbeitsbeginn.
• Halten Sie Ihre Hände vom Bandsäge-
blatt fern.
• Stehen Sie niemals in Schnittrichtung
des Bandsägeblatts und halten Sie alle
Personen aus diesem Bereich fern.
• Verwenden Sie den Schiebestock bei
geraden Schnitten von kleinen Werk-
stücken gegen den Parallelanschlag.
• Befestigen Sie den Parallelanschlag auf
dem unteren Teil des Tisches bei Geh-
rungsschnitten mit geneigtem Tisch.
• Verwenden Sie beim Schneiden von
rundem oder unregelmäßig geformten
Holz eine geeignete Haltevorrichtung,
die verhindert, dass sich das Werk-
stück verdreht.
• Senken Sie die Sägebandschutzein-
richtung bei allen Schnittvorgängen so
nahe wie möglich an das Werkstück.
• Sichern Sie lange Werkstücke gegen
Abkippen am Ende des Schneidevor-
gangs, z. B. Abrollständer.
• Reinigen Sie das Bandsägeblatt nicht,
während es noch läuft.
• Verwenden Sie niemals trennende
Schutzeinrichtungen zum Anheben
oder Transport.
•
Beim Transport des Elek tro werk zeugs
muss sich die Sägebandschutzeinrich-
tung in der untersten Stellung nahe
dem Tisch befinden.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bau-
weise und Ausführung dieses Elektrowerk-
zeugs auftreten:
a) Augenschäden, falls kein geeigneter
Augenschutz getragen wird.
b) Schnittverletzungen
⚠
WARNUNG!
Gefahr durch elektroma-
gnetisches Feld, das während das Gerät
im Betrieb ist, erzeugt wird. Das Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beein-
trächtigen. Um die Gefahr von ernsthaften
oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen
Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
des medizinischen Implantats zu konsultie-
ren, bevor das Gerät bedient wird.
Summary of Contents for 356351 2004
Page 3: ......
Page 4: ...1 20 1 5 20 5 20 19 A...
Page 154: ...34 33 32 31 35 35 33 31 32 36 37 31 32 35 34 C D B...
Page 155: ......