Parkside 35391 Translation Of Original Operation Manual Download Page 7

4

PBH 1500 A1

DE

AT

CH

c)  

Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder 
Nässe fern.

 Das Eindringen von Wasser in ein 

Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen 
Schlages.

d)  

Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um 
das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen 
oder um den Stecker aus der Steckdose zu 
ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, 
Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden 
Geräteteilen.

 Beschädigte oder verwickelte Kabel 

erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.

e) 

 Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im 
Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlänge-
rungskabel, die auch für den Außenbereich 
zugelassen sind.

 Die Anwendung eines für den 

Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels 
verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.

f)  

Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in 
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver-
wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.

 

Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters ver-
mindert das Risiko eines elektrischen Schlages.

3.  Sicherheit von Personen

a)  

Seien Sie stets aufmerksam, achten Sie darauf, 
was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die 
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen 
Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind 
oder unter dem Einfl uss von Drogen, Alkohol 
oder Medikamenten stehen.

 Ein Moment der 

Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerk-
zeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.

b)  

Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und 
immer eine Schutzbrille.

 Das Tragen persönlicher 

Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste 
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, 
je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, 
verringert das Risiko von Verletzungen.

c)  

Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb-
nahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elek-
trowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es 
an die Stromversorgung anschließen, es auf-
nehmen oder tragen.

 Wenn Sie beim Tragen 

des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter 
haben oder das Gerät bereits eingeschaltet an 
die Stromversorgung anschließen, kann dies zu 
Unfällen führen.

d)  

Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug 
einschalten.

 Ein Werkzeug oder Schlüssel, der 

sich in einem drehenden Geräteteil befi ndet, 
kann zu Verletzungen führen.

e)  

Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. 
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten 
Sie jederzeit das Gleichgewicht.

 Dadurch kön-

nen Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten 
Situationen besser kontrollieren.

f)  

Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie 
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten 
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern 
von sich bewegenden Teilen.

 Lockere Kleidung, 

Schmuck oder lange Haare können von sich 
bewegenden Teilen erfasst werden.

g)  

Wenn Staubabsaug- und -auff angeinrichtun-
gen montiert werden können, vergewissern 
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und 
richtig verwendet werden.

 Die Verwendung 

einer Staubabsaugung kann Gefährdungen 
durch Staub verringern.

4.  Verwendung und Behandlung des 

Elektrowerkzeugs

a)  

Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden 
Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte 
Elektrowerkzeug.

 Mit dem passenden Elektro-

werkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im 
angegebenen Leistungsbereich.

b)  

Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen 
Schalter defekt ist.

 Ein Elektrowerkzeug, das 

sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist 
gefährlich und muss repariert werden.

c)  

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, 
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, 
Zubehörteile wechseln oder das Gerät wegle-
gen.

 Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den 

unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.

d)  

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge 
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. 
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, 
die mit diesem nicht vertraut sind oder diese 
Anweisungen nicht gelesen haben.

 Elektro-

werkzeuge sind gefährlich, wenn sie von 
unerfahrenen Personen benutzt werden.

IB_35391_PBH1500A1_LB1.indb   4

IB_35391_PBH1500A1_LB1.indb   4

28.05.14   16:35

28.05.14   16:35

Summary of Contents for 35391

Page 1: ...ND MEISSELHAMMER Originalbetriebsanleitung KLOP EN BEITELBOOR Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing HAMMER DRILL Translation of original operation manual CV_35391_PBH1500A1_LB1 indd 2 CV_35391...

Page 2: ...dungen aus und machen Sie sich anschlie end mit allen Funktionen des Ger tes vertraut Vouw v r het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat Befor...

Page 3: ...A B CV_35391_PBH1500A1_LB1 indd 4 CV_35391_PBH1500A1_LB1 indd 4 28 05 14 16 32 28 05 14 16 32...

Page 4: ...onen 4 4 Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs 4 5 Service 5 Ger tespezi sche Sicherheitshinweise f r Bohrh mmer 5 Originalzubeh r zusatzger te 5 Inbetriebnahme 5 Zusatz Handgri 5 Tiefenansch...

Page 5: ...mmt Abgebildete Komponenten Funktionswahlschalter Entriegelungstaste Funktionswahlschalter Ein Aus Schalter Schlagwerkschalter Stellrad Drehzahlvorwahl Zusatz Handgri Werkzeugaufnahme mit Staubschutzk...

Page 6: ...eisungen Vers umnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen k nnen elektrischen Schlag Brand und oder schwere Verletzungen verursachen Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An...

Page 7: ...rkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Ger t bereits eingeschaltet an die Stromversorgung anschlie en kann dies zu Unf llen f hren d Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau benschl ssel be...

Page 8: ...rom leitungen oder das eigene Netzkabel tre en kann Der Kontakt mit einer spannungsf hrenden Leitung kann auch metallene Ger teteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag f hren Trage...

Page 9: ...ie den Schlagwerkschalter auf das gew nschte Symbol Hammer Bohren Schlagwerk EIN Bohren Schlagwerk AUS Funktions Schalter Dr cken und halten Sie die Entriegelungstaste des Funktionswahlschalter und dr...

Page 10: ...3 Jahre Garantie ab Kaufdatum Das Ger t wurde sorgf ltig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft gepr ft Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis f r den Kauf auf Bitte setzen Sie sich im Gar...

Page 11: ...d erkl ren hiermit dass dieses Produkt mit den folgenden Normen normativen Dokumenten und EG Richtlinien bereinstimmt Maschinenrichtlinie 2006 42 EC EG Niederspannungsrichtlinie 2006 95 EC Elektromagn...

Page 12: ...en behandeling van het elektrische gereedschap 12 5 Service 13 Apparaatspeci eke veiligheidsvoorschriften voor boorhamers 13 Originele accessoires hulpapparatuur 13 Ingebruikname 13 Hulphandgreep 13...

Page 13: ...estemd voor bedrijfsmatig of commercieel gebruik Afgebeelde componenten Functiekeuzeknop Ontgrendelingstoets functiekeuzeknop Aan uitknop Slagwerkschakelaar Instelwiel toerentalvoorkeuze Hulphandgreep...

Page 14: ...ven van de veiligheids instructies en aanwijzingen kan elektrische schokken brand en of ernstig letsel veroor zaken Bewaar alle veiligheidsinstructies en aanwijzingen voor toekomstig gebruik De in de...

Page 15: ...rvoor dat het elektrische gereedschap is uitgeschakeld voordat u het aansluit op de netvoeding het optilt of draagt Als u bij het dragen van het elektrische gereed schap uw vinger op de aan uitknop ho...

Page 16: ...gd Apparaatspeci eke veiligheids voorschriften voor boorhamers Draag gehoorbescherming De inwerking van geluid kan gehoorverlies veroorzaken Gebruik de bij het apparaat geleverde hulp handgrepen Verli...

Page 17: ...lle 3 de posities om de kransboorhouder heen en zet de boor gelijkmatig vast WAARSCHUWING Gebruik de tandkransboorhouder niet voor hamerboren of beitelen Bediening Modus kiezen Slagwerkschakelaar Draa...

Page 18: ...ing nauwkeurig gecontroleerd Bewaar a u b de kassabon als aankoopbewijs Mocht u aanspraak willen maken op de garantie neem dan telefonisch contact op met uw servi ceadres Alleen op die manier is een k...

Page 19: ...gspanningsrichtlijn 2006 95 EC Elektromagnetische compatibiliteit 2004 108 EC Richtlijn voor geluidsemissie 2000 14 EC 2005 88 EC RoHS richtlijn 2011 65 EU Toegepaste geharmoniseerde normen EN 60745 1...

Page 20: ...iance speci c safety instructions for hammer drills 21 Original accessories additional equipment 21 Initial operation 21 Additional handle 21 Depth stop 21 Operation 22 Select operational mode 22 Pres...

Page 21: ...is not meant for commercial use Depicted components Function selector Function selector release switch On o switch Hammer switch Rotational speed preselector adjusting wheel Additional handle Tool hol...

Page 22: ...ailure to follow the warnings and instructions may result in electric shock re and or serious injury Save all warnings and instructions for future reference The term power tool in the warnings refers...

Page 23: ...tion facilities ensure these are connected and properly used Use of dust collection can reduce dust related hazards 4 Power tool use and care a Do not force the power tool Use the correct power tool f...

Page 24: ...l operation Additional handle NOTE For safety reasons you should only use this appliance with the additional handle attached Remove the additional handle by turning it clockwise direction Turn the add...

Page 25: ...N OFF switch Switching the appliance o Release the ON OFF switch Maintenance and Cleaning WARNING RISK OF INJURY Switch the appliance o and remove the power plug before starting any work The appliance...

Page 26: ...id in the case of abusive and improper handling use of force and internal tampering not carried out by our authorised service branch Your statutory rights are not restricted in any way by this warrant...

Page 27: ...Compatibility 2004 108 EC Directive for sound emission 2000 14 EC 2005 88 EC RoHS Directive 2011 65 EU Applied harmonised standards EN 60745 1 2009 A11 EN 60745 2 6 2010 EN 55014 1 2006 A1 A2 EN 55014...

Page 28: ...4867 BOCHUM DEUTSCHLAND GERMANY www kompernass com Stand der Informationen Stand van de informatie Last Information Update 03 2014 Ident No PBH1500A1 012014 2 1 CV_35391_PBH1500A1_LB1 indd 1 CV_35391_...

Reviews: