10
DE
AT
CH
c) Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie einen
abnehmbaren Akku, be-
vor Sie Geräteeinstellun-
gen vornehmen, Einsatz-
werkzeugteile wechseln
oder das Elektrowerkzeug
weglegen.
Diese Vorsichts-
maßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elek-
trowerkzeugs.
d) Bewahren Sie unbenutzte
Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie
keine Personen das Elekt-
rowerkzeug benutzen, die
mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisun-
gen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefähr-
lich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie das Elektro
-
werkzeuge und Einsatz-
werkzeug mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob be-
wegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht
klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion
des Elektorwerkzeugs be-
einträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Elektrowerk-
zeuges reparieren.
Viele
Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerk-
zeugen.
f) Halten Sie Schneidwerk-
zeuge scharf und sau-
ber.
Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu
führen.
g) Verwenden Sie Elektro-
werkzeug, Einsatzwerk-
zeug, Einsatzwerkzeuge
usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berück-
sichtigen Sie dabei die Ar-
beitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen für andere als die vor-
gesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen füh-
ren.
h) Halten Sie Griffe und
Griffflächen trocken, sau
-
ber und frei von Öl und
Fett.
Rutschige Griffe und Griff-
flächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle des
Elektrowerkzeugs in unvorherge-
sehenen Situationen.
Summary of Contents for 317674 1904
Page 3: ...1 2 3 4 12 5 6 10 13 11 7 8 9 6 11 1 14 1 2 14 D...
Page 113: ...113...