
10
DE
AT
CH
von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit ande-
ren Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die da-
für vorgesehenen Akkus
in den Elektrowerkzeugen.
Der Gebrauch von anderen Ak-
kus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutz-
ten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüs-
seln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Me-
tallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontak-
te verursachen könnten.
Ein
Kurzschluss zwischen den Akku-
kontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung
kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermei-
den Sie den Kontakt da-
mit. Bei zufälligem Kon-
takt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch.
Austretende Akkuf-
lüssigkeit kann zu Hautreizun-
gen oder Verbrennungen führen.
e) Benutzen Sie keinen be-
schädigten oder veränder-
ten Akku.
Beschädigte oder
veränderte Akkus können sich
unvorhersehbar verhalten und
zu Feuer, Explosion oder Verlet-
zungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku kei-
nem Feuer oder zu hohen
Temperaturen aus.
Feuer oder
Temperaturen über 130 °C kön-
nen eine Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisun-
gen zum Laden und laden
Sie den Akku oder das
Akkuwerkzeug niemals au-
ßerhalb des in der Betriebs-
anleitung angegebenen
Temperaturbereichs.
Falsches
Laden oder Laden außerhalb des
zugelassenen Temperaturbereichs
kann den Akku zerstören und
die Brandgefahr erhöhen.
6) SERVICE
a) Lassen Sie lhr Elektro-
werkzeug nur von qualifi
-
ziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatztei-
len reparieren.
Damit wird
sichergestellt, dass die Sicher-
heit des Gerätes erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschä-
digte Akkus.
Sämtliche War-
tung von Akkus sollte nur durch
den Hersteller oder bevollmächtig-
te Kundendienststellen erfolgen.
Zusätzliche
Sicherheitshinweise für
Hobel
a) Warten Sie den Stillstand
der Messerwelle ab, be-
vor Sie das Elektrowerk-
zeug ablegen.
Eine freilie-
gende rotierende Messerwelle
kann sich mit der Oberfläche
verhaken und zum Verlust der
Kontrolle sowie zu schweren
Verletzungen führen.
b) Befestigen und sichern Sie
das Werkstück mittels Zwin-
gen oder auf eine andere
Art und Weise an einer sta-
Summary of Contents for 312203
Page 3: ...A B C 1 2 3 4 5 6 7 9 10 10 11 11 12 8 12 8 15 15 16 17 7 16 13 14...
Page 104: ...104...
Page 105: ...105 2019 02 12_rev02_TvR...
Page 109: ...2 1 1 3 5 4 3 5 4...