![Parkside 303284 1907 Assembly, Operating And Safety Instructions Download Page 124](http://html.mh-extra.com/html/parkside/303284-1907/303284-1907_assembly-operating-and-safety-instructions_759478124.webp)
124 DE/AT/CH
Um mögliche Störstrahlungen zu
verringern, wird empfohlen:
– den Netzanschluss mit einem
Netzfilter auszurüsten
– das Fülldrahtschweißgerät
regelmäßig zu warten und in
einem guten Pflegezustand zu
halten
– Schweißleitungen sollten voll-
ständig abgewickelt werden
und möglichst parallel auf dem
Boden verlaufen
– durch Störstrahlung gefährdete
Geräte und Anlagen sollten
möglichst aus dem Schweiß-
bereich entfernt werden oder
abgeschirmt werden.
z
Vor der Inbetriebnahme
Nehmen Sie alle Teile aus der Verpa-
ckung und kontrollieren Sie, ob das
Fülldrahtschweißgerät oder die Einzeltei-
le Schäden aufweisen. Ist dies der Fall,
benutzen Sie das Fülldrahtschweiß gerät
nicht. Wenden Sie sich an den Hersteller
über die angegebene Serviceadresse.
Entfernen Sie alle Schutzfolien und sonsti-
ge Transportverpackungen.
Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig
ist.
Die Schweißdüsen können im Ablage-
fach für Schweißdüsen
26
verstaut wer-
den.
z
Montage
z
Schweißschutzschild
montieren
Legen Sie das dunkle Schweißglas
21
mit
der Schrift nach oben in den Schildkör-
per
20
ein (siehe Abb. C). Die Beschrif-
tung des dunklen Schweißglases
21
muss
nun von der Vorderseite des Schutzschil-
des sichtbar sein.
Schieben Sie den Handgriff
22
von innen in
die passende Aussparung des Schildkörpers
ein, bis dieser einrastet (siehe Abb. D).
z
Fülldraht einsetzen
Um die Gefahr eines
elektrischen Schlages, einer Verletzung oder
einer Beschädigung zu vermeiden, ziehen
Sie vor jeder Wartung oder
arbeitsvorbereitenden Tätigkeit den
Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Hinweis:
Je nach Anwendung werden
unterschiedliche Schweißdrähte benötigt.
Mit diesem Gerät können Schweißdrähte
mit einem Durchmesser von 0,6 – 1,0 mm
verwendet werden.
Vorschubrolle, Schweißdüse und Drahtquer-
schnitt müssen immer zueinander passen.
Das Gerät ist geeignet für Drahtrollen bis zu
maximal 1000 g.
Entriegeln und öffnen Sie die Abdeckung
für die Drahtvorschubeinheit
1
, indem
Sie die Gewindestange entlang des
Langlochs hochziehen.
Entriegeln Sie die Rolleneinheit, indem
Sie die Rollenhalterung
29
gegen den
Uhrzeigersinn drehen (siehe Abb. F).
Ziehen Sie die Rollenhalterung
29
von
der Welle ab (siehe Abb. F).
Hinweis:
Bitte achten Sie darauf, dass sich
das Drahtende nicht löst und sich die Rolle
Sicherheitshinweise / Vor der Inbetriebnahme / Montage