![Parkside 104022 Operation And Safety Notes Download Page 58](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/104022/104022_operation-and-safety-notes_3884862058.webp)
58 DE/AT/CH
dass die Klammern oder Nägel nicht aus dem
Werkstück herausragen oder das Werkstück
durchdringen.
Kurzzeitbetrieb: Lassen Sie das Gerät nach 15
Minuten Dauerbetrieb abkühlen.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Halten Sie Finger
oder andere Körperteile von der Stirnplatte
7
fern.
Schießen Sie Klammern oder Nägel nie durch
die Luft. Aus kurzer Distanz geschossene Klam-
mern oder Nägel können zu schweren Verlet-
zungen führen.
Fügen Sie mit dem Gerät ausschließlich weiche
Werkstoffe wie Holz oder Gewebe zusammen.
Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
VORSICHT!
Schließen Sie das Gerät nur aus-
geschaltet an den Netzstrom an! Stellen Sie den
EIN- / AUS-Schalter
3
auf die Position „0“.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Schalten Sie das Gerät nur unmittelbar vor dem
Arbeitsbeginn ein. Wenn Sie das Gerät nicht
verwenden, schalten Sie dieses aus, um ein un-
beabsichtigtes Auslösen zu verhindern.
Vor der Inbetriebnahme
Magazin bestücken
Drücken Sie den Magazinschieber
4
zusam-
men (siehe Abb. A).
Ziehen Sie den Magazinschieber
4
aus dem
Magazin
5
des Geräts (siehe Abb. B).
Befüllen Sie das Magazin
5
mit Klammern oder
Nägeln (siehe Abb. C).
Hinweis Nägel befüllen:
Verwenden Sie
zum Befüllen mit Nägeln den rechten Schacht,
wie im Detailbild in Abb. C ersichtlich. Achten
Sie darauf, dass sich der Nagelkopf stets oben
befindet.
HINWEIS:
Beachten Sie beim Befüllen die
maximale Füllmenge von ca. 85 Klammern
oder ca. 75 Nägel.
Schieben Sie nach dem Befüllen den Magazin-
schieber
4
bis zum Anschlag in das Magazin
5
bis dieser spürbar und hörbar einrastet.
HINWEIS:
Mit der Füllstandanzeige
6
können
Sie erkennen, ob das Magazin noch Klammern
enthält.
Schlagkraft einstellen
HINWEIS:
Wählen Sie die geringste Schlagkraft
aus, die Sie zum Heften benötigen.
Beachten Sie dabei die Länge der verwendeten
Klammern oder Nägel, sowie die Festigkeit des zu
verarbeitenden Materials.
Schlagkraftregler
2
Schlagkraft erhöhen:
Drehen Sie den Schlagkraftregler
2
gegen
den Uhrzeigersinn.
Schlagkraft verringern:
Drehen Sie den Schlagkraftregler
2
im
Uhrzeigersinn.
Inbetriebnahme
Ein- und ausschalten
Stellen Sie den EIN- / AUS-Schalter
3
auf die
Position „I“, um das Gerät einzuschalten.
Stellen Sie den EIN- / AUS-Schalter
3
auf die
Position „0“, um das Gerät auszuschalten.
Heften / Nageln
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den EIN- /
AUS-Schalter
3
auf die Position „I“ stellen.
Drücken Sie das Gerät mit der Stirnplatte
7
an die Stelle des Materials, die Sie heften /
nageln möchten.
Drücken Sie den Auslöser
1
.
HINWEIS:
Die eingebaute Schusssicherung in
der Stirnplatte verhindert eine unbeabsichtigte
Auslösung.
Gerätespezifische … / Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme
Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung / Service / Garantie
Summary of Contents for 104022
Page 3: ...5 4 1 F E D 7 B 4 C 5 A 4 7 6 3 2 3 ...
Page 4: ......
Page 12: ...12 ...
Page 20: ...20 ...
Page 28: ...28 ...