![Pari SOLE N Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/pari/sole-n/sole-n_manual_3676643005.webp)
- 5 -
de
Welche Maßnahmen sind durch den Anwender zu ergreifen?
Grundsätzlich können Sie weiterhin mit dem PARI SOLE
®
N / PARI SOLE
®
N Tracheo
inhalieren.
Besondere Vorsicht gilt bei tracheostomierten Patienten, da hier die natürliche
Schutzfunktion des Mund- und Rachenraumes nicht zum Tragen kommt
.
Für Patienten mit Tracheostoma gilt daher zusätzlich zu den Anweisungen in der
Gebrauchsanweisung:
Stellen Sie vor jeder Anwendung sicher, dass das Aerosol eine Temperatur von 43°C
nicht überschreitet! Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
• Nachdem die Inhalationslösung eingefüllt und der Vernebler montiert ist, schalten Sie
das Gerät wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben ein.
• Warten Sie, bis die Aufheizphase abgeschlossen ist und das Gerät inhalationsbereit
ist (LED-Anzeige leuchtet grün).
• Bevor Sie den Vernebler am Tracheostoma ansetzen, drücken Sie die Unterbrecher-
taste am Vernebler und überprüfen Sie die Temperatur des ausströmenden Aerosols
direkt an der Tracheostoma-Maske mit Thermometer.
Um das Eintreten von Feuchtigkeit zu vermeiden, darf
das Verneblerunterteil nicht länger als 60 Minuten
(zum Zweck der Reinigung, Desinfektion oder Sterili-
sation) der Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Vermei-
den Sie z.B. das mehrstündige Einlegen des Verneb-
lers in einer Reinigungslösung, da das Produkt dafür
nicht vorgesehen ist.