
33
D
EUTSCH
Funktionsweise
Heizleistung
z
Da diese Klimaanlage zum Heizen Außenluft nutzt, nimmt
ihre Heizleistung bei fallender Außentemperatur ab.
(Aufgrund des Wärmepumpensystems)
→Verwenden Sie in diesem Fall ein anderes Heizgerät.
Abtauen
z
Diese Anlage schaltet in gewissen Fällen auf
Abtaubetrieb, um eine Vereisung des Außengeräts zu
beseitigen.
Der Abtauvorgang startet
: Das Gebläse des
Innengeräts kommt zum Stillstand (oder läuft extrem
langsam).
→“ ” (STANDBY) erscheint.
Der Heizbetrieb wird einige Minuten später
wiederaufgenommen
: Das Gebläse des
Innengeräts steht still (oder läuft extrem langsam), bis
der Wärmetauscher des Innengeräts sich ausreichend
erwärmt hat.
→ “ ” (STANDBY) wird gezeigt.
Der Abtauvorgang ist beendet
: Das Gebläse des
Innengeräts läuft wieder an.
→ “ ” (STANDBY) verschwindet.
Entfeuchtungsbetrieb
z
Sobald die Raumtemperatur den eingestellten Wert
erreicht hat, wird das Außengerät automatisch wiederholt
ein- und ausgeschaltet.
z
Wenn die Raumtemperatur sich an die gewählte
Einstellung annähert, wird die Gebläsedrehzahl
automatisch auf “Lufthauch” (leichter Wind).
(Damit die Luftfeuchtigkeit im Rau nicht wieder steigt.)
Bei einem Stromausfall während des Betriebs
des Geräts
Wenn das Gerät nach einem kurzen Stromausfall den Betrieb
wiederaufnimmt, werden wieder dieselben Einstellungen
vorgegeben, die vorlagen, als der Strom unterbrochen wurde.
Wichtige Informationen über das verwendete Kältemittel
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase. Lassen Sie Gase nicht in die Atmosphäre ab.
Kühlmitteltyp: R410A
GWP
(1)
: 2088
(1)
GWP = global warming potential (Treibhauspotenzial)
Entsprechend der jeweiligen europäischen oder örtlichen Vorschriften können regelmäßige Kältemittel-Dichtigkeitsprüfungen
vorgeschrieben sein. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler.
Energiespartipps
Vermeiden Sie
z
Jede Blockierung des Luftein- und -auslasses des Geräts ist zu vermeiden. (Bei einer Blockierung arbeitet das
Gerät nicht einwandfrei, und es kann eine Funktionsstörung auftreten.)
z
Verwenden Sie beim Kühlbetrieb Blenden, Rollos, Vorhänge o.Ä., damit Sonnenlicht nicht direkt in den Raum einfällt.
Was Sie tun sollten
z
Halten Sie den Luftfilter stets sauber. (Ein verstopfter Filter beeinträchtigt die Leistung des Geräts.) → “Wartung” (S. 30)
z
Fenster, Türen und andere Öffnungen geschlossen halten, damit die klimatisierte Luft nicht entweichen kann.
OI_00_291492_EU.indb 33
2017/6/20 10:47:18