DE
2400W PORTABLE SPLASH RESISTANT GREENHOUSE FAN HEATER
8. FEHLERBEHEBUNG
Sie können viele gängige Probleme einfach lösen und sparen so die Kosten für einen möglichen
Serviceanruf. Versuchen Sie die folgenden Vorschläge, um zu sehen, ob Sie das Problem lösen können,
bevor Sie das Service-Center anrufen.
Problem
Mögliche Ursache
Problembehebung
Die Heizung funktioniert
nicht, auch wenn sie
angeschlossen ist und
Schalter und Thermostat
eingeschaltet sind.
Der Stecker ist lose,
schlechte Verbindung
Ziehen Sie den Stecker heraus, überprüfen Sie
die Verbindung von Stecker und Buchse. Dann
schließen Sie das Gerät nochmals.
Kein Strom in der
Steckdose
Stecken Sie den Stecker in eine geeignete Buchse.
Das Heizelement glüht.
Die Betriebsspannung ist
zu hoch oder zu niedrig.
Verwenden Sie ein Netzteil gemäß den Angaben
auf dem Etikett.
Das Lufteinlassgitter ist
blockiert.
Halten Sie das Heizgerät fern von Vorhängen,
Plastiktüten, Papier und anderen Gegenständen,
die leicht den Lufteinlass abdecken können.
Das Gerät heizte
nicht auf oder nur
das Beatmungsgerät
funktionierte
Der Schalter wurde nicht
auf Heizungseinstellung
gestellt.
Schalten Sie den Schalter auf Heizungseinstellung.
Der Thermostat ist in
Betrieb.
Drehen Sie den Thermostat und hören Sie zu,
ob es ein Geräusch beim Öffnen/Schließen gibt.
Wenn kein Klick erfolgt und der Thermostat
nicht beschädigt ist, schaltet sich die Heizung
automatisch ein, wenn das Gerät abgekühlt ist.
Die selbstrückstellende
Abschaltung ist in
Betrieb.
Schalten Sie das Heizgerät aus und prüfen Sie ob
Ein- oder Auslass blockiert sind. Ziehen Sie den
Stecker ab und warten Sie mindestens 10 Minuten,
bis sich das Schutzsystem zurückgesetzt hat, bevor
Sie versuchen, das Heizgerät neu zu starten.
Ungewöhnliches
Störgeräusch
Das Gerät steht nicht
aufrecht.
Stellen Sie das Heizgerät auf eine ebene Fläche.
Entsorgung Schutz der Umwelt
Elektroaltgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Bitte recyceln Sie die vorhandenen Anlagen.
Wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder Ihren Händler, um Ratschläge zum
Recycling zu erhalten.
Modellkennung(en): GP 08 24
Größe
Symbol Wert Einheit Größe
Einheit
Wärmeleistung
Art der Wärmezufuhr, nur für elektrische Speicher-Lokalheizungen (eine auswählen)
Nominale Wärmeleistung
Pnom
2.4
kW
Manuelle Wärmeladeregelung mit integriertem Thermostat
[nein]
Minimale Wärmeleistung
(angezeigt)
Pmin
1.2
kW
Manuelle Wärmeladeregelung mit Raum- und/oder
Außentemperaturrückführung
[nein]
Maximale Dauerwärmeleistung
Pmax
2.4
kW
Elektronische Wärmeladeregelung mit Raum- und/oder
Außentemperaturrückführung
[nein]
Nebenstromverbrauch
Lüfterunterstützte Wärmeabgabe
[nein]
Bei nominaler Wärmeleistung
elmax
n. a.
kW
Art der Wärmeleistung / Raumtemperaturregelung (eine auswählen)
Bei minimaler Wärmeleistung
elmin
n. a.
kW
Einstufige Wärmeleistung und keine Raumtemperaturregelung
[nein]
Im Standby-Modus
elSB
n. a.
W
Zwei oder mehr manuelle Stufen, keine Raumtemperaturregelung
[nein]
Mit Raumtemperaturregelung mit mechanischem Thermostat
[ja]
Mit elektronischer Raumtemperaturregelung
[nein]
Mit elektronischer Raumtemperaturregelung mit Tageschaltung
[nein]
Mit elektronischer Raumtemperaturregelung mit Wochenschaltuhr
[nein]
Weitere Steuerungsoptionen (Mehrfachauswahl möglich)
Raumtemperaturregelung, mit Anwesenheitserkennung
[nein]
Raumtemperaturregelung, mit Erkennung offener Fenster
[nein]
Mit Abstandsregelungsmöglichkeit
[nein]
Mit anpassbarer Startsteuerung
[nein]
Mit Arbeitszeitbegrenzung
[nein]
Mit schwarzem Glühlampensensor
[nein]
Kontaktdaten:
Siehe Deckblatt mit Kontaktinformationen
Hinweis:
Bei elektrischen Nahwärmern sollte die gemessene saisonale Raumwärme-Energieeffizienz
η
s nicht schlechter sein als der angegebene Wert bei der
Nennwärmeleistung des Gerätes.