![Palmer PDI05 User Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/palmer/pdi05/pdi05_user-manual_3353218015.webp)
A)
Preamp oder Effektgerät – die einfachste Anwendung: Schließen sie die
Ausgänge Ihres Preamps oder Effektgeräts an die IN-Buchsen an, die
SPEAKER/LINE-Taster der Eingänge müssen in LINE-Stellung sein. Bei Mono-
Geräten benutzen Sie nur einen Kanal des PDI05. Zur Aufnahme schließen
Sie die Ausgänge des Speaker Simulators an ein Mischpult an, der Kopf-
hörerausgang kann zum Monitoring genutzt werden. Mit PA und Monitoranlage
ist dieses Setup auch live einsetzbar.
B)
Preamp plus Effektgerät – siehe A, Preamp und Effektgerät werden hier ge-
meinsam eingesetzt (SPEAKER/LINE-Taster in LINE-Stellung).
ANWENDUNGSBEISPIELE: A UND B)
ANWENDUNGSBEISPIEL: C)
Preamp plus Endstufe, Endstufe VOR dem PDI05 – bei diesem Setup fließt
eine Übersteuerung der Endstufe in die Simulation ein. Die Taster SPEAK-
ER/LINE müssen gedrückt sein (Stellung SPEAKER), an die THRU-Buchsen
müssen unbedingt Lautsprecher oder entsprechende Lasten angeschlossen
sein (auf korrekte Impedanz achten)! Die Ausgänge des PDI05 werden an das
Studio- oder Bühnen-Mischpult angeschlossen.
ODER
SCHALTER AUF SPEAKER
STELLEN
SCHALTER AUF LINE STELLEN
28
29
EN
FR
EN
FR
DE
DE
ES
ES
FX
PREAMP
ODER
ODER
MIXER
INPUT 1
INPUT 2
OUTPUT 1
OUTPUT 2
MHz
AF
AF
L
R
INTERFACE
ODER
MIXER
INTERFACE
INPUT
OUTPUT
THRU
POWERAMP
CABINET
LOADBOX
MHz
AF
AF
L
R
The
Poweramp
PREAMP
INPUT 1
INPUT 2
SIGNAL
PRESENT
SIGNAL
PRESENT