Aufbauanleitung
– Deutsch
Fahren Sie fort indem Sie die nächsten Bohlen fest ineinander stecken. Beim Bedarf verwenden Sie das
Schlagholz und den Hammer. Vergessen Sie aber auch nicht, mit der Montage der Fenster und Tür zu
beginnen.
Den Einbau der Tür sollten Sie unbedingt schon nach der 5.-6. Bohlenschicht vornehmen.
Tür und Fenster
Türrahmen:
Bei
der Doppeltür werden die
Rahmenteile
aus
Transportgründen lose geliefert
und
müssen
zuerst
zusammenmontiert werden.
Hierzu fügen Sie die vier
Rahmenhölzer der Doppeltür
zusammen und verschrauben
Sie diese.
Beachten
Sie,
dass
das
Rahmenteil mit den tieferen
Rahmenausfräsungen an die
obere Seite der Tür kommt. Die
seitlichen Rahmenteile sind mit
Scharnieren und spiegelbildlich.
Es
ist
empfehlenswert,
die
Türenblätter
erst
später
einzuhängen.
Bei der Einzeltür sind die
Rahmenteile und das T
ürblatt
schon zusammenmontiert.
Montage der Türrahmen (Nur bei Doppeltür nötig!):
Montage der Tür:
Der Rahmen wird von oben in die
entstandene Öffnung geschoben und
fest auf die unterste Bohle gedrückt.
Bei einem Haus mit Doppeltür
hängen Sie nun die Türblätter ein.
Montieren Sie nun die separat
verpackten Türgriffe, so dass Sie die
Tür öffnen können.
Montage der Fenster:
Fahren Sie fort, die Wände hochzuziehen, bis Sie zur Fensterhöhe gelangen. Aus den Wandplänen (siehe
Technische Daten) wird ersichtlich, wie viele Bohlen unter den Fenstern sind. Beim Einsetzen der Fenster
verfahren Sie genauso wie bei der Tür. Schieben Sie den Fensterrahmen mit dem Fenster über die Bohlen und
drücken Sie diesen ganz fest auf die untere Bohle. Achten Sie darauf, dass das Fenster nicht auf dem Kopf
stehend eingebaut wird.
HINWEIS
: Bei den Fenstern und Türen bitte unbedingt auf die Einbaurichtung achten. Die Türen gehen immer
vom Innenraum des Hauses
nach aussen
auf. Die Dreh-Kipp-Fenster gehen
nach innen
auf. Die Hänge- und
Drehfenster gehen
nach aussen
auf (Fenstergriffe sind innerhalb des Hauses).
Summary of Contents for FRG44-4839
Page 61: ......
Page 62: ...BOX ...
Page 63: ......
Page 64: ......
Page 65: ......
Page 66: ......
Page 67: ......
Page 68: ......
Page 69: ......
Page 70: ......
Page 71: ...Rai7 Rai8 4 5x50 ...
Page 72: ...2175 Ø3 1 SP1 SP2 4 5x60 SP1 4 5x70 RoR1 Ø3 1 5x90 A A B B 6x180 RoR1 5x90 5x90 ...
Page 73: ...ca 1mm ca 80mm RE2 x RB2 x SP1 32x40 2 5x50 RB2 2 RB2 1 4 5x50 RE2 2 RE2 3 RE2 1 C C ...
Page 75: ...RE2 x RB2 x SP1 32x40 Rai7 Rai8 Rai7 Rai8 Rai7 Rai8 4 5x50 E E ...
Page 77: ...SBS SBS SBS CoB CoB 4 5x50 underlayer is recommended SBS ...
Page 78: ...GLUE 19x114 19x114 RE2 x RB2 x SP1 32x40 EPDM EPDM ...
Page 79: ...EPDM CoB CoB 4 5x50 EPDM EPDM CoB2 19x114 19x114 RE2 x RB2 x SP1 32x40 EPDM ...
Page 80: ......