
301-038A_2017-12
Seite
2
von
2
er
7)
Tighten screws (C1) and (C2) max. 3Nm after you adjusted
the mirror stem and mirror head correctly.
Observe that the indicator has to be oriented vertically and
parallel to the longitudinal axis of the vehicle. This is
mandatory to meet the ECE requirements concerning light
distribution.
8)
Check that the complete assembly is firmly installed. The
mirror stem and the adapter must not budge while
adjusting the mirror!
9)
Cable connection: yellow cable = indicator
(+)
black cable = ground (-)
Caution
: Only connect to 12 V DC power supply.
Disregarding this will terminate the guarantee.
10)
All cables must laid out carefully and in a professional
manner. Avoid sharp bending of the cables. Open cable
ends must be insulated.
11)
Always install pairs of indicators. Make sure that the
orientation of the indicator is parallel to the vehicles
longitudinal axis and parallel to the ground in driving
direction. (see sketch d aside)
12)
Due to the reduced electrical resistance of the LED
modules, vehicles equipped with CAN-bus system or in
some cases ABS system, may need the installation of an
additional resistor (in parallel) to work properly.
Caution
: After installation, the proper function of the
ABS/CAN-bus must be checked!
13)
If the indicating frequency is too high, additional resistors,
installed in parallel, will remedy the problem. Make sure
a good heat dissipation of the resistors is guaranteed.
Optionally a load-independent indicator relay can be
used. Intelligent indicator relays will indicate the failure of
an indicator by changing the indicating frequency.
Caution
: Non-intelligent relays and resistors will not
change the indicating frequency in case of failure of one
indicator. Due to this, a check of the indicating function
needs to be performed before each ride!
14)
Caution
:
Check the safe and solid fit of the assembly
before each ride! In addition, make sure that the mirror
adjustment provides a proper view rearwards.
15)
Caution
: Faulty installation and/or mirror adjustment can
lead to the loss of road traffic worthiness of the vehicle.
In addition, the safe operation in road traffic is
compromised!
7)
Ziehen Sie die Schrauben (C1) und (C2) fest an (max. 3Nm),
sobald Sie den Spiegelarm korrekt eingestellt haben.
Achten Sie darauf, dass der Blinker senkrecht zum Boden
und nach vorne in Fahrtrichtung positioniert ist, damit die
Ausleuchtung ECE-konform geschieht.
8)
Überprüfen die den festen Sitz am Lenker, indem Sie an der
äußeren Kante vom Spiegel drücken. Der Arm muss fest in
seiner Position verbleiben!
9)
Kabelanschluss: Gelbes Kabel = Fahrtrichtungsanzeiger
(+)
Schwarzes Kabel = Masse ( – )
Achtung
: Nur an 12V DC Bordnetz anschließen!
Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie!
10)
Verlegen Sie alle Kabel fachgerecht. Kabel nicht knicken.
Lose Kabelenden gut isolieren!
11)
Die Montage von Blinkern geschieht paarweise. Achten
Sie darauf, dass der Fahrtrichtungsanzeiger in
Fahrtrichtung parallel zum Fahrzeug und zum Boden
nach vorne orientiert ist (siehe Bild d)
12)
Bei Fahrzeugen mit CAN-Bus System, oder auch mit ABS,
kann es aufgrund des geringeren elektrischen
Widerstandes der LED Einheit zu Fehlermeldungen
kommen. In diesem Fall kann ein parallel geschalteter
Widerstand Abhilfe schaffen.
Achtung
: Nach der Montage muss die korrekte
Funktionsweise des ABS/CAN-Bus überprüft werden!
13)
Sollte die Blinkfrequenz zu hoch sein, können
Widerstände parallel zum Blinker angeschlossen werden.
Achten Sie auf gute Wärmeabfuhr der Widerstände.
Alternativ können lastunabhängige Blinkrelais im
Bordnetz verbaut werden. Bei Verwendung von
anlernbaren Blinkrelais wird im Falle eines Ausfalls eines
Blinkers die Blinkfrequenz geändert.
Achtung
: Bei
Verwendung von Widerständen oder nicht anlernbaren
Blinkrelais ändert sich bei Ausfall eines Blinkers die
Blinkfrequenz nicht! Daher muss die Blinkfunktion vor
jeder Fahrt überprüft werden!
14)
Achtung
: Überprüfen vor jeder Fahrt den sicheren Sitz der
Einheit und die passende Spiegeleinstellung!
15)
Achtung
: Eine fehlerhafte Montage und/oder Spiegel-
bzw- Blinker-Ausrichtung kann zum Verlust der
Betriebserlaubnis des Fahrzeuges und zur Gefährdung
der Sicherheit im Straßenverkehr führen.
Haftungsausschluss und Garantiebestimmungen:
Bei unsachgemäßer Handhabung, Montage oder Verwendung des Gerätes erlischt
jeglicher Garantie- und Gewährleistungsanspruch. Aufgrund der Nicht-Überprüfbarkeit
der sachgemäßen Anwendung übernimmt die Firma Paaschburg und Wunderlich GmbH
keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden bzw. Folgeschäden die aus dem Betrieb
des Gerätes entstehen. Zu diesen zählen unter anderem: Personen-, Finanzielle- und
Sachschäden jeglicher Art. Die Verwendung im öffentlichen Verkehr geschieht auf eigene
Gefahr. Paaschburg & Wunderlich GmbH, Am alten Lokschuppen 10a, D-21509 Glinde
Tel.: +49 (0) 40 248 277-0; E-Mail: [email protected]
Alle Rechte, Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.
#301-038A_2017-12
Weitere HIGHSIDER Produkte finden Sie auf: www.highsider-germany.de
Exclusion of liability and guarantee regulation:
In case of inappropriate use or installation of the device, all guarantee claims and liability
for direct or indirect or subsequent damage become invalid. Paaschburg & Wunderlich
GmbH is not liable for any damage resulting usage, installation or connecting of the device.
In particular the liability on damage to person and financial loss is excluded. The use of the
device in public traffic is at owner’s risk solely.
Paaschburg & Wunderlich GmbH, Am alten Lokschuppen 10a, D-21509 Glinde
Tel.: +49 (0) 40 248 277-0; E-Mail: [email protected]
All rights reserved. Changes and errors are excepted.
#301-038A_2017-12
Bild/sketch a
Bild/sketch b
Bild/sketch c
Fahrtrichtung / driving direction
Se
nk
kr
ec
ht
au
sge
ric
ht
et
/
v
er
tic
al or
ien
te
d
Bild/sketch d
Schrauben
/
Screws
C2
Schrauben
/
Screws
C1