![P.Lindberg 9036628 Original Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/p-lindberg/9036628/9036628_original-manual_3102612019.webp)
3
MAN 9036628 DE V1
P. Lindberg GmbH
Flensburger Str. 3
www.p-lindberg.de
Tel. 04604/9888-975
D-24969 Großenwiehe
E-mail: [email protected]
Inbetriebnahme
•
Füllen Sie Motoröl am Motor ein.
•
Füllen Sie Benzin am Motor ein. Vermeiden Sie es, zu überfüllen.
•
Der Transportstopfen der Pumpe wird auf den mitgelieferten Ölstab/-deckel
ausgetauscht.
•
Kontrollieren Sie den Ölstand an der Pumpe.
•
Schließen Sie den Hochdruckschlauch an den Ausgangsstutzen der Pumpe.
•
Schließen Sie Pistole und Lanze an und wählen Sie eine Düse für den
Hochdruckschlauch.
•
Schließen Sie die Wasserzufuhr an den Eingangsstutzen der Pumpe an.
•
Starten Sie den Motor.
•
Stellen Sie den Arbeitsdruck am Regulator der Pumpe ein.
Wichtig:
Sorgen Sie stets dafür, dass der Wasseranschluss zum Reiniger hergestellt wird, bevor der
Motor gestartet wird. Wassermangel kann schon nach kurzer Zeit zu schweren Schäden an
den Pumpenmanschetten führen.
Bei Arbeitspausen, die länger als 2 Minuten dauern, wird der Motor abgestellt.
Allgemeines
Der Motor ist mit einem Ölstandsensor ausgestattet. Der Motor springt nicht an/läuft
nicht, wenn zu wenig Öl vorhanden ist.
Wenn Chemikalien hinzugefügt werden sollen, wird der Saugschlauch vom Injektor in
einen Behälter gesteckt. Es muss ein Wechsel auf eine Niederdruckdüse erfolgen, da
der Injektor nur mit Niederdruck funktioniert. Das Mischverhältnis beträgt 7:1. Sorgen
Sie nach der Verwendung dafür, dass ausreichend sauberes Wasser durch
Saugschlauch, Injektor und den Rest der Hochdruckseite fließt.
Die Pumpe ist mit einem Sicherheitsventil zum Schutz der Pumpe ausgestattet.
Ölstab/Öleinfüllöffnung
Ölablassschraube
Schauglas
Regulator
Eingangsstutzen mit Eingangsfilter
Ausgangsstutzen/Hochdruck
Injektor
Sicherheitsventil