8
MAN 9027885 DE V4
P. Lindberg GmbH
Flensburger Str. 3
www.p-lindberg.de
Tel. 04604/9888-975
D-24969 Großenwiehe
E-Mail: [email protected]
Verwenden Sie das Gerät nur unter den folgenden Voraussetzungen:
•
Das Gerät darf nur an Steckdosen mit Sicherung angeschlossen werden, die von einer
Fachkraft installiert, geerdet und geprüft wurden.
•
Netzspannung und Sicherung müssen mit den technischen Daten übereinstimmen.
•
Wenn das Gerät in Schwimmbecken, Gartenteichen und dergleichen eingesetzt wird,
muss es an ein Fehlerstromschutzrelais
mit Sicherung
angeschlossen werden.
•
Wenn das Gerät im Freien verwendet wird, müssen die elektrischen Teile vor
Spritzwasser geschützt sein und dürfen nicht in Wasser getaucht werden.
•
Verlängerungskabel müssen ausreichend dick sein, Kabeltrommeln müssen vollständig
abgerollt sein.
Richtige Nutzung des Hauswasserwerks
Gefahr der Beschädigung des Geräts!
Die Pumpe muss bei jeder Inbetriebnahme, beim Austritt von Wasser oder
Eintritt von Luft immer mit Wasser gefüllt sein. Längerer Betrieb ohne Wasserfüllung
(Trockenlauf ohne Aufsicht) führt zu Schäden an der Pumpe.
1.
Bevor Sie das Hauswasserwerk in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich von der
Ordnungsmäßigkeit des elektrischen Anschlusses.
2.
Vor dem Einschalten muss das Hauswasserwerk mit Wasser gefüllt werden. Schrauben
Sie den Füllstopfen ab und füllen Sie das Pumpengehäuse vollständig. Schrauben Sie
den Stopfen wieder fest.
3.
Das Hauswasserwerk darf nicht ohne Rückschlagventil am Saugschlauch verwendet
werden
. Das Rückschlagventil muss dicht schließen, damit das Wasser nicht in die
Wasserquelle zurückfließen kann. Ohne ein Rückschlagventil läuft das
Hauswasserwerk ständig an und stoppt wieder, was zum Überhitzen des Motors
führen kann.
4.
Vor dem Anschließen des Hauswasserwerks muss der Behälter unter Druck stehen.
Lassen Sie dazu den Wasserhahn so lange laufen, bis kein Wasser mehr austritt.
Öffnen Sie dann den schwarzen Deckel am Behälterende gegenüber dem Schlauch.
Darunter befindet sich ein Ventil, ähnlich einem Autoreifenventil. Pumpen Sie Luft
hinein, bis der Druck zwischen 1,8 und 2 bar liegt. Prüfen Sie dann den Druck etwa alle
sechs Monate. Denken Sie daran, bei diesen Kontrollen den Strom abzuschalten.
5.
Das Hauswasserwerk darf niemals mit geschlossener Saugleitung in Betrieb
genommen werden.
6.
Wenn die Temperatur unter 0 °C fällt, muss das Hauswasserwerk über den
Bodenstopfen vollständig entleert und vor Frost geschützt werden.
7.
Wenn das Hauswasserwerk längere Zeit nicht benutzt wird, muss es vollständig
entleert werden.
8.
Verlegen Sie Rohre so, dass ihr Gewicht und mögliche Schwingungen das
Hauswasserwerk nicht belasten und beeinträchtigen.