Ottobock | 7
7 Betriebsmodi
Hinweis:
Die genannten Abbildungen gelten für alle Handgrößen
.
Zur optimalen Anpassung an den Patienten gibt es zwei Programmvarianten, die durch
einen Funktionsstecker 13E185 ausgewählt werden.
7.1 Funktionsstecker angesteckt (Lieferzustand)
Die Funktion ist identisch mit der bekannten DMC-Steuerung (Abb.1, Abb. 2). Die Griffgeschwin-
digkeit und die Griffkraft werden exakt von der Höhe des Muskelsignals bestimmt. Ändert sich die
Stärke des Muskelsignals, passen sich Griffgeschwindigkeit und Griffkraft sofort und proportional
dem veränderten Muskelsignals an.
7.2 Funktionsstecker nicht angesteckt (Abb. 3, Abb. 4)
Die Griffgeschwindigkeit und die Griffkraft werden exakt von der Höhe des Muskelsignals bestimmt.
Ändert sich die Stärke des Muskelsignals, passen sich Griffgeschwindigkeit und Griffkraft sofort
und proportional dem veränderten Muskelsignals an, jedoch nach einem Griff mit Maximalkraft wird
die Einschaltschwelle in Auf-Richtung auf einen höheren Wert angehoben. Durch die Erhöhung
wird das Risiko verringert, mit ungewollten Muskelsignalen die Hand zu öffnen. Die Griffsicherheit
– z. B. beim Essen – wird dadurch erhöht.
Zum Wechsel des Betriebsmodus Sicherungsring der Innenhand entfernen. Die Innenhand teilweise
herunterziehen und den Funktionsstecker entfernen (Abb.5, Abb. 6). Innen hand und Sicherungsring
wieder überziehen. Damit das System den neuen Betriebs modus erkennt, muss der Akku kurz
entnommen und wieder eingelegt werden (=reset).
8 Einstellung der Elektroden
Die bestmögliche Funktion der DMC plus-Steuerung wird durch eine optimale Einstellung der
Elektroden erzielt. Dies ist mit dem MyoBoy 757M11 problemlos möglich.
Hinweis:
Der Einstellregler an der Steuerungselektronik dient ausschließlich Servicearbeiten.
Seine Stellung darf nur vom Ottobock Myo-Service verändert werden.
Vorgehensweise:
Detaillierte Informationen siehe MyoBoy 757M11 Gebrauchsanweisung 647G265.
Im Programm MyoSoft / PAULA ist die Hand mit DMC plus-Steuerung zu wählen. Jede Elektrode
sollte so eingestellt werden, dass der Patient das jeweilige Muskelsignal ca. 2 Sekunden lang
knapp über dem Wert HIGH halten kann (Abb. 7).
Achtung!
Der Patient muss während der Elektrodeneinstellungen Pausen einlegen, da die Muskel-
ermüdung sonst irreguläre Ergebnisse erzeugt und der Therapeut in der Folge dazu
tendiert, die Elektroden zu sensibel einzustellen.
Es ist darauf zu achten, dass die Kontaktflächen der Elektroden nach Möglichkeit voll-
flächig auf unversehrter Haut aufliegen. Sollten starke Störungen durch elektrische Geräte
beobachtet werden, ist die Lage der Elektroden zu überprüfen und gegebenenfalls zu
verändern. Sollten die Störungen nicht zu beseitigen sein, so wenden Sie sich an den
Ottobock Myo-Service.
Summary of Contents for ?8E39-6
Page 2: ...2 Ottobock 1 2 3 4 6 5 ...
Page 3: ...Ottobock 3 9 8 7 ...