Reduzierter Luftstrom
- Die Installation des Geräts in einem Rack sollte so erfolgen, dass die Luftstrommenge,
die für den sicheren Betrieb des Geräts erforderlich ist, nicht beeinträchtigt wird.
Mechanische Belastung
- Die Montage des Geräts im Rack sollte so erfolgen, dass bei einer ungleichmäßigen
mechanischen Belastung keine gefährliche Betriebsbedingung entstehen kann.
Stromkreisüberlastung
- Der Anschluss des Geräts an den Speisestromkreis und die Wirkung, die ein Überlasten
der Stromkreise auf das Überstromschutz-Gerät und die Speisestromkreisverkabelung haben kann, sollten
sorgfältig geprüft und berücksichtigt werden. Beim Behandeln dieses Aspekts sollten besonders die Lastangaben
auf dem Leistungsschild des Geräts sorgfältig geprüft werden.
Zuverlässige Erdung
- Ausrüstung, die in Racks montiert ist, muss zuverlässig geerdet sein. Besonders müssen
hierbei die Stromanschlussleitungen und weniger die direkten Verbindungen zum Abzweigstromkreis beachtet
werden (z. B. durch die Verwendung von Adapterleisten).
Achtung:
Verwenden Sie Geräte in Steckplätzen bzw. auf Schienen nicht als Regal oder Arbeitsbereich.
Warnungen bezüglich in Racks eingebauter Systeme
Die folgenden Warnungen gelten für Racks und in Racks eingebaute Systeme:
Achtung:
Aus Sicherheitsgründen sollten sämtliche Geräte von unten nach oben in Racks eingebaut werden.
Installieren Sie also zuerst die Geräte, die an der untersten Position im Rack eingebaut werden, gefolgt von
den Systemen, die an nächsthöherer Stelle eingebaut werden, usw.
Achtung:
Verwenden Sie beim Einbau den Kippschutz am Rack, um ein Umkippen zu vermeiden.
Achtung:
Um extreme Betriebstemperaturen im Rack zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Maximaltemperatur
die Nennleistung der Umgebungstemperatur für das Produkt nicht überschreitet
Achtung:
Um extreme Betriebstemperaturen durch verringerte Luftzirkulation zu vermeiden, sollte die für den
sicheren Betrieb des Geräts erforderliche Luftzirkulation eingesetzt werden.
Achtung:
Treffen Sie ausreichende Vorkehrungen, wenn Sie ein Rack oder eine Bibliothek bewegen, die rackmontierte
Geräte enthält. Durch das Gewicht mancher Ausrüstungsteile im Rack wurde möglicherweise der
Schwerpunkt des Racks bzw. der Bibliothek verändert, was zu einem Ungleichgewicht bzw. Umkippen eines
Ausrüstungsteils während einer Bewegung führen kann.
Achtung:
Stellen Sie bei Bandbibliotheken sicher, dass auf den im Rack zu installierenden Geräten das
UL-Prüfzeichen, die CSA- bzw C-UL-Zertifizierung, und die CE-Kennzeichnung angebracht sind.
Hinweise zur Laser-Konformität
Ihr Oracle-Produkt kann Lasergeräte der Klasse 1M oder Laser der Klasse 1, klassifiziert nach Sicherheitsnorm IEC
60825-1, umfassen.
Achtung:
Durch Verwendung von Bedienelementen oder Einstellungen sowie Durchführung von Verfahren, die nicht
in der Oracle-Produktdokumentation angegeben sind, kann es zum Austritt gefährlicher Strahlung kommen.
Verwenden Sie keine optischen Instrumente zur Betrachtung des Laserstrahls.