Omnitronic UHF-440 User Manual Download Page 12

00031676.DOC, Version 1.2

12/24

7.2.3 Kanal- und Frequenzwahl

 

Stellen  Sie  jedes  Mikrofon  auf  den  Übertragungskanal  und  die  Funkfrequenz  der  dazugehörigen

Empfangseinheit ein.

 Zur Wahl des Übertragungskanals aktivieren Sie das Hauptmenü mit der SET-Taste. Die Kanalanzeige 

CH

auf dem Display blinkt. Die Kanalanzeige blinkt ca. 10 Sekunden lang, solange kann mit den Tasten 

 und

  der  Kanal  eingestellt  werden.  Bestätigen  Sie  die  Kanalwahl  mit  der  SET-Taste.  Danach  können  Sie  die

Funkfrequenz  einstellen.  Verwenden  Sie  dazu  ebenfalls  die  Tasten 

  und 

  und  bestätigen  Sie  mit  der

SET-Taste.

7.2.4 Empfindlichkeit

 Die Empfindlichkeit  des Mikrofons kann mit im Menü 

SENSIT

  zwischen  -30  dB  und  0  dB  bestimmt  und

damit der Lautstärkepegel korrigiert werden. Reduzieren Sie die Empfindlichkeit wenn das Mikrofonsignal zu
laut und dadurch verzerrt ist. Erhöhen Sie die Empfindlichkeit wenn der Mikrofonpegel zu gering ist und sich
dadurch ein schlechter Rauschabstand ergibt.

 Betätigen Sie  die SET-Taste mehrfach bis auf dem Display „

SENSIT

“ blinkt. Durch Drücken der Tasten

 und 

 kann der Wert verändert werden. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der SET-Taste.

7.2.5 Sperrmodus

  Um  zu  verhindern,  dass  während  des  Betriebs  versehentlich  Einstellungen  im  Hauptmenü  geändert

werden, kann der Sperrmodus aktiviert werden.

 Betätigen Sie die SET-Taste mehrfach bis auf dem Display „

LOC

“ blinkt. Durch Drücken der Tasten 

 und

  können  Sie  zwischen  „

ON

“  (Sperrmodus  aktiv)  und  „

OFF

“  (Sperrmodus  deaktiviert)  wählen.  Bestätigen

Sie Ihre Wahl mit der SET-Taste.

8. REINIGUNG UND WARTUNG

Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!

LEBENSGEFAHR!

Das  Gerät  sollte  regelmäßig  von  Verunreinigungen  wie  Staub  usw.  gereinigt  werden.  Verwenden  Sie  zur
Reinigung  ein  fusselfreies,  angefeuchtetes  Tuch.  Auf  keinen  Fall  Alkohol  oder  irgendwelche  Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden!

Im Geräteinneren befinden sich keine  zu  wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließ-
lich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!

Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.

9. PROBLEMBEHEBUNG

PROBLEM:

LÖSUNG:

Bei eingeschaltetem Sender ist
das empfangene Signal
verrauscht oder enthält
Nebentöne.

  Prüfen Sie, ob auf einem anderen Übertragungskanal der Empfang

besser ist.

  Prüfen Sie den Batterie-Status des Senders.

  Verringern Sie den Abstand zwischen Sender und Empfänger.

  Prüfen Sie, ob der Empfang durch Gegenstände in der

Übertragungsstrecke gestört ist.

  Schwenken Sie die Antennen.

  Verringern Sie die Rauschsperre.

Leuchtet nach der Kanalwahl bei
ausgeschaltetem Sender die
Anzeige RF, werden Störsignale
anderer Sender auf diesem
Kanal empfangen.

  Wählen Sie einen anderen Kanal für die Empfangseinheit.

Summary of Contents for UHF-440

Page 1: ...hibited F r weiteren Gebrauch aufbewahren Keep this manual for future needs BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG USER S MANUAL USER S MANUAL USER S MANUAL US...

Page 2: ...ETY INSTRUCTIONS 14 3 OPERATING DETERMINATIONS 15 4 DESCRIPTION OF THE DEVICES 15 5 INSTALLATION 18 6 SETTING INTO OPERATION 18 7 OPERATION 20 8 CLEANING AND MAINTENANCE 22 9 PROBLEM CHART 22 10 TECHN...

Page 3: ...ie die Ger te aus der Verpackung Bitte berpr fen Sie vor der ersten Inbetriebnahme ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt Sollten Sie Sch den entdecken nehmen Sie das Ger t nicht in Betrie...

Page 4: ...arbeitet im UHF Bereich 790 000 814 000 MHz Der Frequenzbereich ist in 100 Kan le unterteilt die sich frei w hlen lassen Die Empfangseinheit darf nur mit dem mitgelieferten 13 5 V 800 mA Netzteil bet...

Page 5: ...equenz Tr ger Audiosignal und Batteriekapazit t Rauschsperre und Lautst rke regelbar pro Kanal Sym XLR Ausgang pro Kanal 6 3 mm Klinkenausgang f r Mischsignal Spannungsversorgung ber externes Netzteil...

Page 6: ...aste Zur Akti vierung des Hauptmen s f r die Kanal und Frequenzwahl zur Einstellung der Lautst rke und des Sperrmodus a Empfangsanzeige RF Je mehr Segmente eingeblendet werden desto besser ist der Emp...

Page 7: ...Empfangseinheit f hren Zum Anschluss an symmetrische Mikrofoneing nge eines Mischpults oder Verst rkers Ladekontakt Stecken Sie das Mikrofon mit dem internen Akku in einen der Ladesch chte der Ladesta...

Page 8: ...XLR Ausg nge CH 1 CH 2 CH 3 CH 4 die das Ausgangssignal der jeweiligen Empfangseinheit f hren f r den Anschluss an je einen symmetrischen Mikrofoneingang An der unsymmetrisch beschalteten 6 3 mm Klink...

Page 9: ...ikrofon ab und laden Sie den Akku Die Ladezeit betr gt ca 4 Stunden Verbinden Sie das Netzteil mit der Buchse DC IN an der Ladestation und stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose Damit ist die L...

Page 10: ...ungen im Hauptmen Dr cken Sie bei eingeschaltetem Empf nger die SET Taste um in das Hauptmen zu gelangen ber das Hauptmen erhalten Sie Zugriff auf folgende Einstellungen des Ger ts Rauschsperre SQUELC...

Page 11: ...der Tasten und k nnen Sie zwischen ON Sperrmodus aktiv und OFF Sperrmodus deaktiviert w hlen Best tigen Sie Ihre Wahl mit der SET Taste 7 2 Mikrofone 7 2 1 Ein und Ausschalten Nachdem Sie den Empf ng...

Page 12: ...gen Sie die SET Taste mehrfach bis auf dem Display LOC blinkt Durch Dr cken der Tasten und k nnen Sie zwischen ON Sperrmodus aktiv und OFF Sperrmodus deaktiviert w hlen Best tigen Sie Ihre Wahl mit de...

Page 13: ...Netzteil Gesamtanschlusswert 5 W Ma e LxBxH 482 x 252 x 44 mm Gewicht 3 5 kg Mikrofon Frequenzstabilit t 0 005 RF Ausgangsleistung 50 mW Richtcharakteristik Niere Frequenzbereich 60 18 000 Hz Reichwei...

Page 14: ...n assure you that you will enjoy this set for many years Unpack your microphone system Please make sure that there are no obvious transport damages Should you notice any damage do not take the devices...

Page 15: ...e set were designed for indoor use only and fall under protection class 3 The power units fall under protection class 2 Never remove the serial barcodes from the devices as this would void the guarant...

Page 16: ...nique SET button To activate the main menu for adjusting the transmission channel and frequency the volume level the lock mode and the squelch a Reception LED RF The more segments are displayed the be...

Page 17: ...two balanced microphone inputs of a mixer or amplifier Charging contact For charging place the microphone with the internal rech battery into a charging compartment of the charging station buttons To...

Page 18: ...er Use the balanced XLR outputs CH 1 CH 2 CH 3 CH 4 for the output signals of the individual receiving units for connection to a balanced microphone input Use the unbalanced 6 3 mm jack MIX for the ma...

Page 19: ...ase turn off the transmitter and charge the battery Recharging time for discharged batteries is 4 hours Connect the power supply unit to the jack DC IN of the charging station and the mains plug to a...

Page 20: ...n press the SET button to enter the main menu which allows for adjusting the following settings squelch SQUELC transmission channel CHANE transmission frequency TUNE volume VOLUME display DISPL lock m...

Page 21: ...ncy adjusted last the RF level the sensitivity and the battery charging status To switch off the microphone keep the On Off button pressed for approx 2 seconds until the display indicates OFF 7 2 2 Se...

Page 22: ...ANCE Disconnect from mains before starting maintenance operation DANGER TO LIFE We recommend a frequent cleaning of the device Please use a soft lint free and moistened cloth Never use alcohol or solv...

Page 23: ...ply unit Power consumption 5 W Dimensions H x W x D 482 x 252 x 44 mm Weight 3 5 kg Microphone Frequency stability 0 005 RF power output 50 mW Polar pattern Cardioid Frequency range 60 18 000 Hz Cover...

Reviews: