Omnitronic CMP-1200 User Manual Download Page 7

00046411.DOC, Version 1.0

7/36

Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits-
hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.

Unbedingt lesen:

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.

Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt.
Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb
und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.

Der Aufbau entspricht der Schutzklasse II. Das Gerät ist schutzisoliert. Der Netzstecker darf nur an eine
Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau
übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes
und zu tödlichen Stromschlägen führen.

Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.

Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang
mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
können tödliche Stromschläge zur Folge haben.

Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen kommen.

Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets
eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt
werden, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann.

Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden
kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen.

Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt für die
benötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch für
evtl. Verlängerungsleitungen.

Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an
der Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker
beschädigt werden was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B.
durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige Abschaltung vorgenommen werden.

Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der
Stromkreis muss allpolig unterbrochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Stärkere Verschmut-
zungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt werden.

Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in
irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das
Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einem Fachmann überprüft werden ob durch den
Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche
Stromschläge hervorrufen.

In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten
auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen,
so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile
hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.

ACHTUNG:

 Endstufen immer zuletzt einschalten und zuerst ausschalten!

Summary of Contents for CMP-1200

Page 1: ...Copyright Nachdruck verboten Reproduction prohibited F r weiteren Gebrauch aufbewahren Keep this manual for future needs BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL CMP 1200 DUAL CD MP3 PLAYER...

Page 2: ...00046411 DOC Version 1 0 2 36...

Page 3: ...00046411 DOC Version 1 0 3 36...

Page 4: ...ag anzeigen 17 6 2 5 BPM ermitteln 17 6 3 Titel anw hlen 17 6 3 1 Ordner anw hlen 17 6 4 Wiedergabe starten 17 6 4 1 Wiedergabe unterbrechen 17 6 5 Schneller Vor und R cklauf 18 6 6 Exaktes Anfahren e...

Page 5: ...rward and reverse 32 6 6 Precise selection of a spot 32 6 7 Return to the starting point of the title or to a defined spot cueing 33 6 8 Pitch adjustment 33 6 9 Activating the Tempo Lock 33 6 10 Match...

Page 6: ...enungsanleitung w hrend der Lebensdauer des Produkts behalten die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben sich die letzte Version der Anleitung im In...

Page 7: ...uf dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten besch digt werden kann berpr fen Sie das Ger t und die Netzleitung in regelm igen Abst nden auf Besch digungen Werden Verl ngerungsle...

Page 8: ...i der Installierung oder Inbetriebnahme des Ger tes Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf dass das Ger t nicht zu gro er Hitze Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird Vergewissern Sie s...

Page 9: ...schnelles Vor und Zur ckbewegen Ordner und Track Suchfunktion Cue Funktion Nahtlose Loop Reloop Funktion Einzel oder Gesamttitelwiedergabe Temposperre gleichbleibende Tonh he Faderstart Funktion Pitc...

Page 10: ...g Titelrestspielzeit REMAIN Erster Tastendruck Titelabspielzeit ELAPSED Zweiter Tastendruck Gesamtrestspielzeit TOTAL REMAIN nicht im MP3 Betrieb 6 Taste PITCH Aktiviert deaktiviert den Pitch Schieber...

Page 11: ...die LED wiederholt 12 Taste Zum Umschalten zwischen Wiedergabe und Pause W hrend der Wiedergabe leuchtet die orange LED im Pausemodus blinkt sie 13 Tasten und Tasten f r schnellen Vor R cklauf schnell...

Page 12: ...pieleinheit 2 von einem Misch pult aus Faderstart Funktion 19 Buchse CONTROL 1 3 5 mm Mono Klinkenbuchse f r die Fernsteuerung der Funktion Start Cue der Abspieleinheit 1 von einem Misch pult aus Fade...

Page 13: ...hleife wiederholt abgespielt wird und durch permanentes Aufleuchten dass eine Schleife zum erneuten Abrufen zur Verf gung steht i TRACK FOLDER TRACK Nummer des angew hlten Titels FOLDER Nummer des ang...

Page 14: ...ss Stecken Sie hier die beiliegende Netzleitung ein 26 Digitaler Line Ausgang Abspieleinheit 1 Digitaler Audioausgang Cinch mit Line Pegel von Abspieleinheit 1 zum Anschluss an Verst rker Misch pulte...

Page 15: ...liegenden Cinch Kabel an die analogen Cinch Ausg nge auf der Laufwerkeinheit an Achten Sie darauf dass die rechts links Belegung an den Ger ten bereinstimmt 3 Verf gt Ihr Verst rker oder Mischpult ber...

Page 16: ...e ffnet 2 Legen Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach oben ein und schlie en Sie die CD Schublade wieder mit der Taste Im Display erscheint Tray Close Schublade schlie t 6 2 Grundeinstellungen N...

Page 17: ...cht Schalten Sie mit einem kurzen Tastendruck das Display auf Anzeige der Taktgeschwindigkeit um Tippen Sie dann die Taste mehrere Male im Takt des Titels an bis die ermittelte Taktgeschwindigkeit ang...

Page 18: ...efindet sich im Cuemodus LED der Taste CUE leuchtet rot 2 Cue Punkt on the fly markieren Um den Cue Punkt an einer anderen Stelle des Titels zu setzen dr cken Sie w hrend der Wiedergabe die Taste IN L...

Page 19: ...nde genau zu bestimmen fahren Sie im Pausemodus die Stelle mit dem Drehrad exakt an der schnelle Vor R cklauf darf nicht aktiviert sein Die Stelle ist fortlaufend zu h ren Dr cken Sie die Taste IN um...

Page 20: ...Taste RELAY Kontroll LED erlischt 6 15 Ruhemodus Steht ein CD Laufwerk l nger als 15 Minuten auf Pause schaltet das Ger t automatisch in den Ruhemodus SLEEP wird eingeblendet Dadurch werden der Antri...

Page 21: ...P3 Format Disc At Once und Track At Once Disc Schreibverfahren Multisession Besteht die erste Session aus CD DA werden nur die CD DA Dateien wiedergegeben Besteht die erste Session aus MP3 werden die...

Page 22: ...nsider this manual to be part of the total product keep this manual for the entire service life of the product pass this manual on to every further owner or user of the product download the latest ver...

Page 23: ...ock The cable insert or the female part in the device must never be strained There must always be sufficient cable to the device Otherwise the cable may be damaged which may lead to mortal damage Make...

Page 24: ...ing current of 115 230 V 50 60 Hz and was designed for indoor use only Do not shake the device Avoid brute force when installing or operating the device When choosing the installation spot please make...

Page 25: ...selector fast or frame search and Pitch Bend function Search buttons for fast forward and reverse Folder and track search Cue function Seamless Loop Reloop function Single or continuous play Tempo Lo...

Page 26: ...stment range 4 8 16 and 100 for standard audio CDs up to 16 for MP3 CDs Press the button PITCH and the button to activate deactivate the Tempo Lock with the function activated MT ON is shortly indicat...

Page 27: ...ER Press the button to go forward to the next folder press the button to go back to the previous folder 15 Button FOLDER For switching over between title and folder selection with the buttons and In t...

Page 28: ...d h RELOOP Flashes to indicate that a loop has been restarted or lights permanently to indicate that a loop is ready to be engaged i TRACK FOLDER TRACK number of the selected title FOLDER number of th...

Page 29: ...nection Plug in the supplied power cable here 26 Digital line output player 1 Digital audio output RCA with line level of player 1 for connecting an amplifier a mixer or other units with digital input...

Page 30: ...of the CMP 1200 can be started or set to pause via an external mixer with fader start function Use the supplied mini jack cables to connect the outputs CONTROL 1 and CONTROL 2 to the corresponding in...

Page 31: ...ange over between titles After reading in a CD or after selecting a title the unit is precisely on the spot where the music starts and not at time index 0 00 00 This spot will be automatically stored...

Page 32: ...he button FOLDER again The indication TRACK comes on again 6 4 Starting playback Press the button to start playback the display indicates During playback the orange LED lights The starting point of th...

Page 33: ...witches the unit between 4 8 16 and 100 The corresponding LED lights 2 Press the button PITCH to activate the pitch slide control The display indicates PITCH 3 Then slide up the pitch control to decre...

Page 34: ...op has been memorized and is ready to be engaged By selecting another title it is also possible to exit the loop 4 To restart the loop press the button RELOOP The buttons IN and OUT will be flashing a...

Page 35: ...further questions please contact your dealer 8 TECHNICAL SPECIFICATIONS Power supply 115 230 V AC 50 60 Hz Power consumption 26 W Type dual CD MP3 player Available disc CD R RW in CD DA and MP3 format...

Page 36: ...Layer 3 ISO IEC 1172 3 sampling frequencies 32 44 1 and 48 kHz with bit rates VBR VRBI Xing of 32 to 320 Kbps MPEG 2 supports Audio Layer 3 ISO IEC 13818 3 sampling frequencies 16 22 05 and 24 kHz wi...

Reviews: