OJ Electronics PTH-3202-DF Instructions Manual Download Page 5

Deutsch

PTH ist ein elektronischer Druckmessumformer,
der hauptsächlich zur Messung des Gesamt-
und Differenzluftdrucks in Lüftungsanlagen
dient. Wird der Druckmessumformer verbunden
mit einer Standardblende eingesetzt, kann der
Luftstrom gemessen werden, da die
Umrechnung von Differenzdruck auf Flow im
Messumformer eingebaut ist. Der Druckmess -
umformer kommt in Verbindung mit der Über -
wachung, Steuerung und Regelung mittels
Regler, SPS oder Überwachungsanlage zum
Einsatz. 

Typische Anwendungsbereiche sind: 
- Aufrechterhaltung/Steuerung 

eines

konstanten Drucks an einer gegebenen Stelle
im Lüftungskanalsystem. 

- Aufrechterhaltung/Steuerung 

eines

vorgegebenen Unterdrucks im
Lüftungskanalsystem. 

-  Differenzdruckmessung über Lüftungsfiltern

für optimalen Filteraustausch.

- Volumenstrommessung (Flow) mittels

Differenzdruckmessung über
Standardblende. 

PRODUKTPROGRAMM 

Typ Produkt 

PTH-3202-DF  Druckmessumformer, 0-2500 Pa, 

Display, Durchflussmessung 

PTH-3202-BF Druckmessumformer 0-2500 Pa, 

hintergrundbeleuchtetes Display, 
Durchflussmessung 

FUNKTION 
PTH ist ein Druckmessumformer für Komfort -
lüftungen, der ein aktives Strom- oder
Spannungssignal, proportional mit dem
gemessenen Druck, abgibt. Ist der Druckmess -
umformer auf Durchflussmessung eingestellt,
wird der Differenzdruck (

Δ

p) auf Volumenstrom

(qv) mit Hilfe folgender Formel umgerechnet: 
qv = k•

√Δ

p. PTH besteht aus einem Halbleiter-

Druckelement ohne Luftdurchfluss, was vor
Staub aus der Lüftungsanlage schützt. Das
Druckelement ist temperaturkompensiert,
sodass im gesamten spezifizierten Temperatur -
bereich eine optimale Druckmessung erzielt
wird. 

Der Druckmessumformer lässt sich mit Hilfe von
drei Drucktasten auf den gewünschten Mess -
bereich einstellen. Mit den gleichen Tasten wird
der zur Umrechnung auf Durchfluss benötigte k-
Faktor eingestellt. Die Umstellung von Druck-
auf Durchflussmessung lässt sich durch bloße
Änderung einer DIP-Schaltereinstellung und der
Auswechslung von Pa mit m

3

/h oder l/s am

Frontschild vornehmen. 

Der PTH-Druckmessumformer kann bei
Einstellung auf Flowbereich P ohne weiteres
Druckmessumformer mit Effektivwert-
Ausgangssignal und Durchflussanzeige in %
ersetzen. 

Das Ausgangssignal kann mit einem Brücken -
stecker von Spannung [V] auf Strom [mA]
umgestellt werden. Zwei verschiedene
Dämpfungen lassen sich mittels DIP-Schalter
vorwählen, um evt. Druckschwingungen in der
Lüftungsanlage im Ausgangssignal des Druck -
messumformers zu unterdrücken. Liegt der
aktuelle Druck/Durchfluss außerhalb des
gewählten Bereichs, blinkt das Display. 

CE-KENNZEICHNUNG 
OJ Electronics A/S erklärt in Eigen -
verantwortung, dass das Produkt die 
EU-Richtlinie 92/31 und spätere Änderungen
über elektromagnetische Verträglichkeit sowie
die EU-Richtlinie 73/23 über elektrische

Betriebs mittel zur Anwendung innerhalb
bestimmter Spannungsgrenzen erfüllt. 

Angewandte Normen 
EN 61000-6-2 und EN 61000-6-3 

TECHNISCHE DATEN  
Gesamtdruckbereich: 0-2500 Pa 
Druckmessbereiche:  -50..+50 Pa, 0..+100 Pa, 

0..+150 Pa, 0..+300 Pa, 
0..+500 Pa, 0..+1000 Pa, 
0..1600 Pa, 0..2500 Pa. 

Durchflussmess -
bereiche 

P, 100 m

3

/h, 300 m

3

/h, 

500 m

3

/h, 1000 m/h, 

3000 m

3

/h, 5000 m

3

/h, 

9999 m

3

/h, 

30,00 m

3

/h x 1000, 

50,00 m

3

/h x 1000, 

99,99 m

3

/h x 1000. 

Die Einheiten m

3

/h oder 

l/s können angezeigt 
werden.  

Effektivwert-
Ausgangssignal: 

Im Messbereich P wird 
die Quadratwurzel des 
gemessenen 
Differenzdrucks gebildet 
und in % des Druck 
mess bereich-Vollskalen 
werts angezeigt.  

k-Faktor: 

1 bis 2000 

Spannungs-
versorgung: 

24 V AC ±15%, 50/60 Hz 
13,5-28 V DC 

Leistungsaufnahme:   2,5 VA (+5/+40 °C), 

4 VA (-20/+5 °C), 

Ausgangssignal 
(wahlweise) 

0-10 V DC, 2-10 V DC 
4-20 mA, 0-20 mA 

Genauigkeit (> 350 Pa) ±3% (abgelesener Wert) 
Genauigkeit (< 350 Pa) ±10 Pa 
LINEARITÄT 
(@ -20/+40 °C)

<1 % des vollen Skalen 
ausschlags des Mess 
umformers

Dämpfung (wahlweise) 0,4 s oder 10 s
Max. Druck

20 kPa

Umgebungs-
temperatur

0/+50 °C (Display)
-20/+40 °C 
(Dauerbetrieb)
-30/+50 °C (kurzzeitig)
-50/+70°C 
(Aufbewahrung)

Abmessungen

75 x 36 x 91 mm 
(siehe Abbildung 1)

Kabeldimensionen

3 x max. 1,5 mm2

Druckstutzen

2 x Ø6,2 mm

Schutzart

IP 54

Gewicht

110 g

MONTAGE 
PTH ist auf einer ebenen Fläche zu befestigen.
PTH funktioniert unabhängig von der Montage -
position, zur Bewahrung des Schutzgrads
sollten jedoch beide Schlauchstutzen, wenn sie
nach oben zeigen, mit Schläuchen versehen
sein. Die Kapselung verfügt über Befestigungs -
löcher, siehe Abb. 1. 

Der Druckanschluss erfolgt mittels Schläuchen,
wobei der größte Druck am "+"-Stutzen und der
niedrigste Druck am "-"-Stutzen anzuschließen
sind. Werden die Schläuche irrtümlich
vertauscht, und der Druck liegt außerhalb des
Messbereichs, blinkt das Display. Druck -
schläuche sind so kurz wie möglich zu halten
und zu befestigen, um Schwingungen zu
vermeiden. Optimale Druckmessung erzielt man
an Stellen mit geringstem Risiko für turbulente
Luftströmung, das heißt in der Mitte von
Lüftungskanälen und mit ausreichendem
Abstand zu Biegungen und Abzweigungen.
Siehe Abb. 2. 
Die Öffnung der Kapselung erfolgt ohne

allows the pressure range to be selected. Once
the pressure range has been selected, press
"OK" to save the setting and the display will
automatically begin showing the actual
measured value. 

Changing measurement unit: Depending on the
k-factor unit and the selected flow range, attach
one of the accompanying self-adhesive unit
labels to the front cover of the transducer (see
figs 6 and 7). 

Select whether the output signal is to be V or
mA on the jumper, and set the minimum value
of the output signal with the DIP switch (see figs
3 and 8). 

Set the damping time with the DIP switch (see
figs. 3 and 9). The transducer measures the
pressure several times within the set time and
the average of these measurements is
continuously reproduced in the output signal.
This allows any pressure fluctuations within the
ventilation system to be dampened in the
transducer output signal. 

ZEROING 
If necessary, the transducer can be zeroed after
it has been mounted and the power supply
connected. For best results, wait until the
transducer has reached usual operating
temperature. Before zeroing the transducer, it is
important to ensure that the pressure on the "+"
and "-" connectors is equal (e.g. by stopping
the ventilation system). If the display shows a
differential pressure of more than 10 Pa there
may be unintended pressure in the system
(draughts or pinched tubes). It is recommended
that pressure tubes be removed from the "+"
and "-" connectors during zeroing. Zeroing is
activated by pressing the integrated "Zero-set
switch" (see fig. 3), after which the yellow LED
will continue to flash until zeroing has been
completed. 

LED INDICATION 
The green LED is lit when the power supply has
been connected correctly. The yellow LED
flashes for approx. 3 seconds during zeroing. 

FIGURES 
Fig. 1:  Dimensioned sketch 
Fig. 2:  Transducer position in relation to bends

and branches 

Fig. 3:  Wiring diagram 
Fig. 4:  Pressure/flow selection 
Fig. 5:  Measurement range selection 
Fig. 6:  Measurement unit indication
Fig. 7:  Measurement unit label selection 
Fig. 8:  Output signal selection 
Fig. 9:  Damping time selection 
Fig. 10:  Unused DIP switches 
Fig. 11:  Pressure settings 
Fig. 12:  Flow settings 
Fig. 13:  Flow calculation example 
Fig. 14:  Square root settings 

OJ ELECTRONICS A/S 
Stenager 13B · DK-6400 Sønderborg 
Tel. +45 7312 1314 · Fax +45 7312 1313 
[email protected] · www.oj.dk 

LED

ON

Flashing

Off

Green

OK

No   
power

Yellow

Zeroing in
progress

OK

5

Summary of Contents for PTH-3202-DF

Page 1: ...KNING OJ Electronics A S intygar under ansvar att produkten uppfyller R dets Direktiv 92 31 och efterf ljande ndringar betr elektromagnetisk kompatibilitet samt R dets Direktiv 73 23 betr elektriskt m...

Page 2: ...nnenfor visse spenningsgrenser Anvendte standarder EN 61000 6 2 og EN 61000 6 3 TEKNISKE DATA Fullskala trykkomr de 0 2500Pa M leomr der trykk 50 50Pa 0 100Pa 0 150Pa 0 300Pa 0 500Pa 0 1000Pa 0 1600Pa...

Page 3: ...yet indtil indstillingen gemmes ved tryk p OK Trykm ling fig 11 Hvis DIP switch er indstillet til tryk vil der herefter skiftes til visning af aktuelt tryk Flowm ling fig 12 Hvis DIP switch er indstil...

Page 4: ...accordance with Council Directive 92 31 EEC on electromagnetic compatibility and subsequent amendments and Council Directive 73 23 EEC on electrical equipment designed for use within certain voltage...

Page 5: ...C 2 10 V DC 4 20 mA 0 20 mA Genauigkeit 350 Pa 3 abgelesener Wert Genauigkeit 350 Pa 10 Pa LINEARIT T 20 40 C 1 des vollen Skalen ausschlags des Mess umformers D mpfung wahlweise 0 4 s oder 10 s Max D...

Page 6: ...gler le facteur k utilis pour la conversion en flux Le passage de la pression au flux et inversement se fait en modifiant simplement la position d un commutateur DIP et en rempla ant Pa par m3 H ou l...

Page 7: ...calcul de flux Figure 14 R glage racine carr e OJ Electronics A S Stenager 13B DK 6400 S nderborg T l 45 7312 1314 Fax 45 7312 1313 oj oj dk www oj dk Mesure de flux figure 12 Si le commutateur DIP es...

Page 8: ...w settings 5 7 0 6 9 Fig 5 Measurement range selection Fig 7 Measurement unit label selection Fig 8 Output signal selection Fig 4 Pressure flow selection Fig 6 Measurement unit indication Fig 9 Dampin...

Reviews: