![OHAUS e-G31HS04C User Manual Download Page 32](http://html1.mh-extra.com/html/ohaus/e-g31hs04c/e-g31hs04c_user-manual_726515032.webp)
DE-4
Guardian
TM
Heizrührer
3. BEDIENFELD
1.
Anzeigedisplay
2.
Linker Knopf:
Für Temperatureinstellung und Einstellungsmenü.
3.
Standby-Schalter
4.
Heizungsanzeige:
Leuchtet, wenn die Heizung in Betrieb ist.
5.
Warnanzeige „Heiße Deckplatte!“:
Leuchtet auf, wenn die Heizungstemperatur
40 °C erreicht.
6.
Drehzahlanzeige:
Leuchtet, wenn der Rührer in Betrieb ist.
7.
Rechter Knopf:
Zur Drehzahlregelung.
Hinweis:
Die Deckplatten haben unterschiedliche Abmessungen und bestehen
aus verschiedenen Materialien. Bitte beziehen Sie sich hinsichtlich Details auf das
tatsächliche Produkt.
4. MENÜ
Um auf das Einstellungsmenü zugreifen zu können, müssen Heizung und Rührer
ausgeschaltet sein. Halten Sie dann den Temp.-/Menü-Knopf solange gedrückt,
bis
„MENÜ“ auf dem Bildschirm angezeigt wird. (Die Heizung schaltet sich nur ein,
wenn der Kn
opf noch vor der Anzeige von „MENÜ“ losgelassen wird.)
Drehen Sie den Knopf zur Navigation durch das Einstellungsmenü bis zur
gewünschten Einstellung und drücken Sie anschließend kurz zur Bestätigung auf den
Knopf. Drehen Sie den Knopf nach der Auswahl der Einstellung, um die betreffende
Einstellung zu ändern, und drücken Sie danach zur Bestätigung kurz auf den Knopf.
Um zur obersten Ebene des Einstellungsmenüs zurückzukehren, drehen Sie den Knopf
in Richtung „ZURÜCK“ und drücken anschließend kurz auf den Knopf. Um von der
obersten Ebene des Einstellungsmenüs zum Hauptbedienbildschirm zurückzukehren,
drehen Sie den Knopf auf „ESC“ und drücken anschließend kurz auf den Knopf.
Durch Ein- und Ausschalten des Standby-Schalters können Sie das Menü zu einem
beliebigen Zeitpunkt verlassen. Das Gerät kehrt zum Hauptbedienbildschirm zurück
und ist für den normalen Betrieb bereit.
Menüfunktionen:
1.
„CAL“
– Einpunktkalibrierung
Die Einpunktkalibrierung verbessert die Genauigkeit der Heizung an
benutzerdefinierten Temperaturpunkten. Die Einpunktkalibrierung kann beim
Heizen mit Heizplatten- und Sensorregelung eingesetzt werden.
1
4
5
3
6
2
7