![Oehlbach POWERSOCKET 907 User'S Manual & Warranty Information Download Page 4](http://html2.mh-extra.com/html/oehlbach/powersocket-907/powersocket-907_users-manual-and-warranty-information_3380425004.webp)
GER I
Bedienungsanleitung
Reinigung
Vor dem Reinigen der Powersocket den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Die Powersocket sollte lediglich abgestaubt
werden. Keine Flüssigreiniger oder Sprays benutzen.
Inbetriebnahme
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzanschlusskabel mit der
Oehlbach Powersocket 907 und stecken Sie den Netzstecker
in eine Wandsteckdose. Dann kann die Leiste mit dem Netz-
schalter POWER aktiviert werden.
Die Oehlbach Powersocket 907 bietet 4 Steckdosen, die mit
dem GROUP-2 Schalter separat geschaltet werden können.
Jede Gruppe besteht aus vier Steckdosen, wobei je Gruppe
zwei ungefilterte „analoge“ und zwei gefilterte „digitale“ Steck-
dosen vorhanden sind.
Anschließen digitaler Geräte
Digitale Endgeräte können überaus sensitiv auf Störimpulse
reagieren und erzeugen zum Teil selbst hochfrequente Stör-
signale. Verbinden Sie daher alle digitalen Geräte (z.B. DVD-/
BluRay-Player, Festplatten-Recorder, PC, ...) mit den Digital-
steckdosen der Stromleiste. Diese Steckdosen sind schwarz.
An diese Steckdosen angeschlossene Geräte werden durch
einen effizienten Filter vor sämtlichen, über das Stromnetz ein-
streuenden, Störimpulsen geschützt. Dieser Schaltkreis elimi-
niert ebenfalls Störeinflüsse, die die angeschlossenen Geräte
selber in der Steckdosenleiste auslösen.
Anschließen analoger Geräte
Verbinden Sie alle analogen Geräte wie Tuner, Plattenspieler,
Tape Deck oder Leistungsverstärker mit den grauen „ana-
logen“ Steckdosen. Über diese Steckdosen stellt die Pow-
ersocket 907 ungefiltert Strom für alle analogen Geräte zur
Verfügung und hält dadurch jederzeit auch bei großem Leis-
tungsbedarf zuverlässig genug Reserven für eine permanent
stabile Stromversorgung bereit.
Polaritätskontrolle
Eine phasengleiche Verbindung aller Geräte garantiert Ihnen
bestmöglichen und unverfälschten Klang. Nur so können
Potentialausgleichsströme, die einen negativen Einfluss
auf den Klang haben, wirkungsvoll vermieden werden. Die
POLARITY-Leuchte signalisiert, dass die rot markierten
Buchsen der Steckdose mit Phase (L) verbunden sind. Sollte
die Polaritätsleuchte nicht leuchten, schalten Sie die Steck-
dose aus, ziehen den Netzstecker aus der Steckdose in der
Wand und stecken diesen um 180° gedreht wieder ein. Die
Polaritäts-LED leuchtet jetzt und die Phasenkennzeichnung
an den Einzelsteckdosen der Leiste kennzeichnet korrekt die
Phase. Um den phasenrichtigen Anschluss Ihres HIFI-Gerätes
zu prüfen, sollten Sie den Oehlbach Phaser verwenden (Art.
Nr. 17017). Alle Endgeräte können nun entsprechend phasen-
gleich angeschlossen werden.
USB-Buchsen
Die Powersocket 907 bietet zwei USB-Buchsen an denen
Multimedia-Geräte (z. B. MP3-Player, Smartphones, ...) gela-
den werden können. Die USB-Buchsen werden erst aktiv, wenn
die Steckdosenleiste mit dem Netzschalter eingeschaltet wird.
Überspannungsschutz
Sollte einmal der Überspannungsschutz der Powersocket 907
infolge von extremen Spannungsspitzen ausgelöst werden, so
sind die acht Steckdosen der Leiste und damit auch alle dort
verbundenen Geräte vom Stromnetz getrennt. Durch Drücken
der RESET-Taste lässt sich die Steckdosenleiste wieder in Be-
trieb nehmen.
Die korrekte Arbeitsweise des aktiven Überspannungsschutzes
wird durch die PROTECTED-Leuchte signalisiert.
Summary of Contents for POWERSOCKET 907
Page 7: ...GER...
Page 13: ...ENG...
Page 19: ...ITA...
Page 25: ...FRA...
Page 31: ...POL...
Page 37: ...SPA...
Page 38: ...Oehlbach Oehlbach RUS I...
Page 42: ...RUS I OEHLBACH OEHLBACH OEHLBACH 1 2 3 4 5 5...
Page 43: ...RUS...
Page 44: ...Oehlbach Oehlbach GRE I...
Page 45: ...DINVDE 0620 I GRE Oehlbach Powersocket 907 GRE...
Page 48: ...GRE I OEHLBACH OEHLBACH 2 OEHLBACH 1 2 3 4 5 5...
Page 49: ...GRE...
Page 50: ......