![Numark MIX DECK Quick Start Manual Download Page 50](http://html1.mh-extra.com/html/numark/mix-deck/mix-deck_quick-start-manual_1717077050.webp)
50
7.
PAUSE
– Stoppt die Wiedergabe der Musik. Wenn Sie danach Play drücken, wird ein neuer Cue Punkt gesetzt. Wird
der Taster während des Scratchens oder Stutterings gehalten, stoppt die Musik an der gegenwärtigen Position, wodurch
ein Loop In- oder Cue Punkt neu gesetzt werden kann.
8.
CUE
– Wenn Sie CUE während der Wiedergabe drücken, können Sie zum letzten Punkt springen, an dem die
Wiedergabe gestartet wurde und den Track pausieren. Halten Sie CUE gedrückt, um die Wiedergabe von diesem Punkt
aus zu starten, und lassen Sie CUE los, um zu diesem Punkt zurückzuspringen und den Track zu pausieren. Falls der
Track pausiert ist, können Sie auch das JOG WHEEL verwenden, um einen neuen Cue-Punkt zu suchen.
9.
JOG WHEEL –
Je nach aktuellem Modus dient das Jog Wheel vielen Funktionen.
a)
Falls kein Track wiedergegeben wird, sucht das JOG WHEEL langsam durch die Frames des Tracks. Um einen
neuen Cue-Punkt zu setzen, drehen Sie das JOG WHEEL und starten die Wiedergabe, sobald Sie die
gewünschte Stelle gefunden haben. Drücken Sie CUE, um zu diesem Cue-Punkt zurückzuspringen.
b)
Falls der Track wiedergegeben wird, verändert das JOG WHEEL vorübergehend die Tonhöhe des Tracks. Wenn
Sie das JOG WHEEL im Uhrzeigersinn drehen, so beschleunigt dies die Wiedergabe – wenn Sie es gegen den
Uhrzeigersinn drehen, so wird der Track langsamer abgespielt. Dieses Tool hilft beim Angleichen der Beats.
c)
Wenn der SEARCH-Button aktiviert wurde, kann durch Drehen des JOG WHEELS rasch durch den Track
gescannt werden.
d)
Wenn der SCRATCH-Button aktiviert ist, bewirkt das Drehen des JOG WHEELS, dass der wiedergegebene
Track „gescratcht" wird, wie eine Nadel auf einer Schallplatte.
10.
SCRATCH
– Schaltet den Scratchmodus ein oder aus. Ist dieser aktiviert, führt eine Betätigung des JOG-WHEELS zu
einem 'Scratch'-Effect. Die LED-Anzeige leuchtet, wenn der Scratch-Modus eingeschaltet ist.
Um den Scratch-Modus oder den Stil zu wechseln, SCRATCH gedrückt halten und dann den PARAMETER-Regler
drehen.
11.
SEARCH
– Drücken Sie diesen Button, um mit dem JOG WHEEL schnell durch die Musik zu scannen.
Wenn der
Suchmodus aktiv ist, leuchtet die LED-Anzeige rot auf. Wenn Sie das Rad 10 Sekunden nicht berühren, verlassen Sie
automatisch den Search Modus. Die Suchgeschwindigleit lässt sich durch Halten des SEARCH Tasters und Drehen
des Parameterreglers justieren.
Um die Geschwindigkeit, mit der SEARCH das Musikstückverzeichnis durchsucht, zu verändern, SEARCH halten und
dann den PARAMETER-Regler drehen.
12.
STOP / START TIME
– Mit diesen Reglern stellen Sie die Startgeschwindigkeit der Musik beim Drücken von Play
(START TIME) oder die Bremsgeschwindigkeit der Musik beim Drücken von Pause (STOP TIME) ein. Sie können die
Regler zum Justieren der Zeiten durch Drücken ausfahren und dann die gewünschten Werte einstellen.
13.
TAP
– Indem Sie diesen Taster im Takt der Musik drücken, helfen Sie dem integrierten BPM Counter bei der
Bestimmung des korrekten Tempos. Wenn Sie den Taster für 2 Sekunden gedrückt halten, wird der BPM Counter
initialisiert und beginnt mit der Berechnung des Tempos neu.
14.
PITCH / KEYLOCK
– Der Pitch Taster steuert den Bereich des Pitch Faders sowie dient zu Aktivierung und
Deaktivierung des Key Lock Modus.
Durch mehrmaliges Drücken wählen Sie nacheinander die Pitch Fader Einstellungen von +/- 6%, 12%, 25% und 100%
auf. Sie können den Pitch Fader auch deaktivieren, wenn Sie nach der Auswahl 100% den Pitch Taster noch einmal
drücken.
Key Lock ist die andere Funktion des Tasters. Um den Key Lock Modus zu aktivieren, halten Sie den Pitch Taster 2
Sekunden gedrückt. Mit dieser Funktion können Sie die Geschwindigkeit der Musik justieren, ohne dass sich die
Tonhöhe ändert. Die Tonhöhe des Songs wird, unabhängig von der Position de s Pitch Faders, arretiert.
Um die Tonlage des Musikstücks manuell zu verändern, PITCH / KEYLOCK gedrückt halten und dann den
PARAMETER-Regler drehen.
15.
PITCH FADER
– Hiermit steuern Sie die Geschwindigkeit der Musik. Wenn der Fader in die Richtung des "+" Zeichens
geschoben wird, wird die Musik schneller. In Richtung des "-" Symbols gezogen, wird die Musik langsamer. Der
Prozentsatz der Geschwindigkeitsän-derung wird im Display angezeigt.
16.
PITCH BEND
– Ermöglicht die schnelle Anpassung der Musikgeschwindigkeit, solange dieser Taster gehalten wird.
Diese Funktion ist bei der Beatangleichung von zwei Songs hilfreich, die zwar in derselben Geschwindigkeit laufen
sollten, jedoch geringfügig auseinander driften.
17.
BLEEP / REVERSE SCHALTER
– Hiermit können Sie eine CD rückwärts abspielen. Der "Bleep" Mode spielt die Musik
rückwärts aus dem Pufferspeicher ab, während die CD normal weiterläuft. Wenn Sie den Schalter dann loslassen,
springt die Wiedergabe zur gegenwärtigen CD-Position und spielt weiter, als ob Sie den Schalter nicht aktiviert hätten.
Im "Reverse" Mode spielt die CD rückwärts (die CD Zeitanzeige läuft auch rückwärts).
18.
LOOP IN / OUT / RELOOP
– Diese Taster werden zur Definition der Start- und End Loop Punkte (LOOP IN und LOOP
OUT) oder zum Wiederholen Ihres Loops (RELOOP). Weitere Hinweise hierzu finden Sie im Loop-Abschnitt dieses
Handbuchs.
19.
TRIGGER TASTER
– Diese Taster können drei mögliche Funktionen, die durch Drücken des REC Tasters und Drehen
des Parameter Regler ausgewählt werden, ausführen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Multi Mode
Trigger Taster".
20.
SHIFT
– In Verbindung mit der Loop Funktion ermöglicht dieser Schalter die Kürzung des Loops auf die Hälfte oder die
Verlängerung auf das Doppelte. Wenn Smart Loop aktiviert ist, sind Sie auf die minimale Länge von 1 Beat limitiert.
21.
REC
- Dieser Taster wird in Verbindung mit den drei zuweisbaren TRIGGERTASTERN zur Aufnahme eines Samples
und zum Setzen von Hot Start Punkten verwendet. Zusammen mit dem Parameter Regler können Sie die Modi für die
drei Multimode Triggertaster bestimmen.
Drücken Sie nun den REC Taster zur Aufnahmeaktivierung. Weitere Hinweise hierzu finden Sie im Loop-Abschnitt
dieses Handbuchs.