8
D
• Achten Sie sorgfältig darauf, dass sich das
Gerät immer außerhalb der Reichweite von
Kindern befindet, damit diese es nicht an der
Netzanschlussleitung herunterziehen können
oder damit spielen.
• Achten Sie darauf, dass die Verpackungsfolie
nicht zur tödlichen Falle für Kinder wird. Ver-
packungsfolien sind kein Spielzeug.
4.7 Sachschäden
Vorsicht!
Um Sachschäden zu vermeiden,
beachten Sie folgende Bestimmungen:
• Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf einer
ebenen, trockenen und rutschfesten Fläche
auf, damit das Gerät weder umfallen noch
herunterrutschen kann.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine heiße
Herdplatte.
• Setzen Sie das Gerät nicht dem direkten Son-
nenlicht aus, da die UV-Strahlung und Über-
hitzung zu einer Versprödung der Kunststoffe
führen kann.
• Fassen Sie das Gerät immer seitlich an (siehe
Abb.
). Wenn Sie es am Ring-Einsatz fest-
halten, könnte das Gerät herunterfallen.
5. Auspacken und aufstellen
1. Nehmen Sie die Einzelteile aus der
Verpackung.
2. Überprüfen Sie, dass die Einzelteile vollständig
sind (siehe „1.3 Lieferumfang“ auf Seite 5) und
keine Beschädigungen aufweisen.
3. Reinigen Sie vor der ersten Benutzung das
Gerät gründlich (siehe „7.
4. Stellen Sie Basis
kippsicher auf eine feste,
ebene, rutschfeste und wärmebeständige
Oberfläche.
Vorsicht!
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne
den Ringeinsatz
. Die Glasschale
sowie
Fläschchen oder Gläschen könnten bersten,
wenn Sie Fläschchen oder Gläschen direkt auf
die Glasschale
stellen.
5. Legen Sie den Ringeinsatz
in die Basis
).
Achten Sie darauf, dass der Ringeinsatz
richtig positioniert ist.
6. Drehen Sie den Dreh-Druckknopf
ganz
nach links.
7. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeig-
nete Netzsteckdose (siehe „3.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.