![Nowsonic AUTARK OD09 User Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/nowsonic/autark-od09/autark-od09_user-manual_1713600021.webp)
21
Nowsonic Autark OD09
Bedienungsanleitung
DE
www.nowsonic.com
7. VALVE
Über dieses Lüftungsventil kann das Gehäuseinnere von Autark OD09
permanent entlüftet, sodass kein Hitzestau im Gerät entsteht.
ANMERKUNG:
Achten Sie darauf, dass das Entlüftungsventil nicht
verdeckt oder blockiert wird, sodass eine dauerhaft ausreichende
Entlüftung stattfindet.
8. ANTENNA
Die integrierte Antenne ist mit dem internen W-DMX-Empfänger von
Autark OD09 verbunden. Sie können den drahtlosen Betrieb über das
Menü einrichten (siehe ab Seite 7).
9. Buchse DMX OUT
Über diese Kupplung können Sie ein DMX-Signal von Autark OD09
auf nachfolgende Autark-Einheiten ausgeben: Als Quelle kann wahl-
weise der interne Programm-Modus oder das an der Buchse
DMX IN
anliegende bzw. das drahtlos empfangene DMX-Steuersignal dienen.
Wenn der interne Programm-Modus als Quelle dient, muss die Autark-
Einheit im Menü als Master konfiguriert sein, sonst muss der Slave-
Betrieb gewählt werden.
ANMERKUNG:
Beachten Sie, dass die letzte Einheit in einer
seriellen Verkabelung über DMX oder im Master/Slave-Modus mit
einem Abschlusswiderstand terminiert werden sollte. Andernfalls
können Fehler in der Steuerung auftreten.
Inbetriebnahme
Sie können Autark OD09 wahlweise im Stand-Alone-, im Master/Slave-
Modus oder kabelgestützt bzw. ferngesteuert über DMX betreiben. Im
Stand-Alone-Modus ist automatisch die Musikerkennung aktiv, um die
10 internen Programme abhängig vom erkannten Musiksignal umzu-
schalten.
Verkabelung für den Master/Slave-Modus
Im Master/Slave-Modus lassen sich mehrere Autark-Einheiten verkop-
peln, wobei das erste Gerät als Master und alle nachfolgenden Einhei-
ten als Slaves dienen. Die Slaves erhalten ihre Steuerbefehle dann vom
Master.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1)
Schließen Sie ein XLR-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an
der Buchse
DMX OUT
auf der Rückseite des Master-Geräts an.
2)
Schließen Sie das andere (männliche) Ende des Kabel an der
Buchse DMX IN des ersten Slave-Geräts an.
3)
Schließen Sie nach diesem Muster weitere Slave-Geräte an
(
Slave
DMX OUT
auf
Slave
DMX IN
).
ANMERKUNG:
Beachten Sie, dass die letzte Einheit in einer seri-
ellen Verkabelung im Master/Slave-Modus mit einem Abschluss-
widerstand terminiert werden sollte. Andernfalls können Fehler in
der Steuerung auftreten.