![Nemo GRABO XVE-1680150 Manual Download Page 13](http://html.mh-extra.com/html/nemo/grabo-xve-1680150/grabo-xve-1680150_manual_718482013.webp)
Betrieb Ihres Nemo Grabo
1.
Schieben Sie den ON-OFF Schalter in die ON-Position um Ihren
Grabo anzuschalten. Die Akkuzustandsanzeige unterhalb des
Stromschalters leuchtet auf, um Ihnen den Ladezustand Ihres
Akkus anzuzeigen. Sollte die Akkuzustandsanzeige blinken, ist der
Akku nicht ausreichend aufgeladen und sollte vor Gebrauch des
Grabo aufgeladen werden, oder durch einen aufgeladenen Akku
ersetzt werden.
Vorsicht:
Arbeiten mit Ihrem Grabo bei niedrigem Akkula
destand, kann zu Verletzungen und Beschädigungen der
Materialien führen.
2.
Positionieren Sie den Grabo auf der Oberfläche, die Sie heben
möchten.
3.
Drücken Sie nun den grünen Knopf, um die Vakuumpumpe des
Grabo einzuschalten und ein Ansaugen der Oberfläche
auszulösen. Das Ansaugen geschieht in Sekundenschnelle.
•
Nach dem Anheben von glatten Materialien wie Glas,
glatten Fliesen und Marmor können Sie den grünen Knopf
wieder drücken, um den Motor der Vakuumpumpe ab
-
zuschalten. Der Grabo hält bei glatten Oberflächen auch
ausgeschaltet ein Vakuum von ca. einer Stunde.
•
Beim Anheben leicht poröser Materialien wie Holz, Rigips
-
platten, Beton oder Pappe, sollten Sie den Motor der
Vakuumpumpe eingeschaltet lassen, um die Saugleistung
sicherzustellen.
4.
Wenn Sie das angesaugte Material wieder lösen möchten,
drücken Sie den roten Knopf zum Lösen.
Beschreibung des Grabo
24
Wenn Sie Fragen zum Betrieb oder zur Fehlersuche haben, dann besuchen
Sie die FAQ und die Fehlerbehebung unter
www.nemograbo.de
Die Wartung Ihres Grabo
Reinigen oder ersetzen Sie das Luftfilter regelmäßig! Sehe Seite 22.
Falls Ihr Grabo beschädigt oder defekt sein sollte, lassen Sie ihn von einem
autorisierten Servicetechniker reparieren.
Vorsicht:
Ihr Grabo sollte auf keinen Fall von einem nicht Nemo
Power Tools autorisierten After-Sales-Service-Techniker
geöffnet werden. Beim Öffnen Ihres Grabo durch nicht
autorisiertes Personal, erlischt die Herstellergarantie
Der Transport
Der gelieferte Akku, besitzt ausreichend und wirksamen Schutz vor in
-
ternem Überdruck und Kurzschluss. Dies verhindert das Platzen und den
Spannungsrückfluss.
Der Lithiumgehalt in dem mittgelieferten Akku liegt unterhalb der gelten
-
den Grenzwerte. Daher unterliegen die Akkus weder nationalen noch inter-
nationalen Vorschriften für gefährliche Stoffe, weder als Einzelkomponente
noch, wenn sie in Ihrem Grabo eingesetzt sind.
Die Vorschriften für Gefahrgut können jedoch beim Transport mehrerer
Akkus relevant sein. In diesem Fall kann es notwendig sein, besondere
Bedingungen zu erfüllen.
Entsorgung Ihres Grabo
Ihr Grabo und das Zubehör sollte umweltgerecht entsorgt bzw.
recycelt werden.
Problembehandlung
Wartung
DE
25