de
14
Gefriergut verpacken
Lebensmittel luftdicht verpacken, damit
sie den Geschmack nicht verlieren oder
austrocknen.
1. Lebensmittel in die Verpackung
einlegen.
2. Luft herausdrücken.
3. Verpackung dicht verschließen.
4. Verpackung mit Inhalt und
Einfrierdatum beschriften.
Als Verpackung geeignet:
Kunststoff-Folie, Schlauch-Folie aus
Polyethylen, Alu-Folie, Gefrierdosen.
Diese Produkte finden Sie im
Fachhandel.
Als Verpackung ungeeignet:
Packpapier, Pergamentpapier,
Cellophan, Müllbeutel und gebrauchte
Einkaufstüten.
Zum Verschließen geeignet:
Gummiringe, Kunststoff-Klipse,
Bindfäden, kältebeständige
Klebebänder, o. ä.
Beutel und Schlauch-Folien aus
Polyethylen können mit einem
Folienschweißgerät verschweißt werden.
Haltbarkeit des Gefriergutes
Die Haltbarkeit ist abhängig von der Art
der Lebensmittel.
Bei einer Temperatur von -18 °C:
■
Fisch, Wurst, fertige Speisen,
Backwaren:
bis zu 6 Monate
■
Käse, Geflügel, Fleisch:
bis zu 8 Monate
■
Gemüse, Obst:
bis zu 12 Monate
Gefriergut auftauen
Je nach Art und Verwendungszweck
können Sie zwischen folgenden
Möglichkeiten wählen:
■
bei Raumtemperatur
■
im Kühlschrank
■
im elektrischen Backofen, mit/ohne
Heißluftventilator
■
im Mikrowellengerät
m
Achtung
An- oder aufgetautes Gefriergut nicht
wieder einfrieren. Erst nach dem
Verarbeiten zu einem Fertiggericht
(gekocht oder gebraten) kann es erneut
eingefroren werden.
Die max. Lagerdauer des Gefriergutes
nicht mehr voll nutzen.
Ausstattung
Sie können die Ablagen des Innenraums
und die Türablagen nach Bedarf
variieren:
■
Die Glasablagen anheben, nach vorne
ziehen, absenken und seitlich
herausschwenken. Bild
$
■
Stopfen umsetzen und Ablage wieder
einsetzen. Bild
%
■
Türablage anheben und
herausnehmen. Bild
&
Summary of Contents for K4336X6
Page 92: ...6...
Page 93: ...6...
Page 94: ...6...
Page 95: ...6...
Page 96: ...6...
Page 97: ...6...
Page 98: ...6...
Page 99: ...0 1 5 7 8 9 1 2 3 4 5 6 A B 0 1 A B...
Page 100: ......