![Navox 86 26 33 Instruction Manual Download Page 7](http://html.mh-extra.com/html/navox/86-26-33/86-26-33_instruction-manual_713567007.webp)
3
Bedienung
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprü-
fen Sie es auf Transportschäden.
Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Batterien einlegen/ersetzen
1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite
des Solarpaneels auf der Rückseite des Funkweckers.
2. Setzen Sie zwei neue 1,5 V Alkaline Batterien des Typs
LR03 (AAA) in das Batteriefach ein. Beachten Sie die
Polarität der Batterien. Zur Bestätigung aller Funktio-
nen, erscheinen für einige Sekunden alle Symbole auf
dem Display und es ertönt ein Signalton.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Ersetzen Sie die Batterien wenn die Anzeige auf dem
Display schwächer wird.
Einleitung
Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Solarpaneel von
Licht erreicht wird.
Dieser Funkwecker empfängt das DCF-Zeitsendersignal
der Physikalisch Technischen Anstalt Braunschweig,
das auf der Langwellenfrequenz 77,5 kHz vom Sender
Mainflingen bei Frankfurt/Main ausgesandt wird. Das
Signal hat eine Reichweite von ca. 1500 km und ist
hochgenau (1 s Abweichung in 1 Mio. Jahren).