![Narex EPR 35-24 A Original Operating Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/narex/epr-35-24-a/epr-35-24-a_original-operating-manual_3308905029.webp)
Deutsch
29
Technische Parameter
Die Geräte wurden gemäß Vorschriften im Einklang mit der Norm EN 50144-2-13 hergestellt und entsprechen ganz dem Wortlaut des Gesetzes über
die Sicherheit der Einrichtungen und Produkte.
Elektrische Kettensäge
Typ
EPR 35-24 A EPR 40-24 A EPR 45-24 A
Nennspannung
230–240 V
230–240 V
230–240 V
Nennfrequenz 50 Hz 50 Hz 50 Hz
Strom
11,3 A 11,3 A 11,3 A
Anschlussleistung
2 400 W 2 400 W 2 400 W
Führungsschiene - Länge
350 mm
400 mm
450 mm
Kette
Oregon 91-PX 052 Oregon 91-PX 057 Oregon 91-PX 062
Ketten-Geschwindigkeit ca. 12,5 m.s
-1
ca. 12,5 m.s
-1
ca. 12,5 m.s
-1
Kettenbremse
mechanisch mechanisch mechanisch
Nachlaufbremse
mechanisch mechanisch mechanisch
Kettenschmierung automatisch automatisch automatisch
Gewicht
4,5 kg 4,5 kg 4,5 kg
Schutzklasse
II /
II /
II /
Verwendung
Achtung! Diese Kettensäge ist nur zum Holzschneiden bestimmt!
Doppelisolierung
Für eine maximale Sicherheit des Benutzers werden unsere Geräte so
konstruiert, damit sie den gültigen europäischen Vorschriften (EN- Nor-
men) entsprechen. Geräte mit Doppelisolierung sind mit dem internati-
onalen Symbol des doppelten Quadrats gekennzeichnet. Solche Geräte
dürfen nicht geerdet werden und zu ihrer Speisung reicht ein Kabel mit
zwei Adern aus. Die Geräte sind nach der Norm EN 55014 abgeschirmt.
Inbetriebnahme
Überprüfen Sie, ob die Angaben auf dem Herstellerschild mit der tat-
sächlichen Spannung der Stromquelle übereinstimmen. Überprüfen
Sie, ob der Typ des Steckers dem Steckdosentyp entspricht. Das für
240 V bestimmte Werkzeug darf auch an 220 V / 240 V angeschlossen
werden.
1. Ölbehälter füllen
Die Kettensäge darf nie ohne Öl arbeiten, weil es zu einer Beschädigung
der Kette, der Schiene und des Motors kommen könnte. Die Garantie
erstreckt sich nicht auf eine Beschädigung bei einer Arbeit ohne Öl.
Achtung! Verwenden Sie bitte nur ein Öl für Kettensägen
auf biologischer Basis, das 100% abbaubar ist.
Das Bio-Öl ist überall in spezialisierten Geschäften erhältlich. Verwen-
den Sie kein gebrauchtes Öl. Das führt zu einer Beschädigung Ihrer Ket-
tensäge und zum Erlöschen der Garantie.
Ziehen Sie bitte beim Auffüllen des Ölbehälters den Netzstecker ab.
Öffnen Sie den Schraubverschluss (3). Der Verschluss ist innen mit
einem Kunststoffseil mit einem Distanzstück zur Sicherung des Ver-
schlusses gegen Verlieren ausgestattet.
Füllen Sie mithilfe eines Trichters ca. 200 ml Öl in den Behälter ein
und ziehen den Verschluss fest.
Der Ölstand ist durch das Fenster (1) sichtbar. Wenn Sie die Maschi-
ne längere Zeit nicht nutzen wollen, leeren Sie den Ölbehälter aus!
Leeren Sie vor einem Transport oder Versand der Kettensäge den
Ölbehälter aus!
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn die Funktion der Kettenschmierung.
Schalten Sie die Säge mit montierter Schneidvorrichtung ein und
halten mit einem ausreichenden Abstand über die Lichtoberfläche.
Achtung, die Vorrichtung nicht berühren!
Wenn eine Ölspur vor-
tritt, arbeitet die Schmierung richtig.
Stellen Sie die Kettensäge nach der Verwendung auf eine Saugun-
terlage waagerecht ab. Infolge der Verteilung des Öls an der Schie-
ne, der Kette und dem Antrieb können noch ein paar Öltropfen
abtropfen.
2. Schiene und Kette montieren
Achtung! Verletzungsgefahr. Verwenden Sie beim Aufset-
zen der Kette eine Schutzhandschuhe.
Zur Montage der Schiene und Kette brauchen Sie bei dieser Ket-
tensäge kein Werkzeug!
Legen Sie die Kettensäge auf eine stabile Unterlage ab.
Lösen Sie die manuelle Spannmutter (7) gegen den Uhrzeigersinn.
Nehmen Sie die Abdeckung des Kettenrads (8) ab.
Legen Sie die Kette auf die Schiene und halten die Orientierung ge-
mäß der Richtung der Kettenbewegung ein. Die Zähne müssen auf
der oberen Seite der Schiene nach vorne zeigen (siehe Bild).
24a
24b
16
8
7
19
20
Summary of Contents for EPR 35-24 A
Page 3: ...3...
Page 4: ...4 12 11 9 3 2 4 5 6 13 14 15 9 18a 18b 10 16 8 7 17 16 19 20 17 23 22 21 1 14 18...
Page 41: ...41 1 2 a RCD RCD 3 a 4 a 5 a...
Page 42: ...42...
Page 45: ...45 4 9 4 2 9 3 17 1 2 a 1 3 50 A B B B C C A B C A D B C 50 50 A B C D...
Page 46: ...46 2 1 2 1 1 3 21 22 23 21 23 100 4 23 22 21 1 3...
Page 62: ...62...
Page 63: ...63...