
DE
Inbetriebnahme
1. Schließen Sie den Empfänger an eine 230V AC Steckdose an, das Gerät gibt
einen Signalton ab und ist für etwa 30 Sekunden empfangsbereit.
2. Betätigen Sie innerhalb dieser Zeit die Taste am Sender, um die beiden Geräte
miteinander zu koppeln. Die erfolgreiche Kopplung wird durch einen weiteren
Signalton bestätigt.
3. Die Türklingel ist nun einsatzbereit.
Auswahl der Melodie
Insgesamt stehen Ihnen 16 verschiedene Melodien zur Verfügung. Jeder Druck der
Taste „S“ auf der Vorderseite des Empfängers wechselt zum nächsten vorinstallierten
Klingelton. Der Ton wird automatisch übernommen, sofern Sie die Taste nicht ein
weiteres Mal betätigen.
Kopplung rückgängig machen
1. Entfernen Sie den Empfänger aus der Steckdose und schließen diesen im An-
schluss wieder an. Es ertönt das Signal zur Empfangsbereitschaft.
2. Drücken Sie im Innenbereich des Senders den „Löschen“ Knopf, eine erfolgrei-
che Löschung wird erneut mit einem Signal bestätigt.
3. Warten Sie bitte mindestens 30 Sekunden, bevor Sie die Klingel betätigen und
der Empfänger wird kein Signal mehr ausgeben.
Sender anbringen
Bitte achten Sie während der Anbringung auf Stromleitungen, Gas- und Wasserrohre.
HINWEIS: Die Anbringung des Senders auf einer metallischen Oberfläche (z. B.
Türrahmen aus Metall) kann die Sendeleistung vermindern.
1. Bohren Sie Löcher in die Wand und setzen Sie die Dübel ein.
2. Öffnen Sie vorsichtig die Abdeckung mit einem Schraubenzieher, indem Sie
die Haltenase nach innen drücken.
3. Versehen Sie die Rückseite der Abdeckung mit den im Lieferumfang enthaltenen
Dichtungsringen, bevor Sie die Abdeckung an der Hausfassade montieren.
4. Legen Sie die Batterie ein. Achten Sie auf die korrekte Polung und die mittige
Platzierung der Batterie.
5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an, indem Sie zunächst die runde Seite ein-
hängen und dann die eckige Seite mit der Haltenase einrasten. Sorgen Sie bei
diesem Schritt dafür, dass die Dichtung korrekt sitzt.
HINWEIS: Sollte die Fassade sehr grobkörnig sein, empfehlen wir eine zusätzliche
Abdichtung der Rückseite (z. B. mit Acryl). Sie können dadurch verhindern, dass
Wasser auf der Rückseite ins Gehäuse eindringt.
Empfänger anbringen
Schließen Sie die Klingel an eine Steckdose an, halten Sie dabei unbedingt die
Reichweite zum Klingelknopf ein.
4
Summary of Contents for m-TG103
Page 11: ...Notiz Note ...
Page 12: ...Discover our complete assortment now on www mumbi de ...