![Motive NEO-WiFi Series Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/motive/neo-wifi-series/neo-wifi-series_manual_1837962005.webp)
5/128
NEO-WiFi – Handbuch - DE
REV15-DEC18
Beispiele
Die Regulierung der Leistung/des Drucks/der Stärke einer Pumpe, einer hydraulischen Zentrale, eines öldynamischen Antriebs, einer
Absaugvorrichtung, eines Ventilators oder eines Kompressors erfolgt normalerweise durch Ventile oder, , Schieber oder Klappen.
Falls eine Drosselung vorliegt, dann bedeutet dies, dass die Wahl getroffen wurde, keinen elektronischen Geschwindigkeitsregler
(Inverter) zu verwenden. Dabei gibt es viele Nachteile: es ist unmöglich zu programmieren und mehrere Apparate zu synchronisieren
und es besteht geringere Möglichkeit einer Wechselwirkung mit anderen Maschinen und Steuerungen (zum Beispiel, einem
Druckwandler), geringerer Zugang die Anstiegs- und Abfallzeiten zu Steuerungen, höherer Geräuschpegel, höherer Anzugsstrom und
vor allem keine Energieeinsparung. Es ist so, als ob die Geschwindigkeit eines Autos nur mithilfe der Bremse geregelt wird. Mit einem
Inverter wird auch die Installation einfacher, denn ein direktes Startsystem oder eines des Typs Stern/Dreieck, sieht oftmals die
Verwendung von entsprechend überdimensionierten Leistungsschützen vor, um den großen elektrischen Bogenentladungen, die durch
den Überstrom, der normalerweise von diesen Startsystemen eingeführt werden, entgegenzuwirken. Es müssen außerdem immer
Schutzsysteme des Motors durch magnetothermische Schalter vorgesehen werden. Die Wahl eines Inverters vereinfacht den Einbau
und die Regulierung, denn in einer einzigen Vorrichtung befinden sich alle oben genannten Komponenten. Bedenken wir auch, dass in
bestimmte Anwendungen bereits die Anschaffungskosten der Drosseleinheit, ( z.b. das Proportionalventil in einer hydraulischen
Steuereinheit) die Kosten eines Umrichters überschreiten.
Warum werden dann nicht nur Inverter verwendet? Im Wesentlichen sind die (angenommenen) Gründe hierfür die einfachere Montage
gegenüber einer elektronischen Vorrichtung, die verkabelt und programmiert werden muss, der geringere Raumbedarf, der Schutzgrad
gegenüber Staub und Flüssigkeiten, die einfache Verwendung durch den Bediener. Manchmal sind auch die Kosten des Inverters
beträchtlich, vor allem wenn dazu noch eine Kabine und Kabel gehören.
Mit NEO-WiFi gelten solche Argumente nicht mehr. Es verbleiben nur noch die Vorteile eines Inverters. Und zwar:
•
NEO-WiFi ist ein Motordrehzahlwechsler und damit können Kabel und Schränke, Planung und Abnahme des Systems Motor
+ Inverter sowie die damit verbundenen Risiken eventueller Fehler gestrichen werden.
•
NEO WiFi ist im Motor integriert und ermöglicht daher Platzeinsparung Die Programmierung ist noch einfacher als die
Fernbedienung eines Fernsehers.
•
Die NEO-WiFi-Tastatur kann herausgenommen werden und erlaubt einen drahtlosen Zugang; sie kann überall und bis zu 20
Metern Abstand positioniert werden. Keine Verkabelung, keine Kabel. Auch die Tastatur benötigt keine Verkabelung, denn sie
wird induktiv aufgeladen, wenn sie in ihren Sitz am Motor oder in die “BLOCK”- Vorrichtung gelegt wird, oder sie hat
wiederaufladbare Lithiumbatterien. Stellen Sie sich zum Beispiel den Vorteil vor einen Ventilator an die Decke zu installieren
und in der Lage zu sein ihn von jeder beliebigen Position ohne jeglichen Installationskosten bedienen zu können.
•
Selbst ein Kind könnte diese Vorrichtung benutzen: eine rote und eine grüne Taste, einen Schalter mit Links-Null-Rechts und
ein Regulierknopf
•
NEO-WiFi ist IP65. Seine Tastatur ist IP67
Summary of Contents for NEO-WiFi Series
Page 1: ...NEO WiFi Technisches Handbuch...
Page 6: ...6 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 NEO OLEO NEO OLEO NEO COMP NEO VENT...
Page 13: ...13 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 NEO WiFi 11...
Page 14: ...14 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 NEO WiFi 22...
Page 19: ...19 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 NEO WiFi 11 160M 100L 90S 90L...
Page 20: ...20 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 NEO WiFi 11 motoren 160M...
Page 26: ...26 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 NEO WALL11...
Page 27: ...27 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 NEO WALL22...
Page 32: ...32 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18...
Page 40: ...40 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 ATDC230V 400VY NEO WiFi 3kW Abb 11 Abb 11...
Page 41: ...41 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 ATDC400V 690VY NEO WiFi 3kW Abb 12 Abb 12...
Page 44: ...44 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 ATDC230V 400VY NEO WiFi 11 22 Abb 11 11 Abb 11 11...
Page 45: ...45 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 ATDC400V 690VY NEO WiFi 11 22 Abb 12 11 Abb 12 11...
Page 48: ...48 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 GENERAL WIRING DIAGRAM NEO WiFi 3...
Page 49: ...49 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 NEO WiFi 11...
Page 50: ...50 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 NEO WiFi 22...
Page 57: ...57 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18...
Page 61: ...61 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18...
Page 72: ...72 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 Abb EN Anschluss Encoder NEO WiFi 3...
Page 73: ...73 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 Abb EN Anschluss Encoder NEO WiFi 11 und NEO WiFi 22...
Page 74: ...74 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 Abb Motor mit Standardencoder und Servol ftung...
Page 78: ...78 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 5d 2 Bluetooth module mounting optional code BLUE...
Page 80: ...80 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 INTEM3X32A NEO WiFi 11...
Page 81: ...81 128 NEO WiFi Handbuch DE REV15 DEC18 INTEM3X63A NEO WiFi 22...