Monacor LEVELMAX-1 Short Instruction Manual Download Page 5

5

Deutsch

2.   Indirekte  Messung:

 Sollte das Mikrofon direkt am 

Ort des zu überwachenden Schallpegels stören, kann 

es 

nach

 dem Messen eines Referenzwertes auch um-

gestellt werden, z . B . an den Rand der Tanzfläche . In 

diesem Fall nach Kapitel 6 .2 vorgehen .

5.1  Kalibrierung für Messungen direkt am Ort 

des zu überwachenden Schallpegels

1) Das Messmikrofon am Ort des zu überwachenden 

Schallpegels platzieren . Bei Bedarf das Anschluss-

kabel mit einen BNC-Verbindungskabel verlängern .

2) Mit dem Menüpunkt 

Programm

 

 

Kalibrieren

 oder 

mit der Taste F2 das Kalibrierungsfenster aufrufen .

3) Die Programm-CD in den CD-Spieler der Audioanlage 

einlegen und den Titel Nr . 2 (1-kHz-Sinuston) abspie-

len . Wird jedoch beim Abspielen des Titels Nr . 2 ein 

Rosa Rauschen wiedergegeben, muss der Titel Nr . 3 

angewählt werden

1

 .

4) Die Lautstärke der Audioanlage so einstellen, dass 

auf dem Display der Messbox ein Wert zwischen 85 

und 95 dB angezeigt wird . Der Wert wird erfahrungs-

gemäß um 0,1 – 0,2 dB schwanken . Den Mittelwert 

notieren .

Wichtig:

 Ab jetzt dürfen die Mikrofonposition und 

die Einstellungen für die Soundkarte überhaupt nicht 

mehr verändert werden und die Lautstärke der An-

lage erst wieder nach dem Ende der Kalibrierung .

5) Auf 

Kalibrieren

 klicken und auf die Eingabeauffor-

derung des Programms warten .

6) Im Eingabefenster den notierten Wert der Messbox 

mit einer Genauigkeit von einer Stelle hinter dem 

Komma eingeben und die Eingabe bestätigen .

7) Das Kalibrierungsfenster schließen . Wird die Mik-

rofonposition verändert, muss das System erneut 

kalibriert werden .

5.2  Kalibrierung für Messungen nicht direkt am 

Ort des zu überwachenden Schallpegels

1) Das Messmikrofon am Ort des zu überwachenden 

Schallpegels platzieren . Bei Bedarf das Anschluss-

kabel mit einen BNC-Verbindungskabel verlängern .

2) Mit dem Menüpunkt 

Programm

 

 

Kalibrieren

 oder 

mit der Taste F2 das Kalibrierungsfenster aufrufen .

3) Die Programm-CD in den CD-Spieler der Audioan-

lage einlegen und den Titel Nr . 1 (Rosa Rauschen) 

abspielen . Wird jedoch beim Abspielen des Titels Nr . 1 

kein Ton wiedergegeben oder ein undefinierbares 

Geräusch, muss der Titel Nr . 2 angewählt werden

1

 .

4) Die Lautstärke der Audioanlage so einstellen, dass 

auf dem Display der Messbox ein Wert zwischen 85 

und 95 dB angezeigt wird . Der Wert wird erfahrungs-

gemäß um 0,1 – 0,2 dB schwanken . Den Mittelwert 

notieren .

Wichtig:

 Ab jetzt dürfen die Einstellungen für die 

Soundkarte überhaupt nicht mehr verändert werden 

und die Lautstärke der Anlage erst wieder nach dem 

Ende der Kalibrierung .

5) Danach das Mikrofon an gewünschter Position auf-

stellen .

Wichtig:

 Unbedingt darauf achten, dass sich wäh-

rend des normalen Veranstaltungsablaufs nichts 

zwischen Lautsprecher und Mikrofon befindet, was 

nicht auch während der Kalibrierung vorhanden war . 

Es dürfen sich z . B . keine Personen in diesem Bereich 

aufhalten . Dadurch wird die Messung beeinflusst 

und das System zeigt eine zu geringe Lautstärke an .

Tipp:

 Das Mikrofon nicht dichter als 1 m vor einem 

Lautsprecher aufstellen . Anderenfalls kann das Sys-

tems leicht übersteuert werden, siehe auch 

Clipping

 

unter Punkt „Anschluss“ der Programmhilfe (mit der 

Taste F1 aufzurufen) .

6) Auf 

Kalibrieren

 klicken und auf die Eingabeauffor-

derung des Programms warten .

7) Im Eingabefenster den notierten Wert der Messbox 

mit einer Genauigkeit von einer Stelle hinter dem 

Komma eingeben und die Eingabe bestätigen .

8) Das Kalibrierungsfenster schließen . Soll eine andere 

Stelle akustisch überwacht werden oder wird die 

Mikrofonposition verändert, muss das System erneut 

kalibriert werden .

6  Anzeigeoptionen

1) Das Programm ist so voreingestellt, dass die Farbe des 

Bildschirmhintergrunds sowohl für den kurzzeitigen 

Schallpegel (im oberen Bildschirmteil angezeigt) als 

auch für den längerfristigen Leq

2

 (im unteren Teil) 

ab 85 dB auf Gelb und ab 90 dB auf Rot wechselt . 

Diese Grenzen lassen sich unter „Einstellungen“ frei 

wählen . Es wird jedoch empfohlen, für den Wechsel 

von Gelb auf Rot höchstens einen Wert von 98 dB 

einzustellen .

2) Das Balkendiagramm oberhalb der beiden großen 

dB-Fenster kann mit der Taste F6 an- und ausge-

schaltet werden . Hier werden neben dem Leq auch 

die kurzzeitigen Spitzenpegel angezeigt .

2

 Leq = energieäquivalenter Mittelwert der Lautstärke

7  Weitere Informationen 

zum Messsystem

Detaillierte Informationen zur Bedienung, zu den wei-

teren Optionen und zu den automatischen Funktionen 

sind in der deutschsprachigen Programmhilfe zu finden 

(mit der Taste F1 aufzurufen) .

Änderungen vorbehalten .

1

  Einige CD-Spieler zählen auch die auf der CD gespeicherte 

Software „dBmess Disco“ als einen Titel (dann als Titel Nr . 1) 
und zeigen eine Gesamttitelzahl von 3 an .

Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für 
 MONACOR 

®

 INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. 

Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch 
auszugsweise – ist untersagt.

Summary of Contents for LEVELMAX-1

Page 1: ...ONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS KURZANLEITUNG SHORT INTRUCTION MANUAL MANUEL D UTILISATION RAPIDE LEVELMAX 1 Bestell Nr Order No 37 0860 Schallpegel Messs...

Page 2: ...2...

Page 3: ...3 ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS Deutsch Seite 4 English Page 6 Fran ais Page 8...

Page 4: ...b 3 Anschl sse herstellen 1 Den BNC Stecker des Messmikrofon Kabels in die BNC Buchse der LEVELMAX 1 Messbox stecken und verriegeln 2 Mit dem Audio Verbindungskabel den 3 5 mm Klin kenausgang der Mess...

Page 5: ...hwanken Den Mittelwert notieren Wichtig Ab jetzt d rfen die Einstellungen f r die Soundkarte berhaupt nicht mehr ver ndert werden und die Lautst rke der Anlage erst wieder nach dem Ende der Kalibrieru...

Page 6: ...onnection 1 Connect the BNC plug of the cable of the measur ing microphone to the BNC jack of the LEVELMAX 1 measuring box and lock it 2 With the audio connection cable connect the 3 5mm output of the...

Page 7: ...into the CD player of the audio system and play title No 1 pink noise How ever if no sound or an indefinable noise is repro duced when playing title No 1 select title No 2 4 Adjust the volume of the a...

Page 8: ...st pas correctement bran ch ou utilis s il n est pas r par par une personne habilit e ou si le logiciel n est pas correctement ins tall de m me la garantie deviendrait caduque Lorsque le syst me de me...

Page 9: ...t s lectionner le titre num ro 21 4 R glez le volume de l installation audio de telle sorte qu une valeur entre 85 et 95dB s affiche sur l affi chage du bo tier de mesure La valeur peut selon l exp ri...

Page 10: ......

Page 11: ......

Page 12: ...MONACOR INTERNATIONAL GmbH Co KG Zum Falsch 36 28307 Bremen Germany Copyright by MONACOR INTERNATIONAL All rights reserved A 0408 99 03 02 2017...

Reviews: