F
Betriebsanleitung
MODSTER Blizzard FPV Race
www.modster.at
5
Zusätzliche Startmöglichkeit
Neben der automatischen Startfunktion wie auf Seite 7 der Anleitung be-
schrieben haben Sie eine zusätzliche Startmöglichkeit des Modells.
Stecken Sie den Akku des Modells an, schalten Sie die Fernsteuerung ein
und bewegen den linken Knüppel einmal komplett nach oben und wieder
nach unten. Das Modell ist nun mit der Fernsteuerung gebunden (Den Bin-
dungsvorgang binnen 5 Sekunden abschließen, sonst kann es zu Fehlfunk-
tionen des Modell kommen!).
Bewegen Sie nun beide Knüppel der Fernsteuerung gleichzeitig diagonal
nach unten (siehe Bild). Die Motoren des Modell beginnen nun zu laufen
und Sie können das Modell manuell starten (linken Hebel nach oben drü-
cken).
Der erste Flug
Stellen Sie das Modell in ca. 2-5m Abstand vor sich auf den Boden, schalten Sie erst das Modell (Einlegen des Akku in das Modell siehe Punkt
9. der Anleitung.) und dann den Sender ein. Dieser wird durch einen Piepton anzeigen, dass er bereit ist. Bewegen Sie nun den linken Steu-
erknüppel einmal komplett nach oben, dann komplett nach unten. Das Modell ist nun mit dem Copter verbunden und startklar. Bitte achten
Sie darauf, dass der Bindungsvorgang binnen 5 Sekunden abgeschlossen wird, sonst kann er zu erheblichen Fehlfunktionen kommen. Wie-
derholen sie ggf. den Bindungsvorgang neu. Achtung zur Einstellung des Kreiselsystems muss das Modell beim Einschalten absolut ruhig und
gerade stehen.
Durch Drücken der Taste (8) der Fernsteuerung startet das Modell selbständig und hält die Höhe von selbst. Sie können das Modell nun flie-
gen. Zum Einleiten der Landung drücken Sie die Taste (8) der Fernsteuerung erneut, das Modell landet selbständig. Eventuell müssen Sie bei
der Landung etwas gegensteuern, sollte das Modell abdriften.
Das Modell hat eine integrierte Höhenstabilisierung. D. h. das Modell hält immer die Höhe selbständig, die Sie dem Modell vorgeben.
Suchen Sie sich für die ersten Flugversuche eine Wiese oder ähnliches. Der weiche Boden verzeiht Ihnen bei den ersten Flugversuchen den
einen oder anderen Fehlversuch.
Fliegen Sie NIEMALS ohne Rotorschützer!
ACHTUNG
:
1.
Behalten Sie das Fluggerät immer in Sichtweite und unter Kontrolle.
2.
Benutzen Sie immer vollgeladene Batterien/ Akkus.
3.
Schalten Sie immer erst das Modell, dann den Sender ein und immer erst das Modell, dann den Sender aus.
4.
Nutzen Sie das Modell nicht, wenn es optische oder mechanische Schäden aufweist.
5.
Greifen Sie niemals in den drehenden Rotor, Verletzungsgefahr!
6.
Trennen Sie nach dem Flug immer den Flugakku vom Modell und entnehmen diesen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle rechtlichen Vorschriften Ihres Landes für den Modellflug erfüllen. In Deutschland ist eine Modellflug-
haftpflichtversicherung erforderlich. Diese bekommt man im Modellflugverein oder unter www.dmfv.de (Deutscher Modellfliegerverband).
Alternativ können Sie auch bei Ihrer Haftpflichtversicherung nach einer entsprechenden Erweiterung nachfragen.
Fliegen Sie immer auf einem weiten, menschenleeren Gelände um kritische Situationen zu vermeiden.
Wenn möglich, testen Sie vor dem Erstflug an einem Flugsimulator, wie ein Flugmodell reagiert. Dies kann schon die ersten paar Abstürze
verhindern!
Sollten Sie Fragen zu Ihrem MODSTER Produkt haben, wenden Sie sich an unser Service Department, hier erhalten Sie unter info@
der-schweighofer.com schnell Antworten auf Ihre Anfragen.
Summary of Contents for Blizzard FPV
Page 1: ......
Page 6: ...Betriebsanleitung MODSTER Blizzard FPV Race 6 www modster at Flugfunktionen ...
Page 13: ...Betriebsanleitung MODSTER Blizzard FPV Race www modster at 13 ...
Page 19: ...Manual MODSTER Blizzard FPV Race www modster at 19 Flying functions ...
Page 26: ...Manual MODSTER Blizzard FPV Race 26 www modster at ...
Page 28: ......